Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony STR-DN840 und Telefunken RS220CX
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2014, 17:54   #6
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
leider ist es bei fast allen Plattenspielern so, das der Tonabnehmer ohne Zwischenverstärker auf den Ausgang geschaltet ist.
[...]
Um den Plattenspieler weiter nutzen zu können, mußt Du einen entsprechenden "Phono- Entzerrervorverstärker" zwischenschalten, der die Anpassung der Signale übernimmt.
der Telefunken RS220CX hat einen eingebauten Entzerrervorverstärker, und der wird nur für MM-System geeignet sein, original gehört ein Audio Technica AT51 dazu.

An dem DIN-Stecker dürfte ein entzerrtes und vorverstärktes Signal mit 0.5Vpp anliegen, wie es Vorverstärkerstufen aus der Zeit (1980er Jahre) üblicherweise verlangten.

Heute sind 2Vpp üblich, das liefern jedenfalls CD/DVD/SACD/BD-Player (sog. Hochpegelausgänge), die kann man ggfs direkt in die Endstufen einspeisen, wenn der Player eine Lautstärkeregelung hat. Aktuelle analoge Quelleneingänge sollten aber immer noch mit den 0.5Vpp klassischer Geräte klarkommen.

Wenn man sich die Rückseite des Sony STR-DN840 ansieht, findet man
6x HDMI in (SAT/CATV, SA-CD/CD, BD, DVD, GAME, VIDEO)
1x Coax Digital in (SA-CD/CD, orange Cinch-Buchse)
2x Optical In (SAT/CATV, TV, TOSlink-Buchsen)
4x Analog In (SAT/CATV, VIDEO, TV, SA-CD/CD, rot/weisse Chinch-Paare, die gelben sind für Composite Video).

Da es nur 7 Audio-Signalpfade gibt (interner Tuner und die 6 HDMI-Buchsen), musst Du bei Nutzung der Nicht-HDMI-Pfade diese manuell aktivieren und für die Analog-Signale den Input Mode ändern. Steht im Handbuch ab Seite 81 ... und ist bei allen Surround-Receivern aller Hersteller so

Ditmar, was hast Du jetzt wo auf welche Art angeschlossen?

Ich würde den Phono an z.B. Analog (Chinch) VIDEO anschließen, wobei zusätzlich usch's Einwand mit dem ggfs. falschen DIN-Chinch-Adapter zutreffen könnte. Wenn Du mit einem einfachen Multimeter (Durchgangsprüfer) messen kannst, hier findest Du die Pin-Belegung.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.