![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
|
Also ich habe es mir heute in Wien angeschaut. Neben einigen Manfrotto macht es wie ich finde ein gutes Bild.
Einzig ganz bis auf das letzte Glied würde ich die Beine nicht ausziehen. Ebenso denke ich, dass ich den Punkt mit Makroaufnahmen hier streichen muss da es einfach in der Klasse nicht vernünftig (für mich) zu realisieren ist. Da bleibe ich mit dem Makro bei meine Cullmann. Das ist fest und steht auch so ![]() Gibt es vll noch eine Alternative von Manfrotto welche ich noch nicht gesehen habe? Verliere ja doch schnell den Überblick bei so einer Vielzahl an Stativen. Danke für den Artikel. Find den recht interessant zu lesen und versteh auch was du meinst. Darum will ich auch mit dem Reisestativ einfach aus zwang auch auf die Makrofunktion verzichten. Vll geht es ab und zu vll auch nicht. Soll nicht der Knackpunkt sein. Soll eher für Aufnahmen am Abend und in der Nacht sein (z.B. HDR).
__________________
LG Klemens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 889
|
Alternative wäre m.E. das Sirui 2004 mit dem K20x Kopf. Macht qualitativ auf mich,einschließlich des reichen Zubehörs und der Verpackung, einen sehr guten Eindruck. Trägt a77 mit Tamron 70-300 USD absolut sicher auch im Hochformat. Gutes Nachschwingverhalten bei abgesenkter Mittelsäule (kurz/lang wechselbar! ), akzeptabel bei ausgefahrener. Packmaße recht kompakt( ca.48 cm ) bei unter 2 kg Masse. Ein Tragegurt wird mitgeliefert. Damit kann mancher gut leben, heißt, das Ding wird wohl auch mal ausgeführt .. . Ein entsprechendes Stativ mit Einbeinfunktion gibt es natürlich auch. Da ich selbst zusätzlich ein Einbeinstativ nutze, benötige ich eine solche Möglichkeit nicht, die dann nur Geld (und minimal Gewicht) kostet. Ich bin mit dem genannten Stativ/Kopf für komplett ca. 255 € sehr zufrieden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 121
|
255€ wäre mir persönlich einfach zu viel für so etwas. Für den Preis bekommst du fast ein Rex-I + gebrauchtem ClassicBall 3II.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|