![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Wer mit seinen Bildern Geld verdienen will, kommt um mehr oder weniger Bildbearbeitung nicht herum. Wer mehr aus seinen Werken machen will hat auch keine andere Möglichkeit als im Nachhinein Hand an seine Bilder an zu legen. Wer nur zum Hobby und aus Spaß fotografiert kann auf Bildbearbeitung verzichten, muss sich aber nicht wundern wenn er über einen gewissen Punkt nicht hinaus kommt.
Bildbearbeitung gehörte schon immer zum Handwerkszeug eines Fotografen dazu. Das ist kein Hype sondern eine Notwendigkeit, auch wenn man schon bei der Vorbereitung zu einem Bild sehr viel machen kann, damit die Nacharbeit sich in Grenzen hält. Wer mit der Fotografie beginnt mag vielleicht dem Irrglauben verfallen auf Nacharbeiten verzichten zu können. Die Realität holt einen aber schon bald ein. Jeder der ernsthaft in die Fotografie einsteigt wird um das Thema Bildbearbeitung keinen Bogen machen können.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
in den Anfangszeiten hatte ich auch etwas mühe damit, bis ich extreme beispiele gesehen habe der "gegenüberliegenden digitalen Seite" ...so quasi Dali odr Picasso; was mit der Realität nix mehr am Hut hatte aber durchaus ein normales digitales Bild als Ausgangslage hatte ......: KUNST
und sonst geschädigt von der Werbung: traue keinem Bild, dass du nicht selbst gefälscht hast...smile ja es fängt ja eh schon mit den heutigen Linsenkorrekturen in den Cams selbst an.....das muss gar nicht HDR od. DRO sein! Geändert von lampenschirm (20.01.2014 um 18:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.111
|
WOUW!
Eine überaus rege und kontrovers geführte Diskussion! Viel Stoff für mich zum Nachdenken, Weiterdenken, Ausprobieren. @amateur fragt mich nach einem Bild, mit dem ich mich von der heutigen Knipserei absetze: Frag mich bitte in einem oder mehreren Jahren wieder ![]() @Andre69: Das Ziel des mehrtägigen Kurses war, Anfängern die Grundlagen des Fotografierens beizubringen. Ich hatte mir neben den technischen Infos gewünscht, mehr über den besonderen Blick zu erfahren, den es für gute Bilder braucht, den "künstlerischen" Bereich. Doch es wurde nicht nach dem Grund für genau dieses Foto, genau diese Perspektive etc. gestellt, wie es hier im Anfängerforum immer wieder der fall ist. Statt dessen wurde bei der Bildbesprechung immer nur gesagt: Das kannst du mit LR so ändern, das kannst du so schärfen usw. Nach diesem Kurserlebnis heraus fragte ich Bekannte, die andere Kurse besucht hatten, und hörte von ihnen Ähnliches. Aus diesen Erfahrungen heraus habe ich den Thread gestartet, und der "Hype" im Titel bezog sich auf diese Kurse. Ich bin überhaupt nicht gegen Bildbearbeitung, im Gegenteil. Doch hatte mich eben diese Einstellung der Kursleiter durchaus irritiert. Dass sich aus meinem "provokanten" Titel eine solch intensive Diskussion entwickelt hat, ist für mich ein weiteres Zeichen für die Qualität dieses Forums. Nochmals Danke! Gruß, Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative. |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Also zusammengefasst, weißt Du noch nicht was Du tust, weißt aber, dass andere es grundsätzlich falsch machen? Das ist eine sehr steile Einschätzung.
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.111
|
Ich weiß noch nicht genau, was ich tue, und deshalb frage ich die, die Ahnung haben.
Gruß, Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
So ein Kurs wird dir nicht beibringen gute Bilder zu machen. Es ist vermutlich gut um handwerklich sein Werkzeug kennen zu lernen und die Grundlagen der Fotografie und Verständnis des ganzen Zusammenspiels. Ich habe selbst nie ein Kurs besucht, aber das ist mein Eindruck. Sehen und heraus arbeiten musst du dann selbst.
Die alte Grundsatzfrage: Wann ist Bildbearbeitung eine Bildbearbeitung? Das Thema ist halt komplex und oft besprochen, doch selten kommt man zu einer Einigung. Digital ist es nun mal so, das die Daten erst aufbereitet werden müssen. Die Daten im RAW Format sind halt unbearbeitet sehr unansehnlich (liegt unter anderem auch am Sensor und Bayer-Filter und so weiter). Um mal ein wenig Bildmaterial zuzuspielen, zeige ich mal wie ein RAW Bild ohne Bearbeitung (ohne Standard Kurve und ohne Schärfung aussieht). Daneben stelle ich das out of cam JPEG hin und daneben die von mir weiter bearbeitete Version dieses JPEGs. Es ist aus einem Kaufhaus heraus in Berlin aufgenommen. Schlechte Ausgangsbasis, hat aber noch zu einem (für mich) tollem Bild geführt. Ich hätte vorher fast das Bild verworfen. Und mir kann keiner sagen, es sei kein Foto. Es ist eindeutig ein Foto, mit ein wenig Retusche und einem kleinen Effekt (Color Key). ![]() → RAW ![]() → OOC JPEG ![]() → EBV Edit: Ich merke gerade, das ich am Horizont etwas geschlampt habe. Aber das ganze Foto war geschlampt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
"Ich hab zwar keine Ahnung, aber eine Meinung!" ![]() Der Irrglaube, dass Fotografieren eine unbeeinflusste Abbildung der Realität ist, hängt leider noch in unseren Köpfen fest. Seit Photoshop ist es nur deutlicher geworden, dass dem *nicht* so ist! Als das erste Bild auf einer Asphaltmischung landete war es schon ein Ausschnitt, der die Wirklichkeit begrenzte, mit seiner stundenlangen Belichtungszeit nur die statischen Teile der Welt festhielt. Ist das was anderes als einen Vogel wegstempeln??? Wenn ich mit dicken Graufilter und Stativ bei minutenlanger Belichtung einen belebten Platz entvölkere und das Bild dann ooc verwende, ist das "Realität"? Und *ja*, Bildbearbeitung respektive Bildoptimierung gehört in einen Fotokurs über digitale Fotografie genauso, wie Dunkelkammerarbeit, die früher auch an der VHS gelehrt wurde (ich hab´s selber dort gelernt!), zum Analogpanschen. Der Unterschied zwischen Knipser und Fotoamateur war früher, dass der Vorangenannte seine Bilder im Supermarkt zum Entwickeln abgegeben hat, während der Enthusiast im Bad, Keller oder Abstellraum eine Dunkelkammer zusammengebastelt hat. Dort hat man Empfindlichkeiten verändert, hartes oder weiches Papier verwendet, Ausschnitte angepasst, abgewedelt, nachbelichtet, unscharf maskiert (woher glaubst du kommt dieser Ausdruck??), Farbstiche entfernt und hinzugefügt und ja, auch mal retuschiert.
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi Mainecoon,
ich denke Du hättest diese Sätze schon am Anfang erklärend mit anbringen sollen, jetzt sind alle beim Hype (der ja offenbar anders gemeint war) beim Bearbeiten, oder eben nicht bearbeiten. Zitat:
Unter Fotografieren verstehe ich eben Fotografieren, keine EBV. Damit schließe ich diese nicht aus, aber das ist nachgelagert und auch zum Großteil notwendig, aber EBV ohne gutes Bild ist nicht zielführend, oder ich male mir gleich mein Bild ... In der Fotografie gibt es Regeln warum ein Bild wie wirkt, dafür gibt es Techniken um das genau so zu erreichen, und es ergeben sich daraus Abhängigkeiten mit denen man leben muss. Dieser eine Satz beinhaltes Wissen womit man Bücher füllen kann, und da sind nur 10% EBV enthalten. Ich denke Du hast erwartet das zu vermittelt zu bekommen was z.Bsp. in "John Hedgecoe - Fotografieren: Die neue große Fotoschule" beschrieben wird. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|