![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Versuch doch einfach mal, so einen yongnuo 560 III zum indirekten blitzen zu benutzen. Da brauchst du erstmal nur ein einzelnes Teil und dazu vielleicht so ein black foamie dingsda. https://www.google.de/url?sa=t&sourc..._edphnNw7_j7vg
Viele Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
|
Zitat:
Das hat mich jetzt eigentlich schon ziemlich überzeugt Ich hatte eine komplett Falsche vorstellung vom Blitzen bis jetzt Allerdings benutzt der Fotograf dort eine Canon Mark 3 und sicherlich auch einen dementsprechend teuren Blitz. Kann ich mit dem 560 III ähnliche Ergebnise erzielen? Das wäre fantastisch und ein riesen Fortschritt für mich @schraubenzieher: Als Reflektor und Diffusor kann man anscheinend ja sogar ein weißes Blatt Papier nehmen (quelle: Blende 8 Video von Oben) und damit schöne Ergebnisse erzielen. Also scheint es mir so als könnte ich mit einem Blitz wesentlich besser wegkommen was die Preisleistung angeht. Siehst du das auch so? Ein Blitz scheint mir bei kleiner Fläche passender zu sein als eine große Softbox. Da hat man ja wesentlich mehr Einstellungsmöglichkeiten und auch die Positionieren ist vielseitiger. Könnte man eine Softbox und den Blitz auch kombinieren? Oder sollte könnte die CRI Schwankung da eher stören als weiterhelfen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Ich sehe da für Dich 2 Möglichkeiten. Du baust Dir nen schönen Tisch auf bei dem Du die Hintergründe austauschen kannst und nimmst einen Blitz mit dem Du indirekt über eine weiße Decke ausleuchtest. Oder Du baust an den Tisch 2 etwas leistungsstärkere weiße Energiesparlampen die Du über dem Essen ausrichten kannst. Kamera aufs Stativ. Dann machst Du einen manuellen Weißabgleich und das Ergebnis wird Dir wohl reichen. Professionell ist das nicht, die Ergebnisse werden aber schon recht brauchbar sein. Wichtig ist das deine Lichtquellen alle das gleiche Farbspektrum haben. Mischlicht bekommst Du nur schwer bis gar nicht in den Griff...
Sowas in DIY http://www.novoflex.com/de/produkte/...icstudio-sets/ MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Diffusoren gibt es auch als preiswerte "Überzieher". Als Refllektoren haben sich auch weisse Styroporplatten bewährt, liesst man allenthalben. Richtige[tm] Reflektoren sind inzwischen aber auch bezahlbar geworden. Man muss aber berücksichtigen, das weiss nie gleich weiss ist. Zumindest ein vorheriger Abgleich mit einer Weisskarte ist angesagt. Zitat:
Ich will dir nichts "vorkauen" ![]() Du sollst selbst kreativ sein und Ideen entwickeln. Wenn das geluingen ist, ist mein Ziel fast erreicht. ![]() Zitat:
Vergleichsaufnahmen einer Weisskarte werden die Unterschiede offenbaren. Man kann aber auch die Softbox mit Einstelllicht zum Einstellen nutzen und für die Aufnahme tauscht man das Dauerlicht gegen den Blitz aus. Ob und wie das möglich ist, hängt von der Konstruktion der Softbox ab und könnte auch der Start eines DIY-Projekts einer dafür geeigneten Softbox sein. Auch wenn es dich für diese Zeit vom Fotografieren abhält. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Das Foto der Muffins wurden wie ich schon schrieb nur mit einem Aufsteckblitz gemacht der auf eine weisse Wand gerichtet war. Von vorne wurde mit etwas Alufolie aufgehellt.
Die Spagetti wie in dem Video mit Blitz auf der Kamera. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie MfG Fabian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
|
Das sieht wirklich sehr sehr gut aus und hat mich nun auch endgültig davon überzeugt, dass ein Blitz die bessere Wahl ist!
Ich sehe die Fotos wurden mit der DSLR-A850 gemacht. Kriegt man mit der A37 ähnliche Ergebnise hin? Ich habe der Übersicht halber einen neuen Thread erstellt. Damit andere, die die selbe Frage haben es über die Suchfunktion finden. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=141833 Geändert von myrest (11.01.2014 um 15:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Ob Canon 5d Mark III und Profi Blitz oder Sony A37 und Yongnuo ist für deinen Fall völlig egal. Die Vorteile des teureren Systems zeigen sich nur bei bewegten Motiven wie Hochzeiten o.ä. Du musst am Billig-Blitz manuell die Leistung Einstellen, aber da bekommst du schnell Übung drin und dein Essen läuft nicht weg, sodass du ja mehrere Versuche hast. Equivalent zum teuren Canon Blitz wäre noch ein Minolta 5600 HS D, gibt es im Forum oft für unter 170 Eur, damit kannst du dann alle Automatik Funktionen nutzen. Wenn du sehr auf den Preis achten musst, würde ich aber zum Yongnuo raten.
Viele Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|