![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
|
Hallo,
da es sich ja nun um ein Makro handelt, ist die Nutzung des OS zu empfehlen, weil - wie schon gesagt - das Sucherbild stabilisiert und damit ruhiger ist. Den Steadyshot muss man dann abschalten, denn - ebenfalls erwähnt - beide zusammen führen unweigerlich zu Verwacklungen (hatte ich spaßenshalber mal ausprobiert). Zum Einsatz dürfte das Objektiv ja aber meistens mit Stativ (bei 150mm im Nahbereich sonst seehhr schwierig) kommen; da würde ich dann beide Stabis abschalten! Falls Du mit einem Einbein-Stativ arbeitest, würde ich nur den OS verwenden; das funktioniert (aus eigener Erfahrung) ganz gut. Viele Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
|
|