![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Für ein Doppelportrait (Oberkörperportrait) von 2 Personen ist u.U. selbst das 50er noch reichlich langbrennweitig.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Schön wäre mal ein Foto. Dann können wir vielleicht genauer sagen wos liegt. Alles andere ist wohl eher Raterei. Bei der Brennweite und 3m Entfernung sollte es schon ne 1/100 sein.
MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 137
|
Auch euch danke für die Tipps und Hinweise. Denke ich werde es auch nochmal mit dem 18-55mm Kit probieren obwohl ich von der Qualität nicht unbedingt überzeugt bin.
Das 85 mm hatte ich mir zum einen zugelegt weil es gute Noten bekommen hat und zum anderen, weil man mir sagre, es sei schon gut beim fotografieren eine gewissen "Wohlfühlabstand" zum Motiv einzuhalten und da war sogar die Rede von einem 100mm Objektiv...aber gut, es wird viel gesagt und geschrieben, am Ende entscheidet das wohl jeder für sich selbst ![]() In der hoffnung dass hier noch jemand reinschaut gleich eine weiter Frage: Da ich noch keinen Aufsteckblitz besitze für die A 37 nutze ich den internen Blitz. Nächste Woche gehts zu einer Taufe und ich frage mich, wie stark ich den Blitz voreinstelen sollte um anständige Fotos zu bekommen. Viele Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Wo liegt das Problem? Blitz aufklappen und ausprobieren. Wenn´s dir zu hell ist Blitzkompensation verwenden, aber erwarte dir nicht zuviel von einer winzigkleinen, direkten Lichtquelle faktisch genau in der Objektivachse. Korrekte Belichtung solltest doch hinkriegen!
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Zitat:
Bei diesen Angaben geht man idR. von Kleinbildformat aus. Und für Poträts dann für Kopf/ Gesicht. Da ist man dann bei einem Motivabstand von ca. 1,5 mtr. Wenn man mehr aufs Bild bekommen will, muss man den Abstand (deutlich) vergrössern oder eine kürzere Brennweite nehmen. Zitat:
Ausser evtl. ein paar Glückstreffern sehe ich da keine reele Chance für gezielt "gute Fotos mit Blitz". Übrlass es der "intelligenten" Vollautomatik und freu dich, wenn das eine oder andere akzeptable Foto dabei rauskommt. Besser wirst du es ohne ausgiebiegen Blitz- Workshop und einigen Übungssessions auch kaum hinbekommen. Erst recht nicht mit dem eingebauten Blitz. Auf die Situation kannst du eh nicht wirkllich Enfluss nehmen und wiederholt wird da auch nix. Fotografiere tendenziell lieber etwas weitwinkliger als dir im Moment "nötig" erscheint. Abschneiden kann man hinterher immer noch. Ein Diffusor könnte helfen. Aber dann wird es sehr knapp mit der ohnehin sehr geringen Blitzleistung.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|