![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Hallo Walter,
zunächst ein herzliches Willkommen im Sonyuserforum. Aber eine Objektivfrage gehört ins Objektiv-Unterforum -> Schubs.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
|
Dass die Tamrons und sigmas Farbsäume und Verzeichnungen haben liegt nicht daran dass die zu doof sind Objektive zu bauen, sondern vermutlich daran dass du in JPG fotografierst. Da wirkt die Sonyinterne Objektivkorrektur. Fotografier in RAW und du hast die Probleme nicht da du es in jedem Fall am PC vollautomatisiert machst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Wenn die meisten deiner getesteten Objektive einen fehlfokus haben könnte es auch an der
![]() Wenn Du noch Garantie darauf hast würde ich die mal Service schicken damit die dort richtig justiert wird. Bei der ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.12.2013
Beiträge: 2
|
Hallo,
danke für eure Infos. Gibt es denn, abgesehen von einer nicht feinjustierten A77, ein ZoomObjektiv welches eine gute Anpassung an die A77 und ein gutes Preis/Leistung Verhältnis hat? Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.04.2010
Ort: Waldsee
Beiträge: 174
|
Du hattest ja nicht gesagt, welche Objektive du bisher getestet hast und wo du die Probleme festgestellt hast.
Wie sieht es denn mit dem Tamron 70-300 USD aus? Ist sehr beliebt was Preis Leistung angeht |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|