![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
|
![]() Zitat:
Das ist eine Frage was einem wichtiger ist. Mir gefällt an der A99 die excellente Bildqaulität bis ca. einschließlich ISO 3200 (6400 geht auch in manchen Situationen noch ganz gut), das im Verhältnis zur z.B. Canon 5D MK III kleinere und kompaktere (+leichtere) Gehäuse und die vielen Einstellmöglichkeiten! Wenn man High-ISO-Fähigkeit sucht (out of the Cam, ohne RAW-Konverter etc.) sind natürlich die genannte MK III und die Canon D6 gegenüber der A99 immer noch unschlagbar. Für Canon spricht auch die viel größere Objektivvielfalt, die ich bei Sony etwas vermisse (z.B. ein vernünftiges, mittelpreisiges 50 mm 1.4 für VF). Gruß estefan1 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Meine Meinung zu A99
Hallo cevenne,
ich habe früher mit Canon 1er Reihe fotografiert und nehme heute meine Bilder mit der A99 auf. Wie die Qualität der A99 ist, habe ich in einem Langzeittest herausgefunden. Wenn es Dich interessiert, findest Du den Test unter dem folgenden Link: http://benny-rebel.de/informationen/...stbericht.html Herzliche Grüße von Benny
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika? Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Bei der Alltagsfotografie fallen die Vorteile der A99 gegenueber einer herkoemmlichen DSLR vor allem bei der Handhabung auf:
schneller Live View beim fotografieren mit Klappdisplay manuelles Fokussieren (DMF, Kantenanhebung, Fokuslupe) Wuerdest Du mir heute eine D4 oder 1Dx samt Objektivsammlung wie meiner schenken, ich wuerde das sofort verkaufen, weil ich mir die puristischen Beschraenkungen des Klappspiegels einfach nicht mehr antun wuerde. Definitiv nicht auf Sony umsteigen wuerde ich jedoch, wenn ich viel Action bei Low Light fotografiere (Hallenhandball etc). Weiters sind manche mittelpreisige Objektive teilweise einfach nicht neu zu bekommen (85 1.8, 24-105 F4). Dafuer bekommt man gebraucht leichte und optisch gute Minoltaobjektive, die zusammen mit dem allerneuesten starken AF-Motor ueberraschend schnell fokussieren und sowohl von der Haptik als auch vom Gewicht her viele aktuelle Objektive hinter sich lassen. Das ganze IMMER stabilisiert, was es zusammen mit dem Wegfall der Erschuetterung des Spiegelschlags leichter macht, die 24 MP auch verwacklungsfrei auszunutzen. Die Stabilisierung eines 50 1.4 oder 24-70 2.8 in der Praxis kann im Alltag einiges mehr an Unterschied bewirken als die geringen Vorteile eines objekltivbasierten IS bei irgendeinem Tele gegenueber dem Sensorshift. Ich wuerde mir vor einem Umstieg die Objektivwahl genau ueberlegen. Die Kosten fuer das Gehaeuse sind relativ gering im Vergleich zu adequaten Objektiven (Zeiss 16-35, 24-70, 50 1.4, 85 1.4, 135 1.8, Sony 70-200 2.8 G2 usw.) Man sollte sich vor Ankauf einer A99 im klaren sein, ob es das "Zeisspaket" sein muss oder ob man auch mit Kompromissen bei der Objektivwahl, die neben finanziellen Vorteilen auch eine gewaltige Gewichtsersparnis bedeuten, leben kann (Tamron/Minolta 17-35 2.8-4, Tamron/Sony 28-70 2.8, Sony 50 1.4, Minolta 85 1.4/100 2.0).
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|