Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tokina 80-400 vs Minolta 100-400
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2013, 12:32   #1
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Dein zur Verfügung stehendes Budget wäre interessant zu wissen, was möchtest/kannst Du ausgeben?

Das 200-500er Tamron kann ich ebenfalls wärmstens empfehlen (habe ich selbst).
Siehe
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...h_user=peter67

Viele der Fotos sind damit gemacht.

Auch mit dem Sigma 170-500 APO war ich sehr zufrieden, zumindest mein Exemplar ist nicht merklich schlechter als das Tamron.


Für Dein Vorhaben würde ich eh 500mm empfehlen (dann kannste auch sicher sein, dass es bei 400mm funzt und hast noch 100mm Reserve)

lg peter

Geändert von peter67 (09.12.2013 um 12:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2013, 16:03   #2
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Für das A-Bajonett gibt es nur ein Zoom, das bei 400mm besser ist als das Minolta 100-400 und das ist das Sony 70-400.

Das ganze Sigma/Tamron/Tokina Zeugs bricht immer bei der längsten Brennweite ein.

Was bringt mir ein Zoom bis 500mm, wenn die 500mm unschärfer sind wie 400mm?

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 17:01   #3
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Für das A-Bajonett gibt es nur ein Zoom, das bei 400mm besser ist als das Minolta 100-400 und das ist das Sony 70-400.

Das ganze Sigma/Tamron/Tokina Zeugs bricht immer bei der längsten Brennweite ein.

Was bringt mir ein Zoom bis 500mm, wenn die 500mm unschärfer sind wie 400mm?

Gruß
Michi
Diese Pauschalaussagen bringen uns alle weiter.

Hast Du die alle selbst getestet, oder woher hast Du dein Wissen.
Mein Tamron 200-500 ist bei 500mm noch genau so scharf wie bei 400mm.
Ich nutze fast ausschließlich die 500mm.

In einem anderen Forum, wo ich tätig bin, hat ein Kollege ein Sigma 50-500mm.
Der macht damit Fotos bei 500mm, so habe ich hier noch keines gesehen, auch nicht von 70-400-Nutzern.
Immer diese Schlechtmacherei..... "Zeugs" u.s.w........brauche ich nicht...und bringt auch keinem was........
  Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 18:58   #4
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
Diese Pauschalaussagen bringen uns alle weiter.
Das sind keine Pauschalaussagen, sondern meine eigene Tests. Das Minolta 100-400 ist definitiv besser als das Sigma 50-500. Dazu kommt noch, daß das Sigma wesentlich unhandlicher ist.
Letztes Jahr hatte ich noch ein Sigma 50-500, ein Sigma 80-400 OS, ein Sigma 150-500 OS für Canon im Vergleich zum EF 100-400.

Dreimal darfst du raten, welches ich behalten habe

Zitat:
Mein Tamron 200-500 ist bei 500mm noch genau so scharf wie bei 400mm.
Ich nutze fast ausschließlich die 500mm.
Ausnahmen bestätigen die Regel...
Dafür ist der Vorgänger, das Tamron 200-400 eine Gurke

Zitat:
In einem anderen Forum, wo ich tätig bin, hat ein Kollege ein Sigma 50-500mm.
Das neue mit OS oder das alte? Das neue mag besser sein, aber auch da hört man widersprüchliches.

Insgesamt sehe ich das Sony 70-400 knapp vor dem EF 100-400 und dann kommt schon das Minolta 100-400.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 17:10   #5
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Für das A-Bajonett gibt es nur ein Zoom, das bei 400mm besser ist als das Minolta 100-400 und das ist das Sony 70-400.

Das ganze Sigma/Tamron/Tokina Zeugs bricht immer bei der längsten Brennweite ein.
Falsch. Gegenbeweis Tamron 200-500
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2013, 17:15   #6
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Für das A-Bajonett gibt es nur ein Zoom, das bei 400mm besser ist als das Minolta 100-400 und das ist das Sony 70-400.

Das ganze Sigma/Tamron/Tokina Zeugs bricht immer bei der längsten Brennweite ein.

Was bringt mir ein Zoom bis 500mm, wenn die 500mm unschärfer sind wie 400mm?

Gruß
Michi
Ich bin da anderer Meinung, am langen Ende haben alle Schwächen. Glaubs mir, 500mm am Sigma sind immer noch brauchbar genauso wie 400mm am Sony. Ich hab sie Beide.
Vergleiche habe ich nur mit der A77. Die A99 ist zu neu, mangels Gelegenheiten kann ich dazu noch nix sagen.
Das Tokina hatte ich früher mal, mir ist davon in Erinnerung geblieben - schwer, nicht groß und keine 400mm.

Geändert von hanito (09.12.2013 um 17:20 Uhr)
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 19:03   #7
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Ich bin da anderer Meinung, am langen Ende haben alle Schwächen. Glaubs mir, 500mm am Sigma sind immer noch brauchbar genauso wie 400mm am Sony. Ich hab sie Beide.
Beim Sigma sind 500mm brauchbar und beim Sony sind 400mm excellent. Das gilt zumindest für statische Objekte. Bei bewegten Objekten sieht es bei Sony sowieso schlecht aus.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tokina 80-400 vs Minolta 100-400


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.