Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α58: Dslr400v
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2013, 11:31   #1
roland1961
 
 
Registriert seit: 24.07.2012
Ort: Südlohn-Oeding
Beiträge: 83
Alpha SLT 58 Dslr400v

Hallo @all,

Kennt jemand dieses Blitzgerät für die Alpha-a58?
Ich habe es bei E-Bay.com gefunden.
Hat schon jemand erfahrungen damit gemacht?
Hier der Link: http://www.ebay.com/itm/PD-DSLR400V-...item53fc41f57c

Soll für folgende Kameras sein: Alpha A3000, A7, A7R, A99, A58, NEX-6, Cyber-Shot DSC-RX1, RX1R, RX10, RX100 II, HX50V

Ich wäre für jede Hilfe dankbar!

Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland

Roland1961
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland

roland1961
roland1961 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2013, 12:02   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.436
Hallo Roland,

ich kannte den Blitz bisher nicht, habe mir aber die Spezifikationen mal angesehen (es gibt auch andere Angebote mit diesem Blitz).

1. Der Blitz ist ein Universalblitz für alle Mittelkontakt-Blitzschuhe.
2. Die Belichtungsregelung findet mit einer im Blitz integrierten Messzelle statt.

Aus 1. folgt:
Es findet keinerlei Kommunikation mit der Kamera statt.
Die Kamera erkennt also nicht einmal, dass ein Blitz aufgesteckt wurde.
Also muss sie im Modus "M" betrieben werden, die Synchronzeit und die Blende werden manuell eingestellt, die ISO-Automatik muss abgeschaltet sein.
Der Reflektor des Blitzes wird von Hand auf die passende Brennweite ausgezogen.

Punkt 2 bedeutet für den Blitzbetrieb:
Anhand der Tabelle auf der Blitzrückseite werden ISO-Wert und Blende an der Kamera eingestellt.
Mit dieser Einstellung kann dann der Blitz die Belichtung selbst regeln.
Es gibt nur eine mögliche Blende. Viele hochwertige, alte Automatikblitze haben dagegen 2 oder 3 mögliche "Computerblenden".

Mein Fazit:
Die Funktionalität dieses Blitzes (bis auf die LED fürs Filmen) auf Sony-Kameras mit dem neuen ISO-Blitzschuh bietet auch jeder alte Blitz mit ISO-Fuß und Eigenautomatik.
Ich würde einem alten Minolta, Metz oder Agfa qualitativ eher mehr zutrauen als diesem Billigteil.
Außerdem sind sie deutlich billiger zu bekommen.

Geändert von hlenz (07.12.2013 um 12:07 Uhr)
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2013, 12:25   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
...
Es findet keinerlei Kommunikation mit der Kamera statt.
Die Kamera erkennt also nicht einmal, dass ein Blitz aufgesteckt wurde.
Also muss sie im Modus "M" betrieben werden, die Synchronzeit und die Blende werden manuell eingestellt, die ISO-Automatik muss abgeschaltet sein.
...
Zeitautomatik ggfs. mit einer leicht negativen Belichtungskorrektur um das vorhandene Restlicht zu nutzen, düfte ebenfalls problemlos gehen. Muß man halt darauf achten, dass die Blitzsynchronszeit nicht unterschritten wird, aber die Zeitanzeige hat man ja im Sucher. Bei schlechten Lichtverhältnissen dürfte das eh nicht passieren.

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
...
Mein Fazit:
Die Funktionalität dieses Blitzes (bis auf die LED fürs Filmen) auf Sony-Kameras mit dem neuen ISO-Blitzschuh bietet auch jeder alte Blitz mit ISO-Fuß und Eigenautomatik.
Ich würde einem alten Minolta, Metz oder Agfa qualitativ eher mehr zutrauen als diesem Billigteil.
Außerdem sind sie deutlich billiger zu bekommen.
Zwei Ergänzungen. Alte Blitze weisen häufig eine hohe Zündspannung auf, die moderne Kameras zerstören. Langes rumliegen ohne dass sie ab und zu mal ausgelöst werden, tut alten Blitzen gar nicht gut. Also auch bei alten Blitzen Vorsicht. Einfachblitze gibt's auch noch von Metz, wobei die kleinen Blitze denjenigen von Tumax doch verdächtig ähnlich sehen. Ohnehin würde ich mal vermuten, dass es nur noch wenige Hersteller dieser Blitze geben dürfte.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α58: Dslr400v


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.