![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
|
Das würde mich sehr wundern. Allein für (bisher) ein KB-Kamerasystem Objektive zu entwickeln wird sich wohl kaum lohnen. Wer die A7 mit günstigen AF-Objektiven nutzen will wird mittelfristig um die Adapterlösung mittels LA-EA4 wohl nicht herumkommen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Das 0,95/50 von SLR Magic ist ziemlich unterirdisch, hatte mal eins in der Hand und das war nicht sehr wertig verarbeitet. Die optische Qualität ist auch nur... aber ok, soviel Konkurenz gibt es da nicht und die kostet das 10 fache. Von daher mag ein vergleich vielleicht nicht ganz gerechtfertigt sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 446
|
Nur zurklarstellung, es gibt 2 50mm 0,95er von SLR Magic, ein F0,95 und ein T0,95 (CINE II). dem letzteren werden hervorragende optische Eigenschaften nachgesagt, es kostet aber auch das doppelte des F0,95ers und ist nur mit Leica M-mount erhältlich. Dafür ist es aber auch sehr gut verarbeitet und wohl eine gute Alternative zum Noctilux. Aufgrund deiner Ausführungen gehe ich davon aus, dass du nicht vom T sondern vom F redest. das soll wirklich nicht berauschend sein
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
So genau weiß ich das garnicht mehr, aber die Verarbeitung war echt mies. Glaube war das für 800,-€
Hatte es auch nur kurz in der Hand, getestet - im Labor - haben es dann andere. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|