![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 91
|
Ich danke euch. =)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.099
|
Spalter
Frage eines Anfängers: Warum hast du die Farben so heruntergefahren? Mir gefiel es vorher besser.
Gruß, Mainecoon |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Ja, beim Thema Farbe bin ich mir jetzt auch nicht so sicher. Jetzt in der zweiten Version sieht man erst wie viel Zeichnung durch das "überstrahlte" Rot verloren ging - dennoch finde ich die erste Version cooler. Warum kann ich nicht genau sagen - jetzt ist es aber in den roten Tönen mir etwas zu brav. Die Feder gefällt von der Farbgebung (SW?) immer noch gut.
Gibt es vielleicht etwas zwischen vers 1 und 2 für die Meckerziege ![]() Der Rest der Bearbeitung gefällt mir sehr gut und das Bild hat in der zweiten Version dazugewonnen. Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 91
|
Zitat:
Betrachte beide Bilder mal nebeneinander und konzentrier dich darauf, wie dein Blick über das Bild schweift. Die erste Version ist relativ chaotisch. Eigentlich sollte die Feder der Protagonist sein. Da eine hohe Farbsättigung aber ein relativ großer Anziehungspunkt für das Auge ist (insbesondere Rot), entsteht ein Ungleichgewicht. Dieses wird durch den großen Farbkontrast von Rot & Grün noch verstärkt. Das I-Tüpfelchen war dann der helle Stiel unten Links, der noch einen Gegenvektor (von der Richtung her betrachtet) zur optischen Linie der Feder bildet. Durch die weniger ausgeprägte Sättigung und den fehlenden Stiel ruht der Blick zunächst auf der Feder. Schau dir das 2. Bild nun einmal alleine und konzentriert an. Achte darauf, wie dein Blickzentrum wandert. Wie führt es dich über das Bild? Geändert von i-am-ok (26.11.2013 um 21:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.099
|
Farblehre
Danke für deine Anleitung und Ausführung! Beim Entfernen des Stiels bin ich einig mit dir, er lenkt ab. Eventuell auch das starke Grün des Blattes links unten. Aber ich finde dennoch, dass Feder und rotes Laub durch die s/w-Behandlung etwas verloren haben. Für mich besteht der Reiz des Bildes in dem pulsierenden, strahlenden Rot, dem das kühle(re) Grau der Feder entgegensteht.
Deine erste Bearbeitung erinnert mich an das Farbenfrohe des Herbstes, an seine Leuchtkraft. Das zweite dagegen symbolisiert die Triste eines Nebeltages. Aber das ist meine Meinung. In meinem Fotokurs bin ich schon öfter damit aufgefallen, dass ich Dinge ganz anders als alle Anderen sehe und vor allem in der Beurteilung von Farben von den Anderen abweiche.. Nochmals Danke für deine Antwort! Mainecoon |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 91
|
Anders bedeutet aber nicht schlecht. Solange man seine Sicht begründen und untermauern kann und nicht versucht, sie jemandem aufzuzwängen. Das tust du ja auch nicht.
Tatsächlich war es ein sehr trüber Tag an dem ich eigentlich mit der Gewissheit rausging, kein vernünftiges Foto schießen zu können. Daher trifft die eher zurückhaltende Version meinen "Mood" an diesem Tag besser als die Erste...darüber hinaus auch meine Empfindung zum Thema Herbst im Allgemeinen. Von satten Farben bin ich allerdings genauso angezogen wie du, sonst wäre ich sicherlich nicht bei der ersten Version gelandet. Für mich haben beide Varianten ihren Reiz. Die erste ist wahrscheinlich schon etwas über das Ziel hinaus geschossen, die zweite reflektiert meine Intention aber tatsächlich am ehesten. Manchmal wird man beim Rumschrauben aber auch total betriebsblind. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.099
|
Danke!
Nochmals Danke für deine erneute Erklärung! Gut, dass es verschiedene Geschmäcker gibt
![]() ich bin gespannt auf deine weiteren Arbeiten! Gruß, Mainecoon |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|