Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Mit dem Forumstele im Opel-Zoo
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2013, 20:41   #1
Laurana
 
 
Registriert seit: 23.10.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 472
Alpha SLT 77 Mit dem Forumstele im Opel-Zoo

Hallo zusammen,

ich bin zwar noch Anfängerin, denke aber dass das Ganze besser unter "Fotostories und -reportagen" passt.

Gestern ist mein Forumstele (Sigma 100-300mm f4) angekommen und das muss natürlich gleich ausprobiert werden
Also habe ich mich heute trotz trüben Wetters in den Opel-Zoo aufgemacht und dort ausgiebig fotografiert. Im Folgenden möchte ich euch meine Lieblingsbilder von diesem Ausflug vorstellen. Kritik ist immer erwünscht!

Die Bilder sind einfach in der Reihenfolge ihres Entstehens aufgelistet.
Ich hoffe, sie gefallen euch


Köigsfasan

Bild in der Galerie

Schwarzstorch

Bild in der Galerie

Elenantilope

Bild in der Galerie

Herbststrauch

Bild in der Galerie

Göttinger Minischwein

Bild in der Galerie

Flamingos

Bild in der Galerie

Pelikan

Bild in der Galerie

Gibbon (irgendwie finde ich, das hat was...)

Bild in der Galerie

Erdmännchen

Bild in der Galerie
__________________
(\ _ /)
(='.'=)

(")_(")
Liebe Grüße, Eva

Your first 10.000 photographs are your worst. - Henri Cartier-Bresson
Laurana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2013, 20:56   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.668
Schöne Bilder hast Du mitgebracht. Es sieht so aus, als wenn das Tele manchmal zu kurz ist...
Der Fokus sitzt jedenfalls perfekt!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 21:19   #3
Blues
 
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
Hallo Eva,

Du könntest aus dem einen oder anderen Bild noch mehr Schärfe herausholen, wenn Du mehr auf die Belichtungszeiten achten würdest. (Gilt natürlich nicht für den galoppierenden Gibbon, der übrigens mit Füßen noch besser wäre). Als Richtwert solltest Du 1 geteilt durch Brennweite als Belichtungszeit einstellen. (Bei 200mm also 1/200 Sek.)
Falls Du mit der gewünschten Blende da nicht hinkommst, müsstest Du einfach nur die ISO entsprechend hochstellen. Jede ISO-Stufe bringt Dir dann eine Belichtungsstufe mehr. Bei der A77 sollest Du bis ISO 800 noch ganz ordentliche Ergebnisse hinbekommen können.
Zu den Bildern: Die Wimpern der Antilope sind toll getroffen, auch wenn das Auge stark mittig im Bild platziert ist. Bei den ersten beiden Bildern ist der Bildaufbau spannender aber da ist schärfetechnisch noch Luft nach oben. Der plusternd posende Pelikan ist für meinen Geschmack zu mittig und bildfüllend. Dadurch geht einiges an Spannung verloren. Alle anderen Bilder sind hübsche Erinnerungsfotos.

Ansonsten: Viel Spaß beim Weiterüben mit dem Forumstele!
__________________
Grüße

Burkhard
Blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 21:33   #4
Laurana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 472
Danke für eure Kommentare!

@Gottlieb: ich hatte einfach unheimlich Spaß daran, die Tiere richtig nah ranzuholen
Hätte auch noch einen 1.4x Telekonverter. Hab aber im Eifer des Gefechts ganz vergessen, dass ich ihn dabei hatte.

@Burkhard: Danke für die Info mit dem Belichtungszeit-Richtwert. War mir so noch nicht bewusst - muss noch sehr viel lernen
ISO hatte ich auf Automatik stehen. Ansonsten hab ich auf M fotografiert. Wollte es mir für den Anfang nicht unnötig kompliziert machen. Leider verzettle ich mich mit den vielen Einstellmöglichkeiten schnell
Und da das Wetter ja wie gesagt nicht so toll war habe ich dann die Belichtungszeit an die gewünschte Blende angepasst.
Die mittige Anordnung versuche ich zwar auch zu vermeiden aber wie man sieht, gelingt es mir nicht immer. Im Fall von Antilope und Pelikan finde ich persönlich es aber auch nicht störend. Aber das ist ja immer Geschmackssache
__________________
(\ _ /)
(='.'=)

(")_(")
Liebe Grüße, Eva

Your first 10.000 photographs are your worst. - Henri Cartier-Bresson

Geändert von Laurana (17.11.2013 um 21:40 Uhr)
Laurana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 21:55   #5
Blues
 
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von Laurana Beitrag anzeigen
ISO hatte ich auf Automatik stehen. Ansonsten hab ich auf M fotografiert. Wollte es mir für den Anfang nicht unnötig kompliziert machen. Leider verzettle ich mich mit den vielen Einstellmöglichkeiten schnell
Habe die A77 zwar nicht aber ich glaube, im M-Modus funktioniert Auto-ISO nicht. Du musst dann manuell die benötigte ISO auswählen. Deshalb heißt es ja manueller Modus :-) Auto-ISO funzt stattdessen in den Modi A, S oder P.
Und wenn Du es etwas weniger kompliziert haben möchtest, aber der Kamera nicht alles überlassen möchtest, solltest Du zumindest statische Motive im A-Modus fotografieren. Damit kontrollierst Du den Schärfetiefenbereich und die Kamera macht dann den Rest.
__________________
Grüße

Burkhard
Blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2013, 21:59   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.668
Zitat:
Zitat von Laurana Beitrag anzeigen
... ISO hatte ich auf Automatik stehen. Ansonsten hab ich auf M fotografiert.
Beides zusammen geht an der A77 nicht. Im M-Modus hat ISO immer einen festen Wert, der sich nicht anpasst.
Im Modus P, A, S kannst Du mit ISO-Auto arbeiten, und dabei die Ober- und Untergrenze beliebig festlegen.

Edit: Ich schreibe einfach zu langsam...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 22:02   #7
Laurana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 472
Das erklärt auch, waum alle Bilder mit ISO 100 sind...

Ich gelobe Besserung!
__________________
(\ _ /)
(='.'=)

(")_(")
Liebe Grüße, Eva

Your first 10.000 photographs are your worst. - Henri Cartier-Bresson
Laurana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 18:26   #8
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Ich weiß, dass es gar nicht so leicht ist, Tiere im im Zoo so abzulichten, dass es ein ansprechendes Bild ergibt...
Das ist Dir aber sehr gut gelungen, wie ich finde

Meine Favoriten sind auch die ersten drei, aber auch die Blätter wirken gut.
Auffällig ist das samtige Bokeh im Hintergrund, das das Sigma liefert; aber auch durch die Wahl der offenen Blende!

Dennoch: Schaden würde eine moderate Anhebung auf ISO 200 und Wahl einer etwas geschlosseneren Blende oder kürzeren Zeit sicher nicht.

Als Nachbearbeitung käme evtl. noch eine moderate Kontraststeigerung infrage, gerade beim ersten Bild, und evtl. auch eine leichte Nachschärfung?

Interessant wäre zu wissen, ob Du eine Bildnachbearbeitung (sprich: Optimierung) überhaupt vorgenommen hast...?
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 22:07   #9
Laurana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 472
Danke für dein Lob, Jörg!

Meine Favoriten sind auch die ersten drei. Beim Auge der Antilope habe ich etwas nachgeschärft und an der Farbsättigung gedreht. Momentan noch - ohne irgendwelche Vorkenntnisse - mit dem IDC von Sony. Will mir aber noch Lightroom holen.

Das Bild mit den Blättern mag ich auch gerne. Mir gefallen Bokeh und Farbkontrast dort sehr gut.

Die restlichen Bilder sind tatsächlich eher Erinnerungsschnappschüsse, wobei ich beim Schwein den Gesichtsausdruck einfach witzig finde und mich bei den Flamingos die Spiegelung fasziniert hat. Den Pelikan mag ich eigentlich auch sehr, weil er so schön "posed" und ich die Auflösung der Federn echt klasse finde. Dass er so mittig ist, liegt daran, dass ich das Bild beschnitten habe. Mal sehen, ob sich da bei Gelegenheit noch was Besseres rausholen lässt. Den Gibbon mag ich, weil die Bewegung da so schön eingefangen ist. Mit Füßen sähe es aber tatsächlich besser aus, da gebe ich Burkhard Recht. Dafür hat der Zufallstreffer dann aber leider nicht gereicht

Die Erdmännchen sind vielleicht wirklich etwas langweilig

Und wegen den ISO schäme und ärgere ich mich sowieso schon

Insgesamt bin ich aber eigentlich ganz zufrieden. Hab meine Alpha 77 ja erst ein paar Wochen und das Objektiv hab ich da zum ersten Mal ausprobiert.
Freue mich auch, dass das Objektiv so tolle Bilder inklusive schönem Bokeh liefert
__________________
(\ _ /)
(='.'=)

(")_(")
Liebe Grüße, Eva

Your first 10.000 photographs are your worst. - Henri Cartier-Bresson
Laurana ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Mit dem Forumstele im Opel-Zoo


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr.