![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: Franken
Beiträge: 280
|
Objektiv Auto-Kompensation
Hallo,
in den Anleitungen und Handbüchern der Alpha 65 steht nicht ausdrücklich, ob die Kamera die Vignettierung auch von Sigma und Tamron gleich bei der Aufnahme ausbügeln kann. Es heißt immer nur, dass durch Updates der Firmware neue Objektive eingepflegt werden. Bei der Gelegenheit würde mich dann bitte auch noch interessieren, wie z.B. in Photoshop CS5 (oder einer anderen Softwarelösung) nachträglich die Bearbeitung ablaufen muss, um Objektivfehler zu beheben. Danke Heiron
__________________
Gruss ...und Tschüss Heiron ...es gibt Schlechtere |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
|
In der Regel sind es nur (einige, nicht alle) Sony-Objektive.
Tamron soweit ich weis nicht (evtl. baugleiche zu Sony, da Sony ja an Tamron beteiligt ist) Sigma geht auf keinen Fall, da die ja nichtmal den Anschluß lizenzieren und auch "falsche" LensIDs übertragen. Es gibt hier irgendwo in den Untiefen des Forums eine Liste ![]()
__________________
Hier steht eine Signatur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Schlieren, Schweiz
Beiträge: 46
|
inzwischen sind es eine ganze Menge korrigierter Objektive und nicht in den Untiefen des Forums, sondern zu oberst bei den wichtigen Themen (Liste Intern Korrigierten Objektive A99/A77/A65/A58/A57/A37). Bei JPGs sehr praktisch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.307
|
Sowohl Sigma als auch Tamron nutzen "falsche" Lens-IDs. Das kann recht ärgerlich sein. So wird z.B. das Tamron 70-300 USD als Sony 70-300 erkannt und entsprechend korrigiert, wobei die nicht baugleich sind. Zum Glück wird nicht viel verändert, sonst müsste man die Korrektur jedes Mal beim Objektivwechsel ausschalten.
Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|