Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neuer PC: Austattung? SSD? Konfigurieren oder Komplett?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2013, 20:45   #41
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von steffenl Beitrag anzeigen
korrekte Preise ermitteln - Samsung 840 EVO 250GB 150€ habe ich nur mal beispielsweise gesucht --> 50 Öre gespart


jein: wenn Du gleich Komponenten kaufst, brauchst eher weniger Aufrüstbarkeit, hast aber in ein paar Jahren, wenn wieder der neue Rechner ansteht, immernoch Bock auf Dein altes Gehäuse. Beim Netzteil verweise ich wieder auf den NT-Test von THG. Wenn ich nicht irre, sollte die Auslastung unter Last die 80% knacken, da hier der Wirkungsgrad am Besten ist. Bitte aber noch einmal verifizieren

SSD auf 128GB abspecken: habe als C: Partition 244 GB und mit allen Programmen nur noch 30GB übrig, das reicht grad noch für die Auslagerungsdatei. Daher würde ich 250GB als unteres Limit ansehen

SSD + HDD im RAID1 geht so nicht, meines Wissens. Ferner: RAID ist einfach komplex und wenn Du einmal im BIOS einen Scheiß einstellst, sind die Daten weg, egab bei welchem Level (schon ausprobiert, willst Du sicher nicht ;-) )
Wenn Du aber unbedingt 2HDD als Spiegel betreiben willst, hol Dir ein Tool wie "Sync Toy" und mach die Datensicherung von Hand 1x die Woche. Alternativ gibt es auch Progis, die das automatisch selbst machen

CPU-Propeller: nimm was Leises. Hab den Box-Kühler drauf und der ist unter Last sehr gut hörbar, nicht laut, aber ein enormer Abstieg zum Red Scorpion, der vorher drauf war und nahezu lautlos war.

Alles in allem, bis auf die RAID-Geschichte, würde ich Deine Konfiguration so unterstützen. Weil: 1x zusammenschrauben und fertig.
Ferner: LR3 lief auf meinem Rechner beinahe ohne Ruckler und verzögerte Berechnungen, LR5 erfordert Wartezeiten. Ergo: Du weißt nicht welche Softwareänderungen noch so kommen, kann Dir auch egal sein mit der Hardware.
System und Katalogen wird wohl 250GB SSD notwendig machen.
Raid1: also bei SW RAID hast nach einem Crash nur 2 gleiche Platen statt einer und musst Windows neu aktivieren. Da sehe ich kein Problem. Nur bei Reparieren kannst falsche Option wählen und dir die Daten ins Nirvana befördern.
RAID und SSD: warum soll das nicht funktionieren?
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2013, 20:58   #42
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.176
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
[*]Wo kann man abspecken? Was ist Overkill?
Ich baue meine Rechner auch schon einige Jahre selbst zusammen und habe folgende Gedanken dazu:

Muss es unbedingt ein i7 mit Z87 Chipsatz sein?
Ich meine ein i5-4670 mit H87 Chipsatz ist nur unwesentlich langsamer, dafür über € 100 günstiger.
Wenn es unbedingt eine CPU mit HT sein muss, würde ich noch einen XEON in Betracht ziehen.

Ein 600W-PLATINUM Netzteil ist maßlos überdimensioniert. Lieber ein günstigeres Markennetzteil z.B. be quiet! Straight Power E9-CM 480W mit 80+ GOLD.
Das reicht locker um eine GeForce GTX 760 zu befeuern und ist effizient genug.

Weniger als 16 GB RAM würde ich nicht mehr einbauen.

Beim Gehäuse kann man eventuell noch etwas sparen, da gibt es mehrere gute Modelle unter € 100 - Coolermaster CM690 III ,
Corsair Carbide 200er Serie bzw. 300er Serie oder der Sparklassiker Bitfenix Shinobi.

Eine SSD mit 120 GB reicht locker für BS und Programme z.B: Samsung 840 EVO für unter € 90.

RAID1 ist gut und schön, würde ich aber wenn überhaupt nur in einem externen Gehäuse empfehlen.


Wie gesagt, meine Meinung - so würde ich es machen!
LG Schnöppl

Geändert von Schnöppl (22.10.2013 um 06:54 Uhr)
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2013, 21:02   #43
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Günstige Lösung

Ich habe mir im August genau Diesen mit Windows 7 Prof. 64 gekauft und vergangene WOche die Samsung 840 EVO 250GB eingebaut.
Mit Hilfe der Samsung Tools kann man das System leicht auf die SSD migrieren. Hatte zuvor schon alles installiert.
Einziger Wermutstropfen das meine SSD nicht im AHCI-mode läuft. Bringt aber trotzdem volle Schreib u. Lese Geschwindigkeit.
Würde hoffen das die Windows 8 ASUS das richtig eingestellt hat. Am besten bei der erst Inbetriebnahme das Bios checken.
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 19:51   #44
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Wenn die Ansprüche des TO so hoch geschraubt sind _nach_ allen Tipps hier, zB 4er i7, 16Gb RAM, Samsung Pro plus HDD Raid, dann gehen Spartipps ins Leere.
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 23:37   #45
steffenl
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
System und Katalogen wird wohl 250GB SSD notwendig machen.
Raid1: also bei SW RAID hast nach einem Crash nur 2 gleiche Platen statt einer und musst Windows neu aktivieren. Da sehe ich kein Problem. Nur bei Reparieren kannst falsche Option wählen und dir die Daten ins Nirvana befördern.
RAID und SSD: warum soll das nicht funktionieren?
Tut's denn? wenn das OS + Programme auf einer SSD untergebracht sind und 2 HDD's im RAID1 im gleichen Gehäuse für Daten untergebracht sind, dass also der RAID-Verbund als Laufwerk D angezeigt wird? Oder ich formuliere um: kann man das einrichten ohne, dass im System gefummelt und irgendwelche Programmierungen durchgeführt werden müssen? Meine Idee wäre jetzt, dies mit dem Intel Rapid Storage Manager durchzuführen. Oder?
steffenl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2013, 07:11   #46
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von Schnöppl Beitrag anzeigen
Wenn es unbedingt eine CPU mit HT sein muss, würde ich noch einen XEON in Betracht ziehen.
LG Schnöppl
Das hatte ich weiter vorne ja auch schon empfohlen. Momentan bin ich auch am überlegen ob ich nicht von meinem alten AMD 4 Kerner auf den Xeon umrüste. Die I7 sind mir zu teuer

http://www.pcgameshardware.de/CPU-Ha...m-Test-907778/

Noch mal zur SSD. Eine 128er würde sicher auch gehen. Bei win 7 sollte die Partition für das Betriebssystem nicht unter 80 GB liegen. Da bleibt dann nicht mehr all zu viel über. Aber gehen würde es sicher irgendwie. Dafür dann ne gute Hybrid HDD kann auch eine alternative sein. Datensicherung auf Raid würde ich nur über ein USB 3.0 Case machen...
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 08:20   #47
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi,

ich baue meine PCs alle 3-4 Jahre selbst zusammen, und das die letzten fast 25 Jahre, einen von der Stange gab es noch nicht.
Willst Du mit Deinem PC "alles" machen können bleibt nur tief in die Geldbörse greifen, wenn Du aber ein Konzept hast, was Du wirklich damit machen willst, dann lässt sich da gezielt ansetzen.

Nicht spielen heißt, die Grafikkarte kann wesentlich kleiner ausfallen, passiv gekühlt sein --> das Netzteil kann kleiner ausfallen!
Wenn keine Gamer-VGA drin steckt sind 600W Overkill, mein PC mit i7 3,5GHz 4Core+HT braucht bei Vollast 250W (keine VGA-Last).
Nicht vergessen, daß Netzteile erst ab ca. 20% Last effizient laufen, derzeitige PCs haben ca. 60-80W Lerlaufverbrauch ...
Mein PC ist auf leise getrimmt, das Gehäuse gedämmt, es steckt schon die 3. Generation PC da drin ... wenn Du da mit bedacht kaufst kann die "Standzeit" des Gehäuse wesentlich länger sein, damit darf es auch etwas mehr kosten.
Ich habe auf Raid verzichtet, eine Datensicherung erfolgt nicht im PC ... (NAS, Server, ext. HDD)
Bei der CPU würde ich überlegen was mir wichtiger ist: 10% schneller sein, was Du nicht direkt merkst, oder 100€ sparen und einen i5 nehmen, schau Dir Benchmarks im Netz an.
Ich habe lieber einen fetten Kühler genommen -> seehr leise!
Speicher 16Gb würde ich auch nehmen, wenn möglich die Option 32Gb offen halten (später).

Gruß André

Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
  • CPU Intel i7 4771 Sockel 1150 mit Lüfter 279,00 €
  • Mainboard ASUS Z87-A (C2), 125,00 €
  • Grafik SAPPHIRE Radeon HD 7750 Ultimate, 100,00 €
  • RAM Corsair DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit, 145,00 €
  • 2xHDD Seagate ST3000DM001 3 TB, RAID1 Verbund, 200,00 €
  • SSD Samsung 840 Pro series 2,5" 256 GB, 200,00 €
  • Laufwerk Pioneer BDR-208DBK, Blu-ray-Brenner 70,00 €
  • Netzteil Enermax EPM600AWT Platimax, 130,00 €
  • Gehäuse Thermaltake Chaser MK-I, 120,00 €
  • OS Microsoft Windows 7 Professional 64Bit 100,00 €
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 09:52   #48
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von steffenl Beitrag anzeigen
Tut's denn? wenn das OS + Programme auf einer SSD untergebracht sind und 2 HDD's im RAID1 im gleichen Gehäuse für Daten untergebracht sind, dass also der RAID-Verbund als Laufwerk D angezeigt wird? Oder ich formuliere um: kann man das einrichten ohne, dass im System gefummelt und irgendwelche Programmierungen durchgeführt werden müssen? Meine Idee wäre jetzt, dies mit dem Intel Rapid Storage Manager durchzuführen. Oder?
M.E. geht das, da du ja 2 getrennte Volumens hast. Ich kanns nur nicht checken, da ich beim Motherboardtausch eine non-Raid Version erhalten habe ;-( Was immer geht und was ich dann gemacht habe, war ein treiberloses HW RAID von Dawicontrol. Damit kannst nämlich auch Dualboot mit Linux oder so machen und beim bare metal backup/restore verhält es sich auch wie eine Disk. Nachteil ist hält die doch etwas eingeschränkte Geschwindigkeit. Und wenn stirbt, kannst jede Platte einzeln verwenden.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 12:11   #49
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
Moin, moin,

ich habe eine SSD als Systemvolume (Win 7 64bit) und zwei HDD im RAID-1-Verbund als Datenvolume laufen. Nachdem zuletzt eine der HDDs den Geist aufgegeben hat, habe ich auch den Fall des RAID-Wiederaufbaus erfolgreich getestet.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 12:56   #50
Erlanger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Danke für die Anmerkungen soweit.

Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
wenn Du aber ein Konzept hast, was Du wirklich damit machen willst, dann lässt sich da gezielt ansetzen.
Also ich umreisse es nochmal:
  • keine Spiele
  • hauptsächlich Office-Anwendungen und
  • Lightroom
  • gelegentlich Photoshop
  • evtl. auch mal Videoschnitt
Sparpotential sehe ich momentan bei:
  • Grafikkarte - da keine Games
  • Netzteil - kann kleiner ausfallen
  • keinen Raid Verbund mit 2 Platten für Datenlaufwerk
  • Win 7 gibt es günstiger als OEM Version
  • evtl. günstigeres Gehäuse
  • evtl. kleinere CPU

Die Unterschiede bei den CPUs kann ich überhaupt nicht bewerten, vor allem nicht, ob und wie sich das in der Praxis bemerkbar macht...
Aber ich will auch nicht alle 2 Jahre wieder nachrüsten...
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neuer PC: Austattung? SSD? Konfigurieren oder Komplett?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.