![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.10.2013
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo,
Ich bin neu hier und brauch eure Hilfe. Möchte mir die Alpha 77 Kaufen nur weiß ich leider nicht welchen Objektiv für mich am besten wäre. Am anfang habe ich gemeint hole ich mir nen Allrounder also den Sigma 18-250 Makro aber weiß net so recht ob es ne gute Wahl ist. Dann habe ich überlegt mir des Kit zu holen mit den 16-50 F2.8 Objektiv von Sony und dazu noch nen Tamron 70-300 Oder als dritte Variante den Sigma 17-70 F2.8 Macro und dann noch den Tamron 70-300. Also ich möchte jetz am Anfang mein neugeborenen Sohn Fotografieren also eher Portaitfotos. Und auch am Fußballplatz oder im Fußballstadion fotografieren. Bitte helft mir, weiß gar net wie ich mich entscheiden. ![]() Vielen Dank ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Nordost-Oberfranken
Beiträge: 182
|
![]()
Willkommen im Forum!
Meine Erfahrung ist, dass man die Brennweite um 70mm oft benutzt. bei Deiner Kombination bist Du entweder mit einem Objektiv am oberen Ende und mit dem anderen am unteren Ende oder hast zwischn 50-70mm ein Loch. Ich persönlich würde Dir für's erste zum 18-135 von Sony raten. Damit deckst Du sehr wahrscheinlich das meiste ab. Später kannst Du entscheiden, ob unten rum noch was her muss oder ein Tele.
__________________
Viele Grüße von Kundakinde |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
ein Lichtstarkes Kit ist schon mal prima. Meiner Meinung nach ist ein Loch zwischen 50 und 70mm kein Problem. Gerade wo mit der Auflösung der 77er ja noch reichlich Luft zum beschneiden ist. Problematischer ists unter rum wo nichts ist kann auch nichts dran gemacht werden. Im Weitwinkel macht jeder mm was aus.
Für deine Anwendung würde ich zu einem der verdächtigen Lichtstarken Kits raten. Ob Tamron Sichma HSM oder das Sony ist egal. Wenn Du noch vor hast zu filmen, sollte das Tamron wegen dem lauten Stagen AF raus fallen. Für Sport wäre ein lichtstarkes Tele besser geeignet. Z.B. das Tamron 70-200mm 2,8 . Das USD ist für Hallensport zu lichtschwach. MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.684
|
Fotos kannst du mit allen Kombinationen machen, aber wenn ich es zu entscheiden hätte, würde ich das Sony 16-50 F/2,8 mit dem Tamron 70-300 USD nehmen.
Auf Aps-C hatte ich das mit Sony vergleichbare Tamron 17-50 F/2,8 und war damit sehr zufrieden. Das Sony ist zwar teurer als das Tamron, hat aber SSM und ist damit für Filmaufnahmen mit AF besser geeignet. (keine Störgeräusche vom AF vorhanden) Und Filmaufnahmen kommen (bei Kindern) bestimmt noch. Zu den aktuellen Superzooms kann ich nichst sagen, da ich als Superzoom nur ein älteres Tamron 18-200 habe. Das nehme ich, wenn es auf die Bildqualität nicht ankommt, ich keinen Objektivwechseln machen kann, möglichst wenig Gewicht haben möchte und ich möglichst flexibel im Brennweitenbereich sein muss. Abgeblendet auf z.B.F/8,0 ist das gar nicht mal schlecht - aber das 17-50 F/2,8 ist in allem (auch AF-Geschwindigkeit) deutlich besser. Sigma sagt man Probleme in der Zusammenarbeit mit neuen Kameras nach, da angeblich Sigma keine Patentgebühren für den Objektivanschluss zahlt und sich über Versuch und Irrtum die "richtigen" Werte für die Elektronik erarbeitet. Bei den zum Zeitpunkt der Entwicklung vorhandenen Kameras funtioniert das, bei danach stattfindenden Kameraneuvorstellungen nicht immer. Das ist angeblich auch der Grund, weshalb Sigma in solchen Fällen zumindest für dann noch aktuelle Objektive Softwareupdates herausgibt (kostenlos) und die anderen Objektivhersteller dies nicht nötig haben (deren Objektive funktionieren auch ohne Update). Ich selber habe einige ältere Sigma und kann das insgesamt noch nicht aus eigener Erfahrung bestätigen. viel Spaß beim fotografieren Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|