![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Holger,
was hast du denn versucht? Deine Bilder sind so klein, dass man ja bis auf Hellihkeitsunterschiede gar nix sieht. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
Moin,
ich muß das eh nochmal machen mit Stativ. War ein spontaner Versuch. Ich wollte sehen, wie sich out of cam Bilder von RAW bearbeiteten unterscheiden. Auch an der Originalgröße sehe ich keinen Unterschied. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
|
Hallo,
gute Arbeit dey! Ich habe die von dey vorgeschlagenen Einstellungen (bisher nur mit niedriger ISO) mal ausprobiert. Die Ergebnisse gefallen mir sehr gut. Die Einschränkungen von IDC sind mir bekannt. LG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ja. Mach das nochmal mit Stativ. Dann wirst du noch deutlicher keinen Unterschied sehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
freut mich, dass das Thema so langsam Fahrt auf. Ich kam mir ja schon vor, wie ein Alleinunterhalter. Um es noch einmal deutlich zu sagen und es steht auch im Ausgangspost. Für Leute die ihren Workflow mit anderem RAW-Konverter gefunden haben, ist dieser Thread nicht gedacht. DAfür hat IDC zu viele Einschränkungen. Die Stärken liegen ganz klar in seiner Einfachheit und das ist für diejenigen, die extreme Bearbeitung und auch deren Aufwand ablehen durchasu positiv. IDC ist für SonyUser kostenlos und harmoniert mit den Sony RAW excellent. Dadurch ist eine Batch-Konvertierung, die sich nahe am aufgenommenen Original (-JPG) hält einfach möglich. In meinem Fall war es ja so, dass mir die kamerainterne Rauschminderung einfach zu viel vernichtet hat. JPG + RAW ist nicht mein Ding. Da ich nicht ständig meine kompletten Settings (im Menü) umstellen möchte, musst eien Entscheidung her. RAW + JPG ist mit Serie Murks, da die Wartezeit nach der Serie einfach zu lang ist. Also RAW mit minimalem Aufwand, um ein JPG auf die Platte zu bekommen. Für meine Firma reicht oft auch das RAW-interne JPG. Zitat:
Mal JPG, mal RAW, da kann man dann lange testen, wann was jetzt richtig ist. Mit 1. RAW 2. erste Sichtung an der Kamera und natürlich löschen 3. zweite Sichtung mit RAW-fähigem Browser, der nur das RAW-interne JPG anzeigt (Faststoneviwer) und entsprechend löschen 4. Batch-Umwandlung per IDC 5. dritte Sichtung in FS, mit a) erneutes löschen b) kleinere Anpassungen in FS c) erneutes Konvertieren mit individuellen Einstellungen im IDC oder komplexeren RAW-Konverter kommt mit einem einheitlichen flüssigen Workflow schnell zu ordentlichen bis guten und sehr guten Ergebnissen. Zitat:
Wenn es jedoch schon verwaschene Details gibt, die gerne sehen würde, dann wird der Unterschied schon deutlich. bydey Ein Link, den es hier im Forum schon mal gab. http://guide.d-imaging.sony.co.jp/pm...index.html#top Erklärt die Überschwinger und Unterschwinger. Ich habe es nicht wirklich kapiert.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
mal wieder ein kleiner Nachschlag. Thema Verzerrungskorrektur. ![]() → Bild in der Galerie Wie man sehen kann wird bei 16mm die Verzerrung recht ordentlich korrigiert. Ob es Unterschiede zur internen Korrektur der SLT-Kameras gibt kann ich nicht beurteilen. Vielleicht beim nächsten Mal, wenn ich bewusst auch noch das JPG aus der Kamera hinzunehme und natürlich auch die Objektivkorrektur aktiviert habe. Könnt mir gerne eure RAW + JPG zukommen lassen. Dann teste ich das gerne. Einfacher wäre es, wenn ihr es selbst testet (IDC habt ihr ja alle kostenlos bekommen) und es hier postet. RAW + JPG vom SAL1118 wäre noch interessant bei 11 und und 18mm. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Es funktioniert nicht mit der ausgelieferten Version der A65, sondern muss updatet werden auf 4.2.0.2 http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A77V/updates bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Und noch ein Nachtrag zur Kompensation.
Im Zusammenhang mit meiner Beurteilung zum SAL16105 habe ich ja beklagt, dass IDC mit Kompensation das Bild etwas weicher macht. Im Vergleich zu z.B. jpegilluminator. Ich weiß jetzt auch warum! Es wird Zwangsentrauscht ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie Li mit Kompensations Ich denke man sieht es sehr gut in dem hellgrauen Streifen. An den NR-Einstellungen wurde nicht geändert. Man kann aber einfach etwas die Schärfe nachziehen. Eventl. Noch die Überschwinger für die Details. Ich fand jedoch Schärfe von +30 auf +40 ausreichend. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|