![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
s/ww - endlich angekommen
Hi,
4 Jahre habe ich jetzt versucht meine WW-Lücke unterhalb 24mm zu schließen, mir den Kopf zerbrochen und wilde Experimente mit Hugin gemacht. Dank eines feundlichen Forenmitglieds ist die Suche jetzt beendet und ich bin bei einem für zwar untypischen aber sinnvollen Kompromiss gelandet. Das 16105 ist nicht, das zuletzt präferierte UWW, bietet mir dafür jedoch zusätzlich noch ein Standard- und Reisezoom. Um zusätzlich zu meinen Mauertestbildern beim Verkäufer auf der Terasse mal praktisch Erfahrungen zu holen bin ich mal zur Bastion in Mainz-Kastel gefahren. Es war nicht viel Zeit. Ich hoffe es wird den gehobenen Ansprüchen hier trotzdem gerecht. Die Bilder sind OOC (RAW -> IDC -> Kamera-Bild-Profil); 1/2x geschnitten und 1-2 noch ein wenig die Helligkeit geändert. 1st Pfusch ![]() → Bild in der Galerie Das wars noch nicht wirklich. Durch die Mauer ![]() → Bild in der Galerie s/w aber nicht so ww So langsam wird es 16mm-schief ![]() → Bild in der Galerie ein bischen zurech gerückt Fluchtpunkt ![]() → Bild in der Galerie WW Versuch ![]() → Bild in der Galerie Ein Versuch den WW-Effekt für Vorder- und Hintergrund hinzubekommen. Hier musste ich die Tonung noch mal komplett überarbeiten. No Wind ![]() → Bild in der Galerie Party's over ![]() → Bild in der Galerie hier entspricht der Erfolg nicht dem Aufwand; ich hatte mir ein besseres Bild erhofft Viel half hier doch nicht so viel ![]() → Bild in der Galerie Tele auch noch getestet ![]() → Bild in der Galerie damit die 105 auch mal zum Zuge kommt WW-Effekt erfolgreich ![]() → Bild in der Galerie Das mit der Tiefenschärfe üben wir aber noch einmal Brücke versenkt ![]() → Bild in der Galerie ungestört ![]() → Bild in der Galerie Ihr tut mir nichts und ich euch nichts. Ein bischen Helligkeit korrigiert Brücke im klassischen WW-Stile ![]() → Bild in der Galerie Eine tolle Entdeckung habe ich gemacht. Inspiriert von Dana s/w gleich als s/w aufzunehmen auch wenn man ja RAW macht und es ja später doch Farbe ist habe ich die Kamera auf s/w gestellt und die Schärfe und den Kontrast gleich so eingestellt, wie es später wohl auch ungefähr bei RAW-Konvertierung wählen würde. Und der EVF glänzt. Direkt im Sucher schon gesehen, wie das Bild wird, ob was absäuft und gleich gegengesteuert. Ich bin begeistert. Ich habe sofort den Plan entwickelt die Entwicklung IDC zu übergeben mit der Vorgabe den Stil aud swm Bildprofil zu übernehmen. Aufwand minimal und bei den meisten Bildern auch schon sehr schön. Deswegen auch die Kommentare, wenn ich doch noch was ändern musste. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Hallo dey, dafür das Du nicht viel Zeit hattest sind schöne Bilder herum gekommen. Das schönste finde ich "ungestört"
![]() Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Jürgen,
abends bin ich zu Hause. In Mannem. Oder ich esse mit einem Kunden; dann ist foten auch doof. Ich habe ja die Originale in Form von RAW. Wenn ich Farbe will ist das kein Problem. Die Inspiration seitens Dana war, gleich bei der Aufnahme in Richtung s/w zu gehen und die Motive auch schon s/w durch den EVF zu sehen. Und wie gesagt, das tolle ist der IDC hat mir die Dinger wunderbar schnell in s/w umgewandelt mit den Einstellungen von der Kamera: Kontrast +3 & Schärfe +1 bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|