![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2012
Beiträge: 148
|
@amateur: ich wollte hier in keinem fall plump oder unfreundlich daher kommen, aber ich denke, dass ich eine solche frage im forum stelle sollte zeigen, dass ich wegen meiner eigenen Unwissenheit auf die hilfe des Forums hoffe und nicht auf eine der leider alzu häufigen ''lern-googeln''-Antworten
![]() ![]()
__________________
Doof ist nicht, wer doofe Fragen stellt. Doof ist, wer sie nicht beantworten will. ![]() mfg an alle die es verdienen ![]() Ps.: Bitte antwortet mir ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: Hofheim am Taunus
Beiträge: 58
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: Hofheim am Taunus
Beiträge: 58
|
Das ist genau der Grund, warum ich meinen facebook-Account vor einem knappen Jahr gelöscht habe: mit der Eröffnung eines facebook-Kontos erteilst Du facebook ein nicht exklusives Verwertungsrecht an allen Medien, die Du auf einen facebook-Server hochlädst. Sprich: facebook hat theoretisch das Recht, Deine Bilder ohne Deine Zustimmung und ohne Dich zu beteiligen z.B. an eine Werbeagentur weiter zu lizensieren. Da helfen meines Wissens nach auch kein Copyright-Hinweis oder etwaige Widerspruchs-Erklärungen auf der Facebook-Profilseite. Allerdings gibt es auch die Ansicht, dass es sich bei dem betreffenden AGB-Passus um eine sog. "überraschende Klausel" handelt, die den Nutzer unangemessen benachteiligt, mit er bei Vertragsabschluss nicht rechnen muss und die deswegen unwirksam ist. Die Rechtslage ist also zumindest in Deutschland hinsichtlich der Rechte an den "IP-Inhalten" noch weitgehend unklar. Allerdings ist mir auch noch kein Fall zu Ohren gekommen, wo facebook tatsächlich Nutzer-Inhalte außerhalb der facebook-Seite kommerziell verwertet hätte.
Für mich war es letzlich eine Grundsatz-Erwägung, dass ich ein Unternehmen nicht unterstützen möchte, dass das Urheberrecht derart gering schätzt und dabei seine Nutzer auch noch für dumm zu verkaufen versucht. Es gibt genügend andere und auch bessere fotographische Internet-Plattformen, deren Betreiber die Rechte Ihrer Nutzer mehr respektieren als facebook das tut. P.S.: Hab gerade noch eine Seite gefunden, wo die aktuelle rectliche Situation im Zusammenhang mit der "IP-Lizenz" erläutert wird: http://www.klicksafe.de/themen/downl...n-facebook-ab/ Geändert von Zelmani (10.10.2013 um 00:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 153
|
![]() Zitat:
ABER, wie sieht es mit der Fotocommunity fc aus ? Die Stühle von FB und FC rücken immer weiter zusammen ... da habe ich meine sieben Sachen gepackt und der Fotocommunity den Rücken zugedreht. Gruß Dyas1251 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Andererseits wird das bei FB normal unproblematisch sein, weil die Bilder meist eh nicht verwertbar sind. Interessiert doch eh niemanden, was jemand gerade isst oder welche Bären er sich im Zoo anschaut. Klar kanns das geben, aber meist stellt man doch eh keine Kunstwerke ins FB. Und wenn, dann täte ichs halt in nicht nutzbarer Webgrösse und fertig. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Naja, wo wird heute die Meiste Werbung gemacht? Web. Also "nicht nutzbarer Webgröße" wäre für mich in so einem Fall eher 320x240 Pixel...
![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Und auch wenn FB solche AGB hat, heisst das ja nicht, dass Fa. Muller die dann dort lizenziert haben. Also wennst ein FB Bild irgendwo im Netz eingesetzt findest, hast eh einen Haupttreffer. Dann hast wenigstens einen Zahler. Da wäre dann eine vernünftige Grosse besser, das bringt dann mehr;-) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|