Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α57: Blitzauslöser per Funk mit HVL F42AM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2013, 15:07   #11
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
@wb_joe
da habe ich ja Glück gehabt das ich bei den Funkern gleich mit den Odins angefangen habe - und bin an meiner 77 auch absolut zufrieden damit.

Weißt du eigentlich ob die auch mit der NEX6 (mit Adapter) funzen?
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2013, 15:22   #12
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Ravus Beitrag anzeigen
@wb_joe
da habe ich ja Glück gehabt das ich bei den Funkern gleich mit den Odins angefangen habe - und bin an meiner 77 auch absolut zufrieden damit.

Weißt du eigentlich ob die auch mit der NEX6 (mit Adapter) funzen?
Nein, Nex hab ich keine.....
Da die Odins aber sowohl mit der A99 als auch mit dem HVL60 funktionieren würde ich mal sagen das geht.

Mit der A77 sind meine Kings auch noch halbwegs gegangen. Aber bei derA99 war Schluß, kein Pieps, kein Mucks, gar nichts!
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 17:10   #13
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Maggyver50 Beitrag anzeigen
(...) Der Einsatz soll hauptsächlich für Portraits zuhause sein.
Vergiss das 10m-Kabel und die PIXEL Kings. Selbst Pixel bekam diese an meiner A580 nicht stabil zum Laufen und hat mir sogar die Rückgabe wärmstens an's Herz gelegt. Da habe ich nicht Nein gesagt.

Für deinen Einsatzzweck würde ich folgende Setups vorschlagen:
  • On-Camera + TTL: Du blitzt über die Decke/Wand und TTL sorgt für eine ausgewogene Blitzsteuerung. Du musst dich hierbei also nur mit der Lichtrichtung auseinandersetzen
  • Off-Camera + WL: Ausgelöst wird mit dem internen Klappblitz, was in Räumen bei Sichtverbindung kein Problem darstellt. Zur Minderung des internen Blitzes kannst du diesen mit einer Pappe oder einem unentwickeltes Dia abschatten - die IR-Steuersignale der Kamera erreichen dennoch den HVLF42AM.
  • Off-Camera + Radio: Phottix Strato II (~100 EUR) wäre hier meine erste Wahl und ich arbeite gerne mit diesen. Alternativen wären noch die Pixel Pawns. Nur mit diesem Setup hast du die volle Kontrolle über das Licht. Allerdings kann eine Kamera ohne TTL keine Blitzlichtmenge messen und du müsstest durch Try&Error die perfekte Belichtung herausfinden. Das kann sehr frustrierend sein. Abhilfe schafft nur ein externer Belichtungsmesser (~150 EUR). Nicht nur für Portraits ein gute Investition.

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 19:03   #14
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ja, so hab ich am Anfang auch gedacht und mir die Kings gekauft.

Und bin dann doch bei den Odins gelandet.
Wenn du TTL arbeiten willst gibts keine vernünftige Alternative.
Naja. Ganz stimmt das nicht. Mit einer kompatiblen Kamera geht das astrein. Aber das muss man zuerst checken. Die Odin liegen dann doch etwas höher ;-) und du weist ja nicht , bis wann die kompatibel sind. Aber klar, derzeit unterstützen sie mehr Modelle. Aber ein RX-100II geht damit auch nicht oder?
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 19:11   #15
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Nein, auch mit 77er haben die Kings immer wieder Fehlauslösungen.

Die A99 und der HVL60 arbeiten mit den Odins einwandfrei. Ich geh davon aus daß alle Kameras dieser Generation mit den Odins arbeiten.
Wenn ich in Berlin einer RX100II habhaft werde probier ich es.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2013, 19:21   #16
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
(...) Mit einer kompatiblen Kamera geht das astrein. Aber das muss man zuerst checken.
Praktisch kaufst du dir ein Funksystem, welches zur Kamera passt. Nicht anders herum. Die Kings sind schon ein Murks für sich und noch nicht einmal der Hersteller kann helfen. Warum die Firmware-Downloads seit ein paar Wochen verschwunden sind, bleibt auch nur zu erahnen - zu viele Kings kaputt-geflashed?

Das Odin-System konnte ich mir vor ein paar Wochen bei WB-Joe live ansehen und auch testen - das ist schon eine andere Liga. Auch preislich. Praktisch sehe auch ich derzeit nur in den Odins eine brauchbare Lösung für Funk-TTL in Verbindung mit SONY Kameras.

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 19:49   #17
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Praktisch kaufst du dir ein Funksystem, welches zur Kamera passt. Nicht anders herum. Die Kings sind schon ein Murks für sich und noch nicht einmal der Hersteller kann helfen. Warum die Firmware-Downloads seit ein paar Wochen verschwunden sind, bleibt auch nur zu erahnen - zu viele Kings kaputt-geflashed?

Das Odin-System konnte ich mir vor ein paar Wochen bei WB-Joe live ansehen und auch testen - das ist schon eine andere Liga. Auch preislich. Praktisch sehe auch ich derzeit nur in den Odins eine brauchbare Lösung für Funk-TTL in Verbindung mit SONY Kameras.

meshua
Ja, da hast du recht. Nur mit A850/900 sind sie einwandfrei. Aber dass der Hersteller alle so hängen lässt, bricht dem System das Genick. Die Hoffnung stirbt zuletzt;-) Nur ehrlich, jetzt nochmals 3-4 Odins kaufen?
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 21:41   #18
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ja, da hast du recht. Nur mit A850/900 sind sie einwandfrei. Aber dass der Hersteller alle so hängen lässt, bricht dem System das Genick. Die Hoffnung stirbt zuletzt;-) Nur ehrlich, jetzt nochmals 3-4 Odins kaufen?
Die Misere um TTL-fähige Transceiver für SONY habe ich mittlerweile ausgesessen - Glück für mich - Pech für die Phottix/Pixel. Ich habe mich mittlerweile an die sehr zuverlässigen Phottix Stratos gewöhnt und Dank Belichtungsmesser sitzt auch trotz manuellem Blitz i.d.R. bereits das erste Bild. Außer bei dynamischen Szenen mit sich bewegenden Subjekten fällt mir persönlich kein Verwendungszweck ein, der nicht auch mit manuellen Blitzen gut zu erledigen wäre.

Werde mich in ein paar Wochen mal wieder im Pixel-Land umsehen, ob es etwas Neues gibt oder sie schon vom Markt überrollt wurden.

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 22:00   #19
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Die Misere um TTL-fähige Transceiver für SONY habe ich mittlerweile ausgesessen - Glück für mich - Pech für die Phottix/Pixel. Ich habe mich mittlerweile an die sehr zuverlässigen Phottix Stratos gewöhnt und Dank Belichtungsmesser sitzt auch trotz manuellem Blitz i.d.R. bereits das erste Bild. Außer bei dynamischen Szenen mit sich bewegenden Subjekten fällt mir persönlich kein Verwendungszweck ein, der nicht auch mit manuellen Blitzen gut zu erledigen wäre.

Werde mich in ein paar Wochen mal wieder im Pixel-Land umsehen, ob es etwas Neues gibt oder sie schon vom Markt überrollt wurden.

meshua
Naja, habe ich vor 20 Jahren auch schon gemacht, da gabs ja noch die wirklich guten Minolta Flashmeter mit 0,1EV Genauigkeit, Justiermöglichkeit für mehrere Geräte und Messwert Übertragung auf die 9000. Na da haben wir in den letzten 20 Jahren was weitergebracht, ;-)
Und natürlich ist das im Studio auch die übliche Arbeitsweise. Was natürlich schon fein wäre, bei den Odin die manuelle Einstellung von der Kamera tätigen zu können. Beim Haarlicht ist das schon fad, immer auf die Leiter zu klettern.
Und das Thema HSSmist auch etwas, was nur mit Odin oder Pixel geht.

Wenn du dich mal dort rumtreibst, also Fehlerbehebung wäre prio1, dann bitte den Pixel Pro für Sony. Danach könnens von mir aus den Betrieb einstellen ;-)

Geändert von mrieglhofer (30.09.2013 um 22:05 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 22:32   #20
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
(...) Beim Haarlicht ist das schon fad, immer auf die Leiter zu klettern. Und das Thema HSSmist auch etwas, was nur mit Odin oder Pixel geht.
Achsoooo, etwas wie das ProPhoto AirSync oder YongNuo YN-560TX für die Kompaktblitzfraktion - das würde mir auch schon genügen. Habe mal Airsync in Aktion gesehen - ist schon eine tolle Sache - trotz ohne TTL

Ich werd' mich mal auf den einschlägigen Märkten umsehen und hier berichten...

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α57: Blitzauslöser per Funk mit HVL F42AM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.