![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Sonygehäuse mit Sync-Buchse vertragen Steuerspannungen bis 400 Volt, aber nur an der Sync-Buchse, nicht am Blitzschuh. Keinesfalls dürfen ältere Blitzgeräte (außer Minolta) an den Blitzschuh angeschloßen werden. Nur über die Sync-Buchse!!! Der an der Kamera verbaute Blitzschuh sieht genau so aus, wie eine Syncbuchse und heißt laut HB "Multi-Interface-Schuh". Mitgeliefert wurde ein Adapter für moderne Blitzlichtgeräte. Der hat andere Abmaße und man bekommt das alte Blitzgerät nicht drauf. Danke für eure Antworten! Ich werde meine Kamera beobachten und ich halte euch auf dem Laufenden.
__________________
Viele Grüße, Birgit Geändert von DigiBiL (16.09.2013 um 19:19 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Oben auf der Kamera befindet sich der Blitzschuh, und auf den passen (ohne Adapter) viele Altblitze mit ISO-Schuh. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
|
Danke für die Aufklärung. Ich hatte einfach nach Sync-Buchse Sony gegoogelt, um sicher zu gehen, dass ich verstehe, was in dem Artikel steht, und eben diesen Adapterschuhe angezeigt bekommen,
![]() Diesen Anschluss habe ich unter "Blitzsynchronisation" an meinem Gerät gefunden. Und natürlich, war das BLitzlicht dort nicht angeschlossen.
__________________
Viele Grüße, Birgit Geändert von DigiBiL (16.09.2013 um 19:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Die Sync-Buchse verträgt 400 Volt, das steht auch so in der Betriebsanleitung.
Mir wurde von Gotthilf Letsche, dem Geschäftsführer von Geissler, geraten oben auf den Blitzschuh nicht mehr als 2,5 Volt zu bringen. Das ist die Auslösespannung der Sony-Blitze. Es gab (oder gibt) einen Adapter mit galvanischer Trennung, damit kann man auch am Blitzschuh Altblitze und alte Studioanlagen anschließen. Preis war der bei Sony so bei 180€........ ![]() Bei meinem Blitzkurs am Alpha-Festival gibts mehr zu dem Thema...... ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
|
So, jetzt wird es spannend. Ich habe ein kleines Kabel gefunden. Die eine Seite passt in die "Sync-Buchse", die andere ins Blitzlichtgerät. Würdet ihr es damit versuchen?
__________________
Viele Grüße, Birgit |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Ja, das sollte passen.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
|
Jou, es funktioniert.
![]() Damit ist aber bestimmt immer noch nicht klar, ob ich mir etwas an der Elektronik verschmort habe oder?
__________________
Viele Grüße, Birgit |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Wenn der Blitz aber aus war beim drauf und ab schieben und keinen Kontakt zu den Sonykontakten hatte sollte aber nix passiert sein ![]() ![]() übrigens hab ich mal vor eeewigkeiten selbst so ne galvanische trennung in einen Adapter eingebaut. Geht ganz einfach mit nem Optokoppler .... ich weis nur nimmer genau wie ![]() Wenn man da interesse an einem selbstbau hat findet man aber bestimmt was im weltweiten Netz ![]() Kostet dann auch nur paar € an Materialkosten, wobei der "Adapterwürfel" mit rund 5-7€ wohl das teuerste ist ... die Elektrobauteile kosten paar Cent. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
|
Zitat:
Mir macht nur Sorge, dass genau da, wo der Kontakt am Blitzlicht ist, im Schuh ein Metallpunkt ist. Ich hatte ursprünglich gedacht, dass er darüber ausgelöst wird. Und danke für den Basteltipp. Das hätte ich vor Jahren vielleicht auch versucht. Inzwischen bin ich dafür zu ungeduldig. (Hinzu kommt, dass ich kaum mit Blitz arbeite. Die Kamera arbeitet auch im Dunkeln gut. Ich schreibe grad einen Beitrag über meine Erfahrungen damit ...) Aber nun kann ich mal ein bisschen mit dem Blitz rumspielen und die farbigen Filter ausprobieren, die ich dafür habe ...
__________________
Viele Grüße, Birgit |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Nein diese Goldenen Kontakte sind für andere verbindungen von Sonyzubehör.
Nun kenn ich mich mit dem "neuen" Blitzschuh von Sony nicht sonderlich aus und ich weis auch nicht wo da wie ausgelöst wird, aber normalerweise ist es genau diese Metallplatte und in der Mitte ist dann nochmal ein Pin der auf einen "Metallkreis" geht ... Such dir doch idealerweise jemanden bei dir in der Nähe (z.b. Stammtisch) oder frag mal lieb im Fotoladen ob du testen könntest ob dein Blutzschuh noch funktioniert. Hoffen wir mal das nix passiert ist, aber man weis ja nie ... und besser jetzt wissen als sich irgendwann wundern und dann aus allen Wolken fallen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|