![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Nach verschiedenen Quellen im Netz hat der Blitz eine hohe Auslösespannung (Angaben von 70-150V gefunden).
Das zerstört dir die Elektonik deiner Kamera (falls es nicht schon passiert ist). Also besser nicht weiter probieren! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
|
![]() Aber kann das auch passieren, wenn der Blitz gar nicht auslöst? Und wenn - woran würde ich es merken? Also sie fotografiert noch ...
__________________
Viele Grüße, Birgit |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.07.2013
Beiträge: 188
|
![]()
Wenn die Kamera noch fotografiert ist sie noch in Ordnung
![]() Der alte Blitz hat die Kontakte wahrscheinlich in der Mitte, während die Kontakte beim Blitzschuh alle vorne sind. Von daher dürfte wohl kein Kontakt zustande gekommen sein. Zumindest war es bei meiner A58 so. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Und die Kamera kann weiterhin funktionieren wenn nur Teile von ihr beschädigt sind. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Sonygehäuse mit Sync-Buchse vertragen Steuerspannungen bis 400 Volt, aber nur an der Sync-Buchse, nicht am Blitzschuh. Keinesfalls dürfen ältere Blitzgeräte (außer Minolta) an den Blitzschuh angeschloßen werden. Nur über die Sync-Buchse!!! Der an der Kamera verbaute Blitzschuh sieht genau so aus, wie eine Syncbuchse und heißt laut HB "Multi-Interface-Schuh". Mitgeliefert wurde ein Adapter für moderne Blitzlichtgeräte. Der hat andere Abmaße und man bekommt das alte Blitzgerät nicht drauf. Danke für eure Antworten! Ich werde meine Kamera beobachten und ich halte euch auf dem Laufenden.
__________________
Viele Grüße, Birgit Geändert von DigiBiL (16.09.2013 um 19:19 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Oben auf der Kamera befindet sich der Blitzschuh, und auf den passen (ohne Adapter) viele Altblitze mit ISO-Schuh. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
|
Danke für die Aufklärung. Ich hatte einfach nach Sync-Buchse Sony gegoogelt, um sicher zu gehen, dass ich verstehe, was in dem Artikel steht, und eben diesen Adapterschuhe angezeigt bekommen,
![]() Diesen Anschluss habe ich unter "Blitzsynchronisation" an meinem Gerät gefunden. Und natürlich, war das BLitzlicht dort nicht angeschlossen.
__________________
Viele Grüße, Birgit Geändert von DigiBiL (16.09.2013 um 19:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Die Sync-Buchse verträgt 400 Volt, das steht auch so in der Betriebsanleitung.
Mir wurde von Gotthilf Letsche, dem Geschäftsführer von Geissler, geraten oben auf den Blitzschuh nicht mehr als 2,5 Volt zu bringen. Das ist die Auslösespannung der Sony-Blitze. Es gab (oder gibt) einen Adapter mit galvanischer Trennung, damit kann man auch am Blitzschuh Altblitze und alte Studioanlagen anschließen. Preis war der bei Sony so bei 180€........ ![]() Bei meinem Blitzkurs am Alpha-Festival gibts mehr zu dem Thema...... ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
|
So, jetzt wird es spannend. Ich habe ein kleines Kabel gefunden. Die eine Seite passt in die "Sync-Buchse", die andere ins Blitzlichtgerät. Würdet ihr es damit versuchen?
__________________
Viele Grüße, Birgit |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Anderen Blitz drauf packen der für die Kamera gedacht ist und schauen obs noch funktioniert.
Wenn du hast geht alternativ auch ein Funkauslöser oder eben alles was über den hotshoe getriggert wird. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|