Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » VF , Nikon oder Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2013, 00:58   #1
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Behinderung?

Wenn sich Leute mit OVF vor einen werfen und ihren strubbeligen Hinterkopf ins Bild drängen, ist das doch auch nicht besser...
Ich redete vom Graben. Man zielt dort relativ frei positionsunabhängig nach oben, da stört ein Vordermann kaum - solange er keinen ausladenden Hut trägt oder eben die Hände nach oben reckt. Ungeschriebenes Grabengesetz Nummer drei... Aber Nicht-Konzertfotografen können sich das halt nicht vorstellen.

Zitat:
Sorry, aber so langsam ist der tread wohl durch, obwohl ich ihn zeitweise sehr unterhaltsam fand.
Wohl wahr! Deswegen lass ich das jetzt mal mit dem Vertiefen und drehe ab zum TO, dem ich für sein Umdenken gratulieren möchte. Wenn das Geld da ist, um das vorhandene System Zug um Zug weiter auszubauen, dann ist kein Bedarf nach einem Wechsel da. Auch bei Sony gibt es schöne Töchter, nicht nur bei Nikon.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2013, 19:40   #2
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Zum Thema D600 und Sensorflecken,
http://www.dslr-forum.de/showthread....57781&page=312
Gruß Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 21:04   #3
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Sodla Kinder im Bett und ganz schön was los hier.
Danke an alle für die guten Tipps.
Wie ihr alle richtig bemerkt habt, brauche ich erstmal bessere Linsen. Ich bin schon fleißig am suchen. Die Überlegung mit dem 70-200 2.8 ist mir auch schon gekommen. Dann würde wirklich das 85mm 2.8 hinfällig sein. Guter Einwand.
Zu meinen Überlegungen bzw. was gerade im Hause Schuller aufgebaut wird (mit Absprache meiner Frau natürlich )
Erstmal bauen wir gerade ein kleines Blitzsystem auf, dank GPO und Neo habe ich einiges gelernt. In der Hinsicht wären schon mal ganz schwierige Fälle abgedeckt. Zur Zeit können wir aufbauen:
Ein Einbeinstativ mit Phottix Multi Boom und Schirmen oder Softbox mit jeweils 2 Systemblitzen, funkgesteuert. Das Ganze auch an einem normalen Stativ. Dann haben wir noch einen Metz 50 AF-1 im TTL. Also hier wären die Lichtschwachen Objektive auf Hochzeitsfeiern abgedeckt.
Zu den Objektiven:
Ein 2.8er muss her, und zusätzlich habe ich mich irgendwie auf das 35mm eingeschossen. Ein normal Objektiv an APS-C macht sich sicher ganz gut auf Feiern um in Innenraum.
Beim 2.8 bin ich mir nicht ganz sicher. Wie ist die Qualität der 70-200 Linsen? Das Sony wäre auf alle Fälle zu teuer. Wie macht sich da das alte Tamron?
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 19:14   #4
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Da die Tendenz des TE mittlerweile dahin geht, in Objektive statt Bodies zu investieren, was ich OK finde, wollte ich noch ein paar Vorschlaege machen bzw. Kommentare abgeben.

SAL 85 2.8: optisch OK, leicht und preiswert. Kann jedoch bei spaeterem Ankauf eines 70-200 obsolet werden.

SAL 35 1.8: wunderbare APS-C Linse. Wenn allerdings der VF Virus sich einmal festgesetzt hat, waere ein Minolta 35 2.0 eine zukunftstraechtigere Alternative.

Zwischen Walimex und den preiswerten Kunststoffoptiken a la 35 1.8 und den Zeissen wuerde ich auch noch ernsthaft andere Objektive in Erwaegung ziehen, die allesamt auch auf einer vielleicht doch mal angekauften A99 einsetzbar sind:

Tamron 28-75 2.8: preiswert und auf APS-C auch fuer Portraits interessant
Minolta 85 1.4: praktisch baugleich mit dem Zeiss, optisch kaum schlechter
Minolta 100 2.0: Seltene, aber leichtere und preiswertere Alternative zum Zeiss 135 1.8. Bereits offen sehr scharf.
Minolta 135 2.8 (non STF): Entspricht auf APS-C einem 200 2.8. Sehr preiswert erhaeltlich.
Minolta 17-35 2.8-4: Ebenfalls sehr preiswerte Alternative zu diversen 24/28/35er FBW.

Mit jeder dieser Linsen kann vieles, was bei F4-5.6 ISO 1600-3200 erfordert, mit 400-800 fotografiert werden, was ich persoenlich fuer APS-C SLTs als mein Wunschlimit erachte.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » VF , Nikon oder Sony


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr.