![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.09.2013
Beiträge: 1
|
![]()
Bei meiner bisherigen Alpha100 war das Tamron 70-300 die für mich beste Wahl hinsichtlich Schärfe. Das Sony 1,8 50er wollte nicht so recht mit der Kamera harmonieren. Nach dem Wechsel auf eine Alpha57 die positive Überraschung - endlich auch damit scharfe Bilder!
Bei den letzten Portraits im Haus (mit Studioblitz) hatte ich bei Ganzkörper-Portraits nun folgendes Problem: das Model nahm ca. 2/3 der Bildhöhe ein (sitzendes Portrait bzw. stehend). Ich sehe nun im Auge kaum Details (außer Unterschied Pupille und Iris, aber keine Feinheiten), die Wimpern sind nicht zu erkennen, Augenbrauen sind eher ein Farbbrei denn einzelne Haare. Aufnahmebedingungen waren ca. 2,5 bis 3 m Aufnahmeabstand, Studioblitz, Objektiv 1,8 50mm mit Blende 7,1, zentrales Autofokusfeld, ca. 1/100. Beim nächsten Versuch änderte ich um einen Fehlfokus zu vermeiden die Wahl des Fokusfeldes auf ein Feld am Rand (kein Schwenken mehr). Außerdem wurde die Belichtung auf 1/160 reduziert, die Blende auf 5,6 geöffnet (angeblich die schärfste Blende des Objektivs). Wie sind Eure Erfahrungen oder Erwartungen bei den genannten Leitplanken - ist es qualitativ möglich die Details bei den Ganzkörper-Portraits zu erreichen oder erwarte ich zu viel, was physikalisch vielleicht schon nicht mehr geht? Bei Portraits Kopf/Schulter ist alles bestens! Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
__________________
Viele Grüsse vom Seehas! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zeig doch mal einen Bildausschnitt. Erspart das Kaffeesatzlesen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Ohne Bild wirst du keine vernünfitige Antwort bekommen - also her damit
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|