![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2004
Ort: D-48159 Münster
Beiträge: 13
|
...da scheint es ja keine unlösbaren Probleme zu geben!
![]() ![]() Aber ich kann's auch positiv ausdrücken, der Regen ist warm und sehr beständig. Viele Grüße, Nordlicht |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Hallo Nordlicht,
hier meine Erfahrung (mit der A1): http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...?p=46581#46581 Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: A-6710 Nenzing
Beiträge: 71
|
Temperaturen unter Null
Hallo Nordlicht
Ich habe meine A1 diesen Jänner extra für Sportaufnahmen im Winter gekauft ( Ski und Snowboardfahrer ). Habe einige Events und Rennen geknippst und NIE Probleme mit den tiefen Temperaturen gehabt. Sogar einmal mit dicken Schneefall, die Kamera wurde äusserlich ein bisschen angenetzt, vergleichbar bei einem leichten Nieselregen. Wischte das edle Ding immer wieder sofort ab und runter die Jacke. Gewisse Regeln musst du jedoch einhalten: Den Temperaturwechsel, von Drinnen ( warm ) nach draussen kannst rasch machen und musst eigentlich nicht abwarten. Aber von draussen ( Kälte ) nach innen zb. einen beheizten Raum erfodert eine gewisse Anpassungszeit, ich helfe der Kamera hierbei immer einwenig mit meinen warmen Händen. Halte das Ding immer, so konnte ich diese Zeit auf 30 minuten heruntertrimmen. Wenns nur liegen lässt kanns schon mal eine Stunde dauern ! Hierbei noch ein kleiner Tip von mir, wenn man zb. durch eine kurze Autofahrt bwz. Spaziergang VOR dem Betretten des warmen Raumes ein wenig Zeit hat so leg ich immer ein "geknacktes" Warmhaltekissen in die Fototasche und wärme somit schon mal das Ding an..... Hat sich schon einige male bewährt, die Dinger sind ja überall zum Bekommen !! Die Hände also in die Hosentaschen stecken und das oder die warmen Kissen der Kamera gönnen. Gespannt bin ich auf die Reaktion meiner vor kurzem angeschafften Canon 300D. Wie verhält sich diese in der Kälte mit dem ganzen Objektivpark.. Gehäuse: Jeder möchte heute ein Metallgehäuse an der Kamera haben, gut und Fein. Aber ... 1. ist die Kamera SCHWERER und 2. bleibt dieses Metallgehäuse länger KALT oder HEISS !!! Somit bin ich mit meiner 2. Kamera ( 300d ) im Plastikgehäuse recht zufrieden, mit 300 Tele bringt diese Kombination über 1,5 Kilo auf die Waage !!! Gruss Tom
__________________
Das Leben meistert man entweder lächelnd oder überhaupt nicht ;-) http://www.vtom.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Hey Tom,
das Mehrgewicht einer ausgewachsenen (D)SLR gegenüber einer 300D stammt mit Sicherheit nicht vom Metallgehäuse, sofern es sich nicht um eine Dynax 9 mit Edelstahlgehäuse handelt. Ich hatte einmal die Gelegenheit, ein aus einer Magnesium-Legierung bestehendes Metallgehäuse in der Hand zu halten. Dieses Gehäuse wiegt nahezu nichts. Wesentliche Gewichtsunterschiede entstehen eher aus der Konstruktion des Suchers. Hochwertige Glaspentaprismen wiegen im Vergleich zu den Billigvarianten aus Kunststoff und verspiegelten Flächen deutlich mehr. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: A-6710 Nenzing
Beiträge: 71
|
GEWICHT
Hallo Ei
![]() Mit dem Gewicht meinte ich eigentlich nicht wirklich das REALE Gewicht sondern eher die Ausmasse. Somit nehme ich diese Aussage zurück ! ![]() In jene Tasche wo ich normalerweise 2 ! A1 reinbringen würde mit sonstigem Krimskrams ( Handy, Schlüssel etc... ) passt jetzt nur mehr die 300 D mit dem Zoommonster rein. ... Aber das Temperaturverhalten ist bei den Kunststoffknippsen um einiges Besser als bei den Metallklötzchen. Bin fast mal mit der Zunge klebengeblieben bei einer Futschi Cam, war glaub die 4700ner, fast ganz aus rostfreiem Eisn ( oder poliertes Alu). War im tiefsten Winter beim Skifahrnnn.... ![]() Machs nie wieder ![]() Gruss Tom
__________________
Das Leben meistert man entweder lächelnd oder überhaupt nicht ;-) http://www.vtom.at |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hast du versucht mit der Zunge auszulösen oder war das Bild nicht nach deinem Geschmack?
![]() Nichts für ungut, Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Man sollte aufpassen, wenn man eine kalte Kamera in einen warmen Raum bringt. Es kann sich drinnen (unsichtbar!) Kondenswasser bilden. Da hilft es nicht unbedingt viel, die Kamera mit den Händen schneller zu wärmen (eher im Gegenteil, die Hände sind feucht). Der beste Schutz ist ein luftdichter Plastikbeutel, in den man die Kamera steckt, bis sie warm ist - meinetwegen auch in den Händen, wenn der Beutel drum ist. Ohne sollte man der kamera je nach Temperaturunterschied 1-2 Stunden Zeit geben.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2004
Ort: D-48159 Münster
Beiträge: 13
|
Wenn die A1 auch im Gefrierhaus bei -25 °C funktioniert (...war das beruflich oder privat?), brauche ich mir wohl wirklich keine Sorgen zu machen.
![]() Dann kann der Winter ja kommen, sind ja auch nur noch 102 Tage bis Weihnachten. Viele Grüße, Nordlicht |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Ebenfalls hatte ich in einer Trockenkammer bei +40°C gefotet. Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: bei Braunschweig
Beiträge: 153
|
wie immer spät - aber:
letztes Jahr in Oberstdorf war die 7i beim Skispringen und auf den Bergen mit - immer unter 0Grad. Und weder beim Wechsel warm-kalt noch bei Wechsel kalt-warm gab es Probleme. Einzig die NiMH-Akkus hatten erhebliche Schwierigkeiten, die volle Leistung zu bringen - also Akku-Fach immer schön mit der Hand gewärmt.
__________________
Mein Haus ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|