Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » esotherisches Blitzgeraffel II.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2013, 17:23   #11
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Ja genau diese Kontermuttern aus Plastik ...
siehe hier>

http://www.ebay.de/itm/Triple-3-in-1...item2a2153f16b

die Beschreibung und Bilder sind schon korrekt

und die Teller/Kontermuttern sind aus Alu...kein Plastik

nur die drei Gewindestifte haben 1/4"...und damit zuviel Steigung
die Coldshoes sind auch als Alu(Druckguss)....

nur egal wie der Konter geht nur nach "außen"....
weil alle Teile ja unterschiedliche Tiefen der Löcher haben....

die Blitze haben ja auch Gewicht...ist der Konter zu gering>
würden sie sich aus dem Gewinde drehen...
da sollte man aufpassen, also gut vormontieren

wenn alles sitzt kann man aber die Blitz schön einstellen....
man dreht sich jeden so das man Menues auch "aufrecht" sehen kann

es ist auch nur "als Warnung" für Grobmotoriker gedacht
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2013, 19:24   #12
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ah okay das klingt gut!

ich hab halt schlechte erfahrungen mit diesen Drehknöppen und Coldshoes gemacht die gleich aussahen aber aus Plaste waren ... aber wenn das Metall ist und nur das Mittelteil Plastik is das okay!

Ich würd eventuell aber wirklich noch ein tröpfchen Sekundenkleber drauf tropfen
Dann hällts nochmal besser
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 20:50   #13
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
shooooty....

ich weiß was du als DIY Experte alles so zusammenklebst ....

nur das geht nicht....
denn dann müste ich die Funker oder Nikonverteiler oder die Coldshoes...festkleben

ich denke ...
man könnte die Gewinde etwas "verunziehren"....
oder die Konter "aufrauhen"....vielleicht noch bessere Federscheiben einsetzen,
z.B. aus sägerauhem Pertinax
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 21:09   #14
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ach nu seh ichs! Du schraubst die Funker mit den Gewinden dran .... okay das mach ich aus "Faulheit" meistens nicht und klemme die coldshoes der Funker in die Aufnahme ein ... hat den Vorteil das man schneller ist und den Blitz nich 100 mal drehen muss, aber den nachteil das das ganze natürlich nur von dem Plastikcoldshie gehalten wird.
Eventuell wär ich bei dieser Konstruktion aber auch nicht so leichtsinnig ... vorallem wenn da 3 Blitze dran hängen.

Nur als spontane Idee könnte man etwas Moosgummi oder so zwischen Mutter und Funker legen?

Oder du schraubst Bolzenaufnahmen an alle 3 Ecken, kannst dann über Bolzen alles befestigen über den 1/4 Zoll und kannst auch gut ausrichten ...
hast aber wieder ein paar cm mehr Abstand ...
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 22:48   #15
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Tja....

ich denke mit diversen Unterlagscheiben/Federn wird das schon gehen...

Mossgummi wird nicht gehen...
muss mal schauen ob ich die "Gummibremsen" meiner Brieseleuchten bekomme...

das sind sogannte Friktionsbremsen...auch irgendeinem Silikonzeuchs...
man hat das Gefühl, das es klebrig scheint...
man muss die Handschrauben(zur Blitzkopfneigung) nur ganz leicht anziehen...
diese Gummibremsen halten das ....und trotz jahrelanger Nutzung, sind sie nicht platt

die metallischen Coldshoes(Alu) haben ebenso eine 1/4" Schraube...
den Blitz reinstecken, bei Metallschuhen....kein Problem,
nur leiches Lösen könnte den Blitz rausrutschen lssen...man würde sechs Hände brauchen

da ist das Entfernen besser....und die AS10 Verteiler oder Funker sitzen direkt auf dem Gewindebolzen genauso gut
es soll ja auch nicht immer noch höher werden...dann wirds wieder wackelig

den Plasthalter anbohren ...lass ich erstmal
so wie die Bilder es zeigen ist es schon gut

vor allem hat es in mir nun Ideen für Zweifachhalter(drehbar!) entstehen lassen...
mal sehen was da noch kommt

und zwar auf der nun bestehendne Basis...also Blitz sichtbar und gut bedienbar
sonst macht das keinen Spass
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2013, 14:53   #16
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Update...

Moin Multiblitzer

offenbar gibt es hier nicht genug Leute die ...drei Blitze in einen Halter hängen

Trotzdem habe ich mal weiter das Netz durchforstet und....
stelle immer wieder fest das >>> Informationen verloren gehen

wenn man sich nicht jeden Mist gleich speziell sichert....
ist schon am nächstem Tag alles überlagert von weiteren "angeblich wichtigen NEWs"
und man verliert schnell die eigene Übersicht

eine meiner Favoriten ist " lightingrumors.com "
der Betreiber(Schotte) ist immer sehr bemüht, gerade bei Kleinblitzen und Zubehör alles zu sammeln....

und zu meinem Triflash-Halter fand ich diese ähnliche Variante>>>
http://www.lightingrumours.com/cheet...3478#more-3478

der Unterschied hier>
# der hat drei Hotshoes(ISO)
# die Blitze werden direkt gesteckt
# ein Klinken-Synchroanschluß vernetzt alle drei
# ein Empfänger oder ein Synchrokabel würde reichen

## sonst ist alles gleich...es ist das gleiche Produkt wie mein vorgestellter
## er kostet gleich das dreifache
## wird nicht hier im D-Land angeboten

### im selbem Beitrag werden noch andere Tri-Flash-Halter gezeigt....
wobei die dritte Variante(T-förmig) auch interessant ist
bedingt durch den mehrfachen Schwenkmodus können die Blitze auch "liegend montiert" werden....
kommen so enger zusammen....und der Hersteller zeigt weitere Ausbaustufen....
mit "bedenklicher Anzahl an Blitzen" ...ob die wohl mal die Kilos berechnet haben

insgesamt aber...sie alle diese Teile so günstig zu bekommen....
das Versuche Spass machen (könnten) und eventuell Fehlkäufe verschmerzbar wären...
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2013, 09:16   #17
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Naja weswegen es für mich uninteressant ist ist schnell erklärt.
ein zweiter Blitz bringt eine Blende mehr Leistung. für eine weitere Blende würde man schon 4 Blitze brauchen ... da machen 3 Blitze recht wenig aus für den relativ großen Aufwand.

Letztendlich gibts inzwischen dann ja auch andere Möglichkeiten viel Power mitzunehmen und wenn man nicht portabel sein will is ja eh Studioblitz krams da.

Der größte Vorteil der "Systemblitze" ist eben das sie klein sind und das spielt für mich nur ne Rolle wenn man sie mitschleppen will.
Dieses ganze Geraffel irgendwo aufbauen und erstmal 3 Blitze wo dran schrauben, zusammenbauen usw dauert dann einfach zu lange ... Aufgebaut lassen is auch quatsch dann kann ich auch gleich nen großen mitnehmen und den Akkupack.

Aber ich finds trotzdem gut das du das alles hier postest und verfolge das gerne!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2013, 12:35   #18
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

du bemühst dich wenigstens....ein paar Argumente zu finden

damit liegst du aber auf der Rolle wie viele...die einiges in den falschen Hals bekommen

1x Blitz= 100%....2xBlitze= 200%.....4x Blitze= 400%....
das ist rechnerisch richtig....geht aber an der Praxis vorbei denn>>>
ich habe ja früher auch multigeblitzt...ab der Verdoppelung treten neue Effekt auf...
denn "viele Blitze" lassen sich einfach nicht "so hochrechnen

da 8x Blitze dann 3x Blenden+ sind....verteilen sich die Einzelblitze doch so sehr,
das man getrost sagen kann>>> es sind echte 2 Blenden Gewinn...und nicht 3x

dein Argument mit dem Aufbau....
eben weil die Blitze ALLE in gleiche Richtung zeigen...dazu drehbar sind,
muss sich keiner verbiegen um an die Menues ranzukommen....
das geht so ruckzuck, das ich selbst verblüfft war

da ich letzt die H-Party bei Nacht gemacht hatte...und gestern abend ein Sommerfest der Nachbarn ebenso...
wurde mir erstmal bewust...was schon "nur ein Blitz" reißen kann...
beim Sommerfest ging es aber um ein ganzes Haus im Garten dann beleuchtete Festzelte...
das dann gegen West blaue Stunde...

immerhin hätte man so ein Powerpack dann mit 1/2 oder 1/4 Leistung laufen lassen können...
und der Gewinn wären > schnelle Abbrennzeiten und flotte Nachladung

noch ein Pro-Argument...die Ausleuchtung des 140er Paras....ist jetzt schon sichtbar besser....
das fahren von 50cm auf der Schiene...geht mit KEINEM anderem Teil

das wiederum lies mich überlegen....eien ähnliche Anordnung für Doppelblitze zu bauen,
also Lite-Tite ganz nach vorne in den Para...die 1-2-3 Blitze fahrbar auf der Stange

das alles.....muss man erstmal an positiven Pros verstehen....bevor Contras kommen
und so nebenbei...mit Kompkatblitzen geht das alle NICHT
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2013, 16:21   #19
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
1x Blitz= 100%....2xBlitze= 200%.....4x Blitze= 400%....
das ist rechnerisch richtig....geht aber an der Praxis vorbei denn>>>
ich habe ja früher auch multigeblitzt...ab der Verdoppelung treten neue Effekt auf...
denn "viele Blitze" lassen sich einfach nicht "so hochrechnen
Kann ich gerade so nicht nachvollziehen.
4 Blitze sind in Blendenstufen nur 2 Blendenstufen die du gewinnst.
Das kannst ja nicht mit % rechnen ...
Eine Blende ist immer die verdopplung des Lichtes (naja okay hier sind die % angaben ^^)
Aber um das genauer zu "erklären":
1 Blitz Blende 5.6
2 Blitze (200%) Blende 8
4 Blitze (400%, verdoppelte Lichtleistung von zuvor 200%) Blende 11
Und letztendlich kannst du das genau so rechnen wenn du die alle in einen Lichtformer Stopfen willst (oder auch blank lassen willst).

Zitat:
dein Argument mit dem Aufbau....
eben weil die Blitze ALLE in gleiche Richtung zeigen...dazu drehbar sind,
muss sich keiner verbiegen um an die Menues ranzukommen....
das geht so ruckzuck, das ich selbst verblüfft war
Mit Aufbau meine ich eher das ich irgendwo hin fahre und das zeug aus meinem Moffer erstmal zusammenbauen muss. Wenn ich alle Blitze in den Para feuern lasse oder in ne Sobo is mir eigendlich wurscht ob man die minimal verdrehen kann ... im vergleich zu einem "großen" blitz der einfach gleich die Leistung bringt ist der große einfacher aufgebaut: Aus packen, aufstellen ... ^^

Kleine Systemblitze EINZELN zu verwenden ist aber auch nix neues und da hab ich auch am wenigsten dagegen. Bin auf der vorletzten Hochzeit mit einem Blitz und Funker am Stiel (Assi ^^) herum gelaufen und das hat alles wunderbar funktioniert.

Das das alles mit Kompaktblitz nicht geht würde ich so einfach nicht unterschreiben wollen. Es gibt mittlerweile Ringblitze die du auf eine Schiene steckst und dann im Para vor und zurück bewegen kannst. (Zu wirklich interessanten Preisen!!!) Dann kommen gerade nachdem die Priolights den anfang gemacht haben wirklich interessante Blitze mit Akkupacks raus.
Die Frage ist einfach ob es sich von vornherein lohnt .... kauf ich mir den Adapter 3 Blitze 3 mal akkus, und Kleinkrams oder lohnt es eventuell schon solch einen Kompaktblitz mit Akkupack und Ringblitzkopf anzuschaffen. Ich hab die Preise leider nimmer ganz im Kopf aber meine da ist man wenn man alles zusammenrechnet schon relativ dicht auf.
Wenn mir wieder einfällt von wo dieser Ring-Kompaktblitz ist verlinke ich auch mal ... Fotomorgen oder sowas meine ich. Aber da gibts mittlerweile auch wieder immer mehr weil sie sich scheinbar an den Erfolg von Priolight anhängen wollen und weil das immer beliebter wird sonen teil mit rum zu schleppen (und auch günstiger)

edit: auf die schnelle bei Walser, aber da gabs noch deutlich günstiger/besseres ...

Geändert von Shooty (25.08.2013 um 16:27 Uhr)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2013, 19:21   #20
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

shooty...es geht nicht um...kaufen von noch mehr,
ich habe doch genug Zeugs

was ich nicht habe sind Akkubetriebene Kompakte...
nur die habe ich bisher auch nicht vermißt, zu 99% wo ich geshootet hatte war Strom vorhanden

und es wäre auch nocht blöder...mit einem völlig neuem Systen anzufangen...
ich habe Sobos ind Strips in allen Größen, Spezialzteile sowieso...
also wenn das eine als Kunde möchte...und bezahlt
mache ich das gerne (auch mit Stromgenerator)

irgendwas Kompaktes bedeutet dann immer> neu kaufen....
genau das vermeide ich.

dieser Dreifachhalter hat genau 9,15 komplett gekostet...
und was ich rausfinden wollte...ob es was taugt...ja es taugt was
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » esotherisches Blitzgeraffel II.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.