Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Großer Krottenkopf - Mein 1. Panorama
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2004, 17:22   #1
Allgaier123
 
 
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 1.893
Großer Krottenkopf - Mein 1. Panorama

Hallo,

nach ein paar Schwierigkeiten und der tatkräftigen Hilfe von Basti habs auch ich geschafft ein halbwegs ordentliches Panorama zusammen zu basteln.
Guckst du hier

Das Panorama wurde aus 4 Einzelbildern im Hochformat erstellt und zeigt den großen Krottenkopf in den Allgäuer Alpen.

Ich hoffe euch gefällts und bin auf eure Kritikpunkte gespannt.

Übrigens zusammengebaut hab ichs mit PTassembler.

Viele Grüße
Robert
Allgaier123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2004, 17:54   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Robert,

mir gefällt Dein Pano sehr gut, einzig der Fleck am Himmel (Ende des 1. Drittels) stört ein wenig, das kannst Du aber problemlos korrigieren
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2004, 18:16   #3
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Servus Robert!

Erstmal dickes Lob für Dein erstes Pano.
Jedoch hab auch ich ein paar Kritikpunkte bzw. Verbesserungsvorschläge. Ich geh mal davon aus, dass Du nicht "enblend" nutzt, sonst wären die Übergange am Himmel wohl nicht mehr zu sehen.
Enblend ist kostenlos und kannst Dir von der Seite von Herrn Dersch runterladen. Wichtig ist nur, dass Du als Ausgabeformat in PTAssembler "multiple TIFF" wählst. Mit diesen Bildern geht´s dann in Enblend und das bastelt Dir das Pano dann zusammen und interpoliert die Übergänge.

Außerdem würd ich mal versuchen den Fixpunkt zu ändern, so dass der Horizont auch wirklich im Wasser ist. Ob´s dann besser wirkt, weiß ich nicht, aber einen Versuch ist es wert.

Achja, hast Du das Stativ mitgeschlappt, oder waren das Freihandaufnahmen?

Ansonsten freu ich mich auf die nächsten Panos von Dir.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2004, 09:00   #4
Allgaier123

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 1.893
Hallo Sunny, Jürgen,

ich habs jetzt nochmal überarbeitet, klick
Allerdings hab ich auch beim ersten Mal Enblend verwendet ich weiß auch nicht wiso die Übergänge sichtbar waren.
Zum Fixpunkt den habe ich jetzt auf den Horizont ausgerichtet mir war beim ersten Versuch nicht so ganz klar was es mit dem Fixpunkt auf sich hat.

Übrigens das Stativ hab ich nicht mitgeschleppt das war mir bei dieser Tour (9Std. Gehzeit) doch etwas zu schwer .

Grüße
Robert
Allgaier123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2004, 09:04   #5
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Robert,


sehr gut, der Fleck ist verschwunden
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2004, 09:31   #6
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
klasse arbeit!
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2004, 09:55   #7
carlos
 
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 841
ein schönes Motiv, mit guter EBV
__________________
mfg
carlos
carlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2004, 10:16   #8
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Allgaier123
Allerdings hab ich auch beim ersten Mal Enblend verwendet ich weiß auch nicht wiso die Übergänge sichtbar waren.
Zum Fixpunkt den habe ich jetzt auf den Horizont ausgerichtet mir war beim ersten Versuch nicht so ganz klar was es mit dem Fixpunkt auf sich hat.
Jetzt passt es. Ich tippe mal darauf, dass die Überlappungen vielleicht zu groß waren. Die Belichtung hattest Du ja fest eingestellt, oder?
Aber so ist es jetzt viel besser. Der Fixpunkt dient genau dafür, er gibt einen Punkt/Linie im Pano an, der ganz sicher senkrecht zueinander verläuft. Wobei das Bild mit dem gekrümmten Horizont aber auch was hatte.

Frag mal Basti, der hat letztens sein Stativ mit nach oben geschleppt.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2004, 10:21   #9
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Jaja verarsch mich nur mit meinem Stativ. Wenn im Wanderbuch wenigstens dringestanden wär das ich in einem Klettersteig lande hätte ich es auch im Auto gelassen...
Mir gefällt dein Bild, technisch hast du es beim zweiten Anlauf verbessert. Die Übergänge sind unsichtbar, Stitchingfehler kann ich nicht finden. Sehr fein!
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2004, 10:25   #10
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Basti
Jaja verarsch mich nur mit meinem Stativ. Wenn im Wanderbuch wenigstens dringestanden wär das ich in einem Klettersteig lande hätte ich es auch im Auto gelassen...
Nix Verarsche, Bewunderung pur.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Großer Krottenkopf - Mein 1. Panorama


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr.