![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.02.2012
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 262
|
nein passt er nicht
![]() Da gibt es eine Bastellösung im Netz (für die a57). Ich hab mir gerade für meine a65 einen Meike Griff für die A580 modifiziert, passt ganz gut an meine a65. Ich hab mal nur den "Hals" des BG abgeschraubt, so ist es schon mal einen wunderbare Griffverlängerung. Gegen das Verdrehen des BG an der a65 muss ich noch was machen (vielleicht diese Woche...) Um den Griff echt als Hochformatsauslöser zu verwenden gehört er (wie in der Ownuser Variante) verkabelt. Das werde ich nicht machen, mich stören diese Kabel.... Der Griff für die A350 hat ja diese Schräge links vorne unten, passt das an die a57 (und damit an meine a65)? (Der A580 Griff hat diese Schräge nicht) Liebe Grüße, Georg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: 21635 Jork
Beiträge: 286
|
Danke dir Georg,
dann wird er in der Bucht mit der 350er verkauft ![]() lg Tina1964 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
|
![]()
Ich finde die a58 einfach zu g**l. Die Bildquali ist super und das Fokus- Peaking ist - aus meiner Sicht - nochmal besser geworden gegenüber a77 und a99 - was sie für mich zum idealen Body für meine illustre Sammlung von diversem "Altglas" macht. Einziges Problem für mich: das Gehäuse ist für meine Hände einfach viel zu klein. Batterie-/ Hochformatgriff gibt es nicht, da von Sony nicht vorgesehen.
Da ich noch einen (Nachbau-) Batteriegriff von der a500 herumliegen hatte, habe ich experimentiert. Nach ausgiebigem Anhalten und Vermessen ergab sich, dass er von der Größe her gar nicht schlecht passt, lediglich der "Turm", der in den Akkuschacht ragt, liegt am Griff um genau 4 mm zu weit aussen und 4 mm zu weit vorne - sprich, er muss 4 mm nach hinten und 4 mm Richtung Mitte rücken. Dazu habe ich den Griff zerlegt und die beiden Gehäusehälften entsprechend ausgefeilt (auf den Bildern noch nicht entgratet): ![]() ![]() Der "Turm" selbst muss auch ein bißchen ausgefeilt werden, da er sonst mit den Gehäuseschrauben kollidiert: ![]() Der Turm lässt sich danach NICHT mehr festschrauben, was aber egal ist, da er dank einer entsprechenden Vertiefung sehr gut & fest von den Gehäusehälften gehalten wird. Exaktes Feilen vorausgesetzt, steht er bombenfest an seiner neuen Position. Was jetzt kommt, wird dem einen oder anderen wahrscheinlich das Herz brechen - bei der a58 lässt sich der Klappdeckel vom Akkufach nämlich nicht herausnehmen, so wie es bei den früheren Modellen der Fall war. Sprich, den habe ich gekillt. Seitenschneider und *zack* weg war er. Und so sieht das gute Stück dann aus: ![]() Vertikalauslöser, Einstellrad sowie die diversen Knöpfe auf der Rückseite sind bis jetzt noch ohne Funktion, aber da die a58 ja angeblich über den USB Anschluß fernsteuerbar sein soll, fällt mir bestimmt noch was ein ![]() Grüße, Andy P.S. Ich glaube, die Nachbau- Griffe gibt es inzwischen nicht mehr von Phottix, inzwischen steht da "Maike" drauf. Kosten so ab 40,00 €. Ist übrigens egal ob es der VG-B30AM oder VG-B50AM - Nachbau ist, die beiden sind nämlich identisch ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.02.2012
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 262
|
Hey,
gute Arbeit!! Ich habe den gleichen Griff an meiner a65, hab den Turm einfach abgeschraubt und dann eine "Verdrehverhinderung" als Metallfahne eingebaut, die beim Akkufachdeckel / Drehpunkt eingreift. Ist noch nicht die optimale Lösung. ich werde mal meinen Turm wieder einbauen und mich von deiner Arbeit inspirieren lassen, danke dafür! Nur den Herzschmerz mit dem Akkufachdeckel gebe ich mir nicht.... Hab schon spekuliert in den BG einfach einen entsprechenden Schnitt rein zu machen um den Akkufachdeckel darin zu versenken, Ich nütze ihn (vorerst) nur als Griffverlängerung. Vorgestern bei einer Hochzeit hab ich 500 Bilder mit 90% geblitzt (interner Blitz als wireless Master) gemacht, dann hatte mein Akku immer noch 15% Restladung, das passt für mich schon so. Und doch hab ich inzwischewn auch den "originalen" Ownuser Griff zuhause und mir die Elektronik dort angeschaut. Dieser Griff leitet das Signal des Auslöserknopfes (Aktivierung mit Fokus / Auslösung) direkt an die Fernsteuerbuchse der Kamera raus. Direkt Kabelverbindung (über Leiterbahnen auf der Platine), sonst nix! Frage: ist eine erweitere Fernsteuerung der a58 (und auch meiner a65??) über die USB-Buchse möglich? Was soll da gehen? Wenn dem so wäre hätte das echt was.... Wenn nicht, dann würde ich die Elektronik des Phottix / Meike BGs einfach für meinen Akkudeckelschlitz opfern (und damit wahrscheinlich auch einen Akkuplatz im BG, den rechten) und die Auslösersignale direkt ans Fernsteuerkabel anschließbar machen und dann vielleicht doch das von mir ungeliebte Kabel an die Fernauslöserbuchse anschließen (mit einer schlanken Steckervariante in der Kamera, das Ownuser Kabel ist da ein wahnsinniger Knobel!), dann hätte ich einen echten BG mit Akkuversorgung von einem Akku (der linke vom BG) und nur einem Kabel an der linken Seite fürs hochformatige Auslösen. JungeJunge, wenn das mal gut geht.... Liebe Grüße, Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
badboy00190
Zitat:
Gruß Jürgen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Harald, ich kann nur vom org. Sony berichten.
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
|
Zitat:
Ich hab's nochmal probiert. Wenn man die beiden Schrauben neben dem Gelenk des Akkufachdeckels löst, öffnet sich zwar nichts, aber es wird so weit locker dass man den Akkufachdeckel raus- biegen/ quetschen/ pressen kann, ohne dass etwas kaputt geht. ![]() Removing Battery Cover on Sony Alpha 100 von Andreas Krappweis auf Flickr Grüße, Andy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.02.2012
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 262
|
wieder mal super gemacht Andy!
So was wäre auch was für mich. Ich hab noch nix weiter gemacht, zuwenig Zeit bzw. zuviel anderes ist bei mir immer wieder los..... Werde jetzt mal meinen Ownuser Griff hier im Forum zum Verkauf ausschreiben (braucht ihn jemand um 50 €... ??) und im Herbst / Winter dann an dem Turmumbau und anderen Sachen für einen BG für meine a65 weiterbasteln. Für meine a33 hatte ich auch schon mal was gemacht, eine Griffverlängerung aus echtem schwedischen Kieferholz (war mal ne I..a Tischplatte), schöööön rund und schnuckelig, schwarz lackiert schaute das an der Kamera echt super aus. (werde heute Abend mal Bilder von meinen Sachen hier posten, falls es jemand interessiert) Liebe Grüße, Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
|
Danke!
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie Grüße, Andy |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|