Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α55: Preiswertes Tele
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2013, 19:15   #1
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Ein Tokina 80-200 2.8 hab ich soeben um 350 Euro gebraucht in der Bucht gesehen.

Auch das Minolta 70-210 F4 stellt schon schoen frei.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2013, 19:33   #2
frigo75
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Vielleicht das Tamron 55-200...
79 Euro neu, soll sehr sehr gut brauchbar sein, und hat meine ich f4 bis 135mm.
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2013, 19:56   #3
Mudvayne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
Derzeit habe ich mich ja tatsächlich auf das hier mehr oder weniger festgelegt:
http://www.amazon.de/Walimex-Pro-85-...s=walimex+85mm
Ich war schon kurz vor dem Bestellen, aber dann doch erstmal gelassen.

"Bucht" heißt aus Singapur/Hongkong (mit Zusatzkosten aus Zoll, Mwst.)?

Die 70-200 2.8 Objektive sind mir allgemein zu teuer, aber was gutes Gebrauchtes wäre mir um die 400 Euro schon wert.

Das Minolta 70-210 F4 findet ich mit etwas Glück hier im Forum... hmm. Ich denke ich nehme das Walimex und warte auf einen Lottogewinn für ein 2.8er

Mfg
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2013, 20:13   #4
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Moin,
Das Walimex mit 85mm ist aber nicht wirklich ein Tele.
Okay 1,4 ist superlichtstark und tolle Bilder kannst Du da sicher auch mit machen, aber ob die Brennweite wirklich reicht???

Ich habe zwar nur ein schnödes SAL75300, das erfüllt zumindestens Deine Forderung nach günstig und Tele, aber die 300mm sind mir immer mal wieder zu kurz.
Die Lichtstärke hat mit etwas höherer ISO Einstellung bis jetzt tagsüber gereicht.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com

Geändert von Lüder (04.08.2013 um 20:40 Uhr)
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2013, 20:41   #5
JvN
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von Mudvayne Beitrag anzeigen
"Bucht" heißt aus Singapur/Hongkong (mit Zusatzkosten aus Zoll, Mwst.)?
Immer dieser Forenslang...

ebay = e-bay -> e-Bucht... naja.
Amazon -> Amazonas -> "der große Fluss"

Für deinen gewünschten Zweck (Hirsche, Rehe) ist das Walimex jedenfalls die falsche Option - weil's einfach zu kurz ist.
Was die Freistellung angeht: bemüh' mal einen Schärfentieferechner, ob das überhaupt die wichtigste Eigenschaft bei der ganzen Aktion ist.
JvN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2013, 21:34   #6
Mudvayne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
Eine lichtstarke bezahlbare Festbrennweite über 150mm wäre was, nur da sind die Linsen so groß und gleichzeitig unbezahlbar, dass mein Budget weit gesprengt ist.
85mm scheint die letzte Brennweite zu sein, die F1,4 hat. Da ich Fotografie vor allem zu künstlerischen Zwecken hobbymäßig betreibe, werde ich mir das Walimex bestellen.
Wenn ihr die Wahl hättet zwischen 70-300 USD Tamron und 100-300 F4 Minolta, was würdet ihr nehmen? Freistellen ist in meiner Preiskaterogie wohl eh nicht das Thema
Grüße
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 13:25   #7
Zwerg009
 
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
Ganz klare Entscheidung zugunsten des Tamrons.

Schneller vom AF, neu, mit garantie und bezahlbar.

Einzig die Lichstärke spricht für das Minolta.

Allerdings kenne ich und die Objektivdatenbank kein Minolta 100-300 f4, nur ein f4-5.6, womit es dann wieder gleich wäre wie das Tamron. Und da das Tamron definitiv dann auch noch deutlich besser optisch abbildet.
__________________
Zwerg009 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 16:43   #8
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Mudvayne Beitrag anzeigen
Wenn ihr die Wahl hättet zwischen 70-300 USD Tamron und 100-300 F4 Minolta, was würdet ihr nehmen? Freistellen ist in meiner Preiskaterogie wohl eh nicht das Thema
Grüße
Eindeutig das Tamron.
Ich hab sowohl das Tamron 70-300USD als auch das Minolta 100-300/4-5,6APO.
Das Tamron ist an einer APs-C-Kamera (A77) schlichtwegoptisch überfordert. Außerdem ist das Scharfstellen mit dem Stangenantrieb an der A77 (Thema Schärfe) nicht wirklich prickeln.
Nach einigen test mit der A77/Sony70-400/Tamron70-300 bin ich der Meinung daß das Tamron dem Sony optisch kaum nachsteht.

Wenn du dich wirklich für das Wali entscheidest schau dir zusätzlich das Sony 55-200SAm, an. Klein, preiswert, optisch sehr gut.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 21:35   #9
Mudvayne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
Kann es sein, dass du dich ein bisschen verschrieben hast oder dir widersprichst?
mfg
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α55: Preiswertes Tele


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.