![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
![]()
Hallo!
Ich such für die Eisenbahnfotografie eine lichstarkte APS-C-Standardobjektiv. Lichtstark, da ich für schnell fahrende Züge Verschlusszeiten von 1/1600 s. benötige und dennoch noch genügend optische Reserven für ausreichend Tiefenschärfe habe. Ursprünglich wollte ich das Sony kaufen, doch jetzt ist der Preis vom Sigma gefallen, sodass dieses ca. nur mehr 80 Euronen mehr kostet als das Sony. Vielleicht kann mir jemand Vorteile für das eine oder andere nennen. LG Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich hab seit gestern beide ... sowohl das "alte" APS-C 30 1.4 als auch das neue 35 1.4 ....
Vorteil 35 ist HSM und Vollformattauglich. Preislich ist das 30 1.4 doch auch deutlich günstiger hab ich so im Kopf ... Wenn dus wirklich nur für APS-C nutzen willst wäre das 30 1.4 doch genau das richtige ... wenn das Preislich aber nahe beim 35 liegt und du bei z.b. Limal in dieser Sommerhitzeaktion noch eins für unter 500€ abgreifen kannst dann schlag dazu! Wobei ich sagen muss das das 30 1.4 mit offenblende immer rein subjektiv shcärfer vor kam ... das 35 1.4 ist zwar okay im gesamtbildeindruck aber von der treffsicherheit und den CAs (ich habs erst seit heute!) muss ich sagen ists nicht 100% top was ich sonst gewohnt bin ... hat das nun geholfen? ^^ edit: AH NEIN! Hat natürlich nicht geholfen weil ich net lesen kann! Das SONY 35 1.4 kenn ich nicht sorry! ![]() Dann klar für das Sigma weil es cool ist wenn du ein gutes exemplar bekommst! Ich hatte zuerst auch mal eine Niete ... das zweite war okay dazu hast du 1.4 anstelle von 1.8 da macht schon wad aus ![]() ![]() so DAS hat nun hoffendlich geholfen ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
kauf dir das Sony, ich habs und ab F4 ist es bis zum Rand messerscharf
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Das Sony 35 F1.8 ist in der Tat eine starke Linse zum angemessenen Preis. Etwas Abstriche musst du beim Material machen, aber sobald die Linse erstmal einsatzbereit ist, fängt der Spaß an. Offenblende ist schon prima, leicht abblenden bringt dann weiter Besserung in den Ecken. Ab etwa F5 sind auch die Ecken schön scharf und die SChärfe in der Mitte des Bildes ist so hoch, dass sie den Betrachter schon fast beißt
![]() Viel besser geht es eigentlich nicht. Vorteil des "einfachen" Materials: Das Objektiv ist sehr leicht. Ich kann es nur empfehlen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Evtl. hast Du einen Gedankenfehler. Hohe Lichtstärke und ein großer Schärfebereich beisen sich. Um einen großen Schärfebereich zu bekommen wird abgeblendet und dann ist der Vorteil von F1.x hinüber.
Modelleisenbahnen sind ja räimlich begrenzt, wäre es da nicht evtl. eine Überlegung anstelle eines lichtstarken Objetivs einen Baustrahler oder ähnliches aufzustellen um so für mehr Licht zu sorgen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.09.2010
Beiträge: 2
|
Ich bin auch in der Eisenbahnfotografie tätig, habe beide Objektive und kann eigentlich nur zum Sony 35mm, 1,8 raten. Ich habe das andere Objektiv auch, ich finde das Sony an meiner a77 besser. Für die Art von Fotografie ist auch das Sony 16 - 50, 2,8 bestens geeignet!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|