Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro Festbrennweite
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2013, 23:40   #7
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Wenn ein 105er Makro vorhanden ist, muss man nicht ein 150er haben, um Schmetterlinge besser zu fotografieren.
Ich habe das Sigma 150 seit 7 Jahren, erst bei Nikon, nun bei Sony. Es ist ein hervorragendes Objektiv. Aber bei bestimmten Schmetterlingen, wie Segelfalter und Schwalbenschwänzen kommt man oft an die Grenzen, da diese sich gern in drei Meter Höhe auf dem Sommerflieder tummeln. Gestern habe ich dafür das Sigma 50-500 benutzt (Bild in der Galerie). Bei den meisten Kleinschmetterlingen, die sich Bodenbereich aufhalten, reicht das 105er allemal.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.