Zitat:
Zitat von TONI_B
Das Orchester war im Festspielhaus und die Musik wurde live übertragen. D.h. der Dirigent sah die Sänger auf der Bühne am Bildschirm und auch umgekehrt. Ein spezielles Sound-System mit einigen hundert Lautsprechern sorgte auch dafür, dass der Ton immer genau aus der Richtung kam, wo der Sänger stand. Das war natürlich für einen Techniker besonders interessant... 
|
Ja, das sind die neuen "Events", mit denen man auch "Nichtklassiker" mal in ein klassisches Konzert oder eine Oper kriegt.
Mein Bruder ist Tonmeister in Berlin (Philharmonie, Waldbühe etc) und macht genau solche Events mit. Gerade hatte er "Aida" in Katar beschallt...eine Riesensache. Oder ein Film-Event "The Matrix" von der Riesenleinwand mit LIVE(!!!)-Orchester, das die Filmmusik gespielt hat, in Hamburg und München. Ich muss ihn mal fragen, ob er in Bregenz dabei war, ich glaube aber nicht. Würde aber zu seinem Arbeitsfeld passen.
Ich finde sowas total super, denn es ist für alle, Zuschauer, aber auch die Musiker selbst, ein unglaubliches Erlebnis.
(Sorry, wenn das jetzt etwas OT war, aber ich bin so unglaublich stolz auf meinen "kleinen Bruder"... =) )