SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Blitzen in Sonne = Überbelichtung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2013, 18:22   #1
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von kadettilac2008 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich möchte hier noch ein Frage dazuposten, vielleicht passt sie hier ja dazu.
Kann man mit dem Systemblitz auch irgendwie HSS blitzen, wenn er noch oben geklappt ist?
Mein 58er macht das nur, wenn ich ihn in 90° Stellung (Standard) knicke, nach oben hin kann ich keine kürzere Zeit als die 250stel einstellen.
Habs im S und M probiert, geht bei beiden nicht.
Willst du die eh schon mickrige Leistung bei HSS auch noch gleichmäßig im Nirvana verteilen?
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2013, 18:22   #2
elohim

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2013
Beiträge: 20
Oh, ich versuche oben gesagtes mal theoretisch durchzugehen.
Sorry wegen Foto. Ich hab die gelöscht und draußen ist es nur mau

"Wenn du den internen Blitz in der Sonne nutzt würde ich im "M" Modus bei ISO 100 als Belichtungszeit die Blitzsynchronzeit einstellen (1/160) und auf f10 abblenden. Blitzkompensation vielleicht auf -2 (da muss man mal probieren, ob mehr oder weniger).
Dann schau mal was passiert, ob du weiter abblenden musst oder die Blende weiter öffnen kannst (die Belichtungswaage im Sucher ist da ansonsten auch hilfreich)."

Wenn ich dies mit einem weiter oben stehenden Text zum Thema Blitzsync bedenke fallen mir also diese Regeln ein. Bitte widersprechen wenn ich falsch liege.

1) Wenn ich blitzen möchte, benötigt die Kamera eine Mindestzeit um "sauber" mit eingeschalatetem Blitz Fotos machen zu können.

2) Das bedeutet, dass ich die Belichtungszeit so wählen muss, dass sie länger ist als die Zeit in Punkt 1. Daher spricht das Zitat auch von 1/160. Das ist länger als 1/250.

3) Möchte ich mit Offenblende arbeiten ist die Belichtungszeit bei viel Sonne meinst recht klein. Sie liegt dann unter (hier) 1/250 und dadurch bekomme ich kein "sauberes" Bild hin.

Ich denke ich hab das verstanden (hoffe ich mal
Ich werde das beim nächsten Sonnenlicht testen und mich nochmal melden.

Danke an alle,
Daniel
elohim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2013, 18:35   #3
frigo75
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Hallo,

also ich lege dir dies hier ans Herz.

Da habe ich das auch her mit dem Einstellen der Blitzsynchronzeit für draußen (insbesondere hier).

Ich finde den Blog richtig gut und ausserordentlich lehrreich. Seit dem ich das gelesen habe, arbeite ich mit Blitz IMMER im "M" Modus und steuere den Blitz über TTL bzw Metz-O-Matic. Damit sieht das Bild so aus wie ich will soweit ich mit Blende und Belichtungszeit variieren kann. und der Blitz sorgt nur für die richtige Belichtung.

Aber es ist ne Menge Input. Ich habe mir die Artikel gebookmarkt und muss selber öfter noch mal nachschlagen.
Ich hab zum Thema Blitz noch nichts besseres gefunden im Internet.

Geändert von frigo75 (11.08.2013 um 18:37 Uhr)
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2013, 14:42   #4
elohim

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2013
Beiträge: 20
Danke Frigo,

ich lese immer viel und bin auch bei FotoTV.
Ich hatte nur eben nie das Problem und daher erstmal überfordert.
Es muss auch einem immer wieder einfallen was man mal laß
Oder man ist eben ständig in der Praxis und macht es dann eben aus dem ff

Danke an alle auch,
dany
elohim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2013, 21:24   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von kadettilac2008 Beitrag anzeigen
Kann man mit dem Systemblitz auch irgendwie HSS blitzen, wenn er noch oben geklappt ist?
Nein. HSS geht nur mit Reflektor in Grundstellung.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2013, 22:05   #6
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Oder von der Kamera nehmen und entfesselt verwenden.

Aber als Aufhellblitz im Freien braucht man schon einiges an Leistung, um gegen die Sonne aufbegehren zu koennen. Daher ist HSS und indirekt zusammen nicht ohne Grund so gut wie unmoeglich gemacht worden.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 08:26   #7
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Pedrostein Beitrag anzeigen
Oder von der Kamera nehmen und entfesselt verwenden.

Aber als Aufhellblitz im Freien braucht man schon einiges an Leistung, um gegen die Sonne aufbegehren zu koennen. Daher ist HSS und indirekt zusammen nicht ohne Grund so gut wie unmoeglich gemacht worden.
Das stimmt - allerdings muss entfesselt ja nicht indirekt heißen und gerade bei der stark reduzierten Leistung mit HSS kann es wieder etwas bringen wenn man den Abstand von Blitz zu Motiv reduziert. Also eben HSS, entfesselt, direkt, näher am Motiv.

Alternativ kann man mit einem ND-Filter arbeiten um die Blitzsynchronzeit nicht zu unterschreiten. (Edit: sehe gerade - das wurde auch bereits vorgeschlagen)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2013, 22:39   #8
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von kadettilac2008 Beitrag anzeigen
Hallo,

Kann man mit dem Systemblitz auch irgendwie HSS blitzen, wenn er noch oben geklappt ist?
Hallo,

ich habe Metz- und auch original Sony Blitzgeräte, mit beiden funktioniert der HSS nicht, sobald der Reflektor aus seiner Normalposition geschwenkt wird.
Mir ist auch kein Gerät bekannt wo es funktioniert.

Hier liegt auch der Knackpunkt, sobald man vergisst den Reflektor in seine Normalposition zu schwenken, dann wird die normale Blitz-Synchronzeit gnadenlos eingehalten und bei größeren Blenden wird dann auch gnadenlos überbelichtet.

Könnte mir vorstellen das dies auch beim Themenersteller der Fall ist.

PS:
Irgendwie bin ich beim Tippen zu langsam
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Blitzen in Sonne = Überbelichtung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.