SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neue 85Z und 135Z mit SSM?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2013, 18:59   #11
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
ich denke wenn dann wie bei nikon - aus den günstigen fliegt es raus, bzw. man nutzt dieses nicht teure feature als alleinstellungsmerkmal für die teureren modelle.
mrHiggins ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2013, 19:17   #12
srt-101
 
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
Die Aussage dieses Satzes erschliesst sich mir leider nicht.
__________________
LG Dieter :srt-101
srt-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 19:19   #13
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
bezüglich dem abschaffen von stangenantrieb in den spiegellosen A-Mountkameras nächstes Jahr..
mrHiggins ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 07:22   #14
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von srt-101 Beitrag anzeigen
Die Aussage dieses Satzes erschliesst sich mir leider nicht.
Geht mir auch so.

vielleicht man sollte sich angewöhnen zu sprechen gebrochen deutsch und vor allem weigern standhaft zu schreiben so dass man nicht lesen muss dreimal bis satz versteht.


btt: Ich hoffe doch schwer, dass Sony sich gut überlegt, wie sie mit Bestandskunden umgehen.

Auch wenn ich noch aus der Minolta - Ära komme und von daher auch noch über einen Objektivpark verfüge, so habe ich mittlerweile doch das eine oder andere Sony Objektiv gekauft.

Ich tendiere überhaupt nicht zu einem Wechsel. Das liegt nicht einmal in finanziellen Überlegungen begründet, sondern ich sehe einfach nur eine Änderung und keine oder nur in Teilbereichen eine Verbesserung für mich. Wenn meine dztg. Kameras ihren Dienst noch einige Jahre tun, können sie (Sony) machen was sie wollen.

Da ich andererseits aber doch gerne ab und zu den technischen Fortschritt mitmache, wäre ich verärgert, wenn ich plötzlich mit einem Großteil meines Equipments davon ausgeschlossen würde. Und dieser Ärger könnte sich in einem Wechsel Luft machen, Sinnhaftigkeit hin oder her.

Dass Sony das vermutlich nicht einmal peripher tangiert, ist mir klar.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 07:55   #15
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von srt-101 Beitrag anzeigen
Die Aussage dieses Satzes erschliesst sich mir leider nicht.

Musst halt morgens lesen und nicht abends. ;-)

Was er meint ist, dass er befürchtet, dass Sony den Stangenantrieb mit Motor in der Kamera zukünftig nur noch in teuren Profikameras mit voluminösem Gehäuse anbieten könnte. Auch schätzt er dieses Feature hinsichtlich der Produktionskosten als nicht teuer ein.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2013, 08:00   #16
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
Geht mir auch so.
(...)
Da ich andererseits aber doch gerne ab und zu den technischen Fortschritt mitmache, wäre ich verärgert, wenn ich plötzlich mit einem Großteil meines Equipments davon ausgeschlossen würde.
SONY würde mit dem Wegfall des AF-Stangenantriebs den "System"-begriff untergraben und "über Nacht" bisherige (Minolta) AF-Objektive im Wert fallen lassen. Prinzipiell würde ich es SONY zutrauen. Wahrscheinlicher wäre IMHO der Nikon-Weg, wo das gesparte Geld des Einstiegskäufer bei den (teureren) SSM Objektiven abgeschöpft wird. Damit würden die Kits im Vergleich zur Konkurrenz preislich unattraktiv werden, es sei denn, SONY subventioniert die hierin enthaltenen SSM-Objektive massiv. Das würde aber nur zu einer verschärften Entbündelungssituation der Händler führen.

Das Vertrauen in's SONY DSLR System wäre so oder so nachhaltig geschädigt.

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 08:03   #17
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Dass Sony sich vom Stangenantrieb trennt, wurde seit Anfang 2006 "gemutmaßt". Nur hat Sony es eben nie gemacht und alle Objektive des A-Bajonetts, die seit nunmehr immerhin fast 30 Jahren gebaut wurden, sind uneingeschränkt kompatibel.

Es gab in den letzten sieben Jahren nichtmal ein einziges, ernstzunehmdendes diesbezügliches Gerücht.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 08:27   #18
zickezacke60

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 298
Alpha SLT 99

Hallo Rainer,
meine Frage war ja primär nicht, ob SOny den Stangenantrieb aufgibt, sondern ob irgendwelche Grüchte über die Umstellung des 135Z und 85Z auf SSM existieren...
Schliesslich sind das m.E: die letzten beiden hochwertigen Objektive(ausser den Makros), die mit Stange ausgestattet sind.
vergessen: das 20mm und da 16mm ja auch noch...
__________________
LG Kurt
zickezacke60 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 08:52   #19
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Ich sehe keinen Kostennachteil für Kits mit SSM Objektiven. Insofern können die im Laden genausoviel kosten wie die alten Kits.
Die Antriebsmechanik in der Kamera und Objektiv plus Motor in der Kamera kostet auch Geld. Nur der SSM Antrieb im Objektiv alleine muss billiger sein, bei 1-Objektiv Kits der Rest. Bei 2-Objektiv Kits darf er etwas mehr als die Hälfte kosten.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 10:28   #20
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Dass Sony sich vom Stangenantrieb trennt, wurde seit Anfang 2006 "gemutmaßt". Nur hat Sony es eben nie gemacht und alle Objektive des A-Bajonetts, die seit nunmehr immerhin fast 30 Jahren gebaut wurden, sind uneingeschränkt kompatibel.
Außer mit den spiegellosen Kameras. Für die APS-C-NEX mußten sie eigens einen Adapter mit Spiegel entwickeln, und für Vollformat (NEX-VG900) haben sie nicht einmal das für nötig gehalten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neue 85Z und 135Z mit SSM?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.