![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Zitat:
Grüsse Horst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 233
|
Hallo zusammen,
...sind wir schon bei Seite 100? ![]() Ja, es war das ältere Tammi, ohne USD usw...... Gruß Phillipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 42
|
Es empfiehlt sich bei Dyxum, Flicker usw. nach Beispielfotos der gewünschten Objektive zu suchen. Hier zeigt sich dann in Verbindung mit der Kamera die man verwendet ein realistisches Bild. Jeder ist von "seinem" Objektiv überzeugt, oft basieren diese Entscheidungen unter anderem auch auf dem preislichen Aspekt. Ich persönlich habe mich nach langer Suche für ein Minolta 70-200 F2.8 G D SSM entschieden. Basis waren Vergleichstests und Beispielfotos, nun nach etwa drei Jahren Einsatz würde ich es jederzeit wieder kaufen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Trier
Beiträge: 195
|
Zum Thema Lens ID kann ich nichts beitragen, da ich die Mikro-Einstellungen nicht verwende. Meine Bilder sind mir scharf genug, wie sie sind (nach Bearbeitung der RAWs in Lightroom).
Allerdings habe ich die Alpha 77 plus 70-20mm Tamron und das Sony 70-400 G, daher hier meine höchst subjektive und nicht allgemeingültige Meinung ![]() Das Tamron ist ein tolles Motiv für Landschaft & Architektur, das man auch durchaus noch freihändig verwenden kann. Gerde in den engen Straßen in Siena habe ich das zu schätzen gelernt, um Details zu fotografieren. Mit Stativ ist man da einfach immer nur im Weg. Das Sony 70-400er ist aber, was den AF angeht, um Welten schneller; das Tamron "pumpt" durchaus des öfteren und benötigt einfach länger, um scharfzustellen. Das Sony ist fast sofort scharf und noch dazu leiser. Mit dem 70-200 G verhält es sich ganz ähnlich; das hatte ich mal während des letzten Alpha Forums in Berlin kurzzeitig testen können. Für BMX Aufnahmen würde ich daher zum Sony 70-200 G raten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|