![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Wenn die Kamera neu ist würde ich sagen zurück zum Händler. Du hast ja die A55. Da gehe ich mal davon aus, dass das Sigma das SLT Update hat. Das Tokina sollte ohnehin gehen. Vielleicht hast du eine Montagskamera oder einen Transportschaden.
Frank Ps: Wenn das Kit geht vielleicht doch SLT Update?
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
Hi,
werf mal hier einen Blick hinein: http://www.sigma-foto.de/service/ser...-benutzer.html ![]() Was jedoch nicht für das Tokina zutriff. Hiermit habe ich an meiner A77 keinerlei Probleme :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.07.2013
Beiträge: 5
|
Zitat:
Wow, danke! Das scheints wohl zu sein. Das Tokina hab ich noch nicht ausführlicher getestet, kann gut sein dass ich da nach dem Sigma-Schock erstmal überreagiert habe xP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
|
Das Tokina hat leider sehr schlechte AF-Eigenschaften,
katastrophal unzuverlässig bei Standardeinstellung. Es gibt aber eine Abhilfe: AF nur zentraler Focuspunkt.... dann kooperoiert die Diva... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
![]()
Hallo! Bei meinem Sigma 18-125 HSM war es genau das Gleiche. Wohlgemerkt auch mit zentralem Autofocuspunkt. Das hörte ganz einfach auf zu fokussieren und blieb irgendwo im Unschärfebereich stehen. Seitdem benütze ich nur noch Sony-Objektive, die funktionieren sehr gut. Denn auch bei meinem Tamron 70-300 USD funktionierte der AF nicht zufriedenstellend. Lg. Mandy
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Mein AF Ranking hinsichtlich Treffsicherheit quer durch den Objektivgarten, an A55 und A99 (letzterer ausgezeichnetes AF Modul ist ziemlich aehnlich dem der A77):
Original Sony ***** Tamron **** Minolta **** Sigma ** Das Tokina 8-16 ist beruechtigt fuer schlechten AF. Das Sigma und, falls das nicht hilft, auch die A77 wuerde ich zum Service bringen. Manche Sigmas sind nicht A65/77 kompatibel, koennen aber upgedated werden. Leider haben auch manche A77 einen schlecht justierten AF, das sollte man checken lassen. An einer einwandfrei funktionierenden A77 sollten jedenfalls, falls das Sigma weiter zickt, die SAL 16-50 SSM, SAL16-80 oder SAL 24-70 2.8 perfekt arbeiten.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.07.2013
Beiträge: 5
|
Nachher ist man bekanntlich ja immer schlauer
![]() Danke euch jedenfalls, ich werde jetzt mal das Sigma einschicken und danach nochmal testen und hier berichten. Verkaufen kann ichs danach ja immer noch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 1
|
Zitat:
ich habe folgende Sigma-Zooms: Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Makro Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG OS alle gebraucht und günstig erworben und einige Jahre alt, ich nutze sie allerdings an der SLT A-57. Ich kann die AF-Probleme manch anderer Nutzer nicht bestätigen. Der Autofokus funktioniert bei allen treffgenau und schnell. Klar, beim langen Zoom springt er ab und zu schon mal kurz hin und her, aber dann passt er. Zu den original Sony-Zooms 16-80 und 18-55 (Kit) merke ich keinen großen Unterschied. Was die Bildqualität betrifft kann ich auch nicht meckern, wobei das 18-125 schärfemäßig nicht ganz an die beiden anderen herankommt. Trotzdem sind meine Festbrennweiten natürlich schon noch sichtbar besser. Gruß, Helmut |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.07.2013
Beiträge: 5
|
So, Objektiv ist heute wieder von Sigma eingetrudelt, deshalb hier nochmal die Rückmeldung nach ersten Feldtests:
Autofokus funktioniert nun einwandfrei (etwas langsamer als beim Kitobjektiv) und ist auch sehr präzise. Keine Nachjustierung notwendig! Ich werde es verständlicherweise jetzt natürlich behalten. Falls jemand möchte, kann ich gerne noch ein Testvideo mit Autofokus hochladen. Nochmal: Es handelt sich um das Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM! ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|