Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Transcend WiFi SDHC und Alpha 37
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2013, 21:33   #4
BommelK1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort: Guben
Beiträge: 12
Update_weitere Tests

Hallo
Reichweite habe ich noch nicht ausgetestet. Werde morgen noch mal testen. Die Kopplung mit nen Android-Smartphone klappt ohne nennenswerte Hemmnisse. Gelegentlich meldet mein Smartphone bei der ersten Kopplung einen Authentifizierungsfehler mit dem WiFi-SDnetzwerk, aber beim zweiten Kopplungsversuch wird sofort die Verbindung hergestellt. Ich denke aber mal das es nur damit zu tun hat, dass die SD-Karte ja auch erst einmal das Netzwerk bereitstellen muss und ich mit dem Smartphone zu schnell war.
Die Übertragungsgeschwindigkeit ist gut bis sehr gut. Ein 5,2 Mb großes Bild in ca. 15 Sekunden übertragen, Kamera lag dabei direkt neben dem Handy also keinen halben Meter entfernt. Die App unterstützt auch Shot and View, zeigt so immer sofort das zuletzt aufgenommene Bild an. Da die App immer nur ein niedrig aufgelöstes Vorschaubild lädt, geht das auch recht zügig und klappt problemlos (bisher getestet auf ca. 2 Meter Reichweite). Weitere Test zur Reichweite werde ich morgen machen, dann gibt's mehr. Jetzt erst mal die Akkus laden, bisher das einzigste Manko. Die Karte saugt die Strömlinge fast sichtbar vom Akku ab.
Gruß Reiko


Update:

So nachdem ich nun quälend versucht habe die WiFi-SD auch mal ins Heimnetzwerk einzubinden, hier nun ein weiterer Bericht.
Also die Reichweite des WiFi-Signals der Karte mit der Stromversorgung direkt aus der Kamera im Directsharemodus reicht bei mir so ca. 10 Meter zu einem FritzWlan USB-Stick am heimischen PC, dabei lief parallel noch ein weiters WLAN und die Empfangsstrecke wurde durch eine Betonträgerdecke unterbrochen. Im Heimnetzwerk ist das bei uns eigentlich ein Problem und es reduziert die Übertragungsgeschwindigkeit enorm. Bei der SD-Karte konnte ich aber immerhin noch im Schnitt 24MBit auf diese Distanz erreichen (gemessen von der WLAN-Software zum USB-Stick, keine Ahnung ob die so stimmt). Beim Versuch die Kamera jetzt noch weiter zu entfernen, so auf ca. 15 Meter und eine weiteren Mauer dazwischen ist dann die Verbindung unterbrochen worden.
Mit dem Smartphone allerdings, konnte ich nur mit ca. der Hälfte der Entfernung wie beim PC noch brauchbare Ergebnisse für eine Datenübertragung erreichen. Allerdings kann das auch am WLAN-Modul des Smartphones liegen (verwendet hier ein Sony Ericson Xperia Arc S).
Dann der Versuch die Karte im Internetmodus, also die Einbindung in ein bestehendes anderes WLAN-Netzwerk, zu betreiben. Mit der Karte in der Kamera habe ich die Einrichtung nicht hinbekommen, kann aber auch an meinem Unvermögen gelegen haben. Also die WiFi-SD zunächst in den Kartenleser am PC und alle Einstellungen im WLAN-Netzwerk der FritzBox ausgetestet, bis die Karte nun auch dort problemlos erkannt wurde. Das Umschalten auf den Internetmodus auf der Karte kann man aber nur über die Steuerungsapp auf dem Smartphone vornehmen, dann geht aber alles ganz reibungslos. Die App im Smartphone erkennt dann, das die WiFi-SD über ein Fremdnetzwerk arbeitet, dann kann man Internetverbindung und Zugriff auf die SD-Karte gleichzeitig über die App nutzen (passwortgeschützt). Vom PC aus greift man auf die Karte über die vom Router zugewiesene IP-Adresse zu. Beim Zugriff wird eine webbasierende Anwendung von der Karte gestartet, die das Arbeiten auf der Karte erleichtert. Dort konnten zwar auch Einstellungen für den Betrieb der Karte vorgenommen werden, aber das Umschalten auf den Direct-Share-Modus zum Internetmodus und umgekehrt hat nicht funktioniert, ging also wirklich nur über die App auf dem Smartphone.
Dann habe ich die SD-Karte aus dem PC in die Kamera gesteckt und nun hat sie dort auch problemlos, eingebunden in das heimische WLAN-Netzwerk, gearbeitet. Reichweite ist annähernd wie im Direct-Share-Modus.
Zu Erwähnen bliebe noch, falls man mal im Kuddelmuddel der Konfiguration hängen bleibt und keinen Zugriff über WLAN mehr auf die Karte hat, kann man auf die Datenstruktur der Karte am Kartenleser des PC zugreifen und die Grundeinstellungen wiederherstellen.

Gruß Reiko

Geändert von BommelK1 (14.07.2013 um 13:05 Uhr) Grund: Update_weitere Tests
BommelK1 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.