SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Taufe fotografieren - welches Objektiv bei A55?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2013, 18:03   #11
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Für einen Anfänger halte ich Blitzen für absolut suboptimal! Zumal wenn kein gescheiter Blitz vorhanden ist und nur das Ausklappblitzchen zur Verfügung steht. Das kann nur schief gehen! Ich drücke mal die Daumen, dass es nicht gerade in einer düsteren Seitenkapelle bei Schummerlicht und schlechtem Wetter vonstatten geht!

Hier fragt eine Anfängerin mit wenig Erfahrung! Von ihr kann man den Umgang mit der Materie Blitz nun ganz sicher nicht voraussetzen...

Tipp: ISO 1600 fest, Zeit fixieren (1/100 bis max 1/50), dann sehen, was die Kamera dazu an Blende bringt - Aufnahme in RAW und ggf. JPEG. Beim Entwickeln in Lightroom dann nötigenfalls an Tiefen/Lichtern drehen und eventuell entrauschen, zur Not tut's auch der Sony IDC.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2013, 18:17   #12
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Für einen Anfänger halte ich Blitzen für absolut suboptimal! Zumal wenn kein gescheiter Blitz vorhanden ist und nur das Ausklappblitzchen zur Verfügung steht. Das kann nur schief gehen! Ich drücke mal die Daumen, dass es nicht gerade in einer düsteren Seitenkapelle bei Schummerlicht und schlechtem Wetter vonstatten geht!

Hier fragt eine Anfängerin mit wenig Erfahrung! Von ihr kann man den Umgang mit der Materie Blitz nun ganz sicher nicht voraussetzen...

Tipp: ISO 1600 fest, Zeit fixieren (1/100 bis max 1/50), dann sehen, was die Kamera dazu an Blende bringt - Aufnahme in RAW und ggf. JPEG. Beim Entwickeln in Lightroom dann nötigenfalls an Tiefen/Lichtern drehen und eventuell entrauschen, zur Not tut's auch der Sony IDC.
Wenn kein ordentlicher Aufsteckblitz vorhanden ist, dann gebe ich dir recht. Dann kannst zwar den mit Gel zum Aufhellen benutzen, aber da muss man schon ein wenig probieren. Und der eingebaute ist auch relativ langsam.
Ohne Blitz mit lichtschwacher Optik kann man halt nur hoffen, dass die Örtlichkeit gleichmässig und halbwegs viel Licht bekommt. Sonst wird der Kontrast zu hoch und die Schatten sind zu. Das rauscht dann jämmerlich, wenn man die hoch zieht.
Ein Lokalaugenschein mit ein paar Testbilder wären sicher sinnvollen
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 18:22   #13
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Da es sich nicht um eine Kamerafrage handelt, sondern eher das Thema Aufnahmepraxis schneidet, gibt es einen Schubs in die bteilung "Vor der Aufnahme".
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 22:04   #14
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Meinst wohl Blitzanlage? Mit einem Aufsteckblitz indirekt über die (dunkle oder sonstwie farbige Kirchendecke) ist wohl nicht das Gelbe vom Ei? Gibt auf alle Fälle herrliches Mischlicht...
Du fotografierst in RAW - davon gehe ich aus. Wenn die reflektierten nicht sehr farbig sind, nehme ich für den Blitz 1/2 CTS zur Angleichung an das (vorhandene) Kunstlicht. Wenn du Holzdecken oder rote Wände hast, dann den Aufsteckblitz ohne Farbfilter schräg über die Schulter nach hinten abfeuern.

In allen Fällen: ISO rauf (1600+) und in der Nachbereitung entrauschen - es funktioniert!

Weisabgleich fixieren, z.B. 5500K (wird später korrigiert, sorgt aber so zur besseren ersten Beurteilung der Bilder auf der Kamerarückseite)

Nochwas: Wenn möglich im M-Modus fotografieren - gibt eine sehr schöne Bilderserie mit halbwegs konstanter Belichtung.

Viel Spaß und beste Grüße,
meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 10:42   #15
JMariechen
abgemeldet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2013
Beiträge: 9
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Für einen Anfänger halte ich Blitzen für absolut suboptimal! Zumal wenn kein gescheiter Blitz vorhanden ist und nur das Ausklappblitzchen zur Verfügung steht. Das kann nur schief gehen! Ich drücke mal die Daumen, dass es nicht gerade in einer düsteren Seitenkapelle bei Schummerlicht und schlechtem Wetter vonstatten geht!

Hier fragt eine Anfängerin mit wenig Erfahrung! Von ihr kann man den Umgang mit der Materie Blitz nun ganz sicher nicht voraussetzen...

Tipp: ISO 1600 fest, Zeit fixieren (1/100 bis max 1/50), dann sehen, was die Kamera dazu an Blende bringt - Aufnahme in RAW und ggf. JPEG. Beim Entwickeln in Lightroom dann nötigenfalls an Tiefen/Lichtern drehen und eventuell entrauschen, zur Not tut's auch der Sony IDC.
Da geb ich Dir recht, ich habe zwar einen Aufsteckblitz aber um ehrlich zu kein kenne ich mich noch zu wenig damit aus!

Es wird aber definitiv Zeit es zu lernen!!!

Zum Glück ist es dort sehr hell und am Samstag soll es ja außnahmsweise mal nicht regnen sondern die Sonne scheinen:-)

Ein Traum Foto wäre natürlich der Moment wo das Baby das Wasser drüber bekommt und man die Tropfen noch richtig schön über seinem Kopf sieht!!
JMariechen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2013, 18:09   #16
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von JMariechen Beitrag anzeigen
Da geb ich Dir recht, ich habe zwar einen Aufsteckblitz aber um ehrlich zu kein kenne ich mich noch zu wenig damit aus!

Es wird aber definitiv Zeit es zu lernen!!!

Zum Glück ist es dort sehr hell und am Samstag soll es ja außnahmsweise mal nicht regnen sondern die Sonne scheinen:-)

Ein Traum Foto wäre natürlich der Moment wo das Baby das Wasser drüber bekommt und man die Tropfen noch richtig schön über seinem Kopf sieht!!
Da musst halt mit dem Pfarrer reden, dass es solange giesst bis du fertig bist ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 19:20   #17
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Mmmmmh, wann wirst Du denn fotografieren? Während des Taufvorgangs? Oder nach dem Gottesdienst, wenn sich die Taufgesellschaft noch einmal um das Taufbecken versammeln kann?

Unsere (junge und sehr gute) Pfarrerin hat eine klare Einstellung zu Fotos während des Godis: Keine Fotos während des Godis (wobei sie da nicht 100% verbohrt ist - aber zunächst einmal stellt sie den Godi/die Taufe in den Vordergrund).

Während der Taufe wäre der Blitz für mich ein absolutes nogo. Wenn Du es vorher absprichst, kannst Du nach dem Gottesdienst sicher bessere Aufnahme machen, weil Du dann einfach auch näher rangehen kannst.

Und wenn Du vorher schon einmal in die Kirche kannst: Mach mit ein paar Statisten - den Täufling brauchst Du dabei ja nicht zwingend - zu gleichen Tageszeit ein paar Testaufnahmen.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 21:04   #18
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Mmmmmh, wann wirst Du denn fotografieren? Während des Taufvorgangs? Oder nach dem Gottesdienst, wenn sich die Taufgesellschaft noch einmal um das Taufbecken versammeln kann?

Unsere (junge und sehr gute) Pfarrerin hat eine klare Einstellung zu Fotos während des Godis: Keine Fotos während des Godis (wobei sie da nicht 100% verbohrt ist - aber zunächst einmal stellt sie den Godi/die Taufe in den Vordergrund).

Während der Taufe wäre der Blitz für mich ein absolutes nogo. Wenn Du es vorher absprichst, kannst Du nach dem Gottesdienst sicher bessere Aufnahme machen, weil Du dann einfach auch näher rangehen kannst.

Und wenn Du vorher schon einmal in die Kirche kannst: Mach mit ein paar Statisten - den Täufling brauchst Du dabei ja nicht zwingend - zu gleichen Tageszeit ein paar Testaufnahmen.

Gruß
Ralf
Ich fotografie jetzt seit 15 Jahre in der Kirche und klar ist die religiöse Handlung vorrangig. Wenn du als Fotograf den Ablauf nicht genau kennst und störst, bist halt eh falsch.

Und auch mit Blitz waren das noch nie ein Problem. Das ist ja letztlich meine Verantwortung, ob ich einen brauche. Den setze ich ja nicht aus Spass ein. Ich erkläre allerdings unseren Pfarrern auch genau, warum ich was wann mache und wann es keine Fotos gibt. Es gibt Pfarrer, die wollen während der Predigt keine Bilder, damit sie nicht drauskommen, andere bei der Lesung, der nächste bei der Kommunion usw.

Aber dass dann das Kind später kein Taufbild hat, ist auch nicht lustig. Ist eh mit Erstkommunion und Firmung die einzige Erinnerung, die nach dem Austritt bleibt ;-) Letztlich ist jedes Bild Öffentlichkeitsarbeit, die die Kirche wohl heute sehr dringend braucht.

Geändert von mrieglhofer (02.07.2013 um 21:07 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 22:26   #19
JvN
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
Das wird jetzt für nen Moment Off-Topic, aber...
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ist eh mit Erstkommunion und Firmung die einzige Erinnerung, die nach dem Austritt bleibt ;-)
So kann das laufen :-|


Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Letztlich ist jedes Bild Öffentlichkeitsarbeit, die die Kirche wohl heute sehr dringend braucht.
So wahr. Aber das hat die Kiche / haben die Kirchen im Moment nicht so drauf...
JvN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 09:14   #20
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von JvN Beitrag anzeigen
Das wird jetzt für nen Moment Off-Topic, aber...

So kann das laufen :-|



So wahr. Aber das hat die Kiche / haben die Kirchen im Moment nicht so drauf...
Da kann ich durchaus Anderes berichten!

Die Pfarrers warten geduldig, bis die Bilder im kasten sind und spritzen sogar noch mit Weihwasser nach dem Fotografen, damit zumindest die Kamera samt Kerl dahinter gesegnet ist!

Auch so kann das laufen!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Taufe fotografieren - welches Objektiv bei A55?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr.