![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Die a57 wird wohl nicht mehr produziert, ist aber noch in Stückzahlen im Handel. Was die Kamera letztlich weder schlechter noch besser macht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Nachfolger wird es wohl erst 2014 geben. Nach den derzeitigen Gerüchten mit anderer, noch besserer Twechnologie (spiegellos, aber schneller AF) - dafür aber auch preislich höher angesiedelt.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
|
Zitat:
Da ich gerade vor derselben Entscheidung stand, wie du, kann ich das so genau sagen. Ich habe übrigens heute Nachmittag die Kamera und das Kit-Objektiv in England geordert, bevor bei amazon.de der Preis für den Body unten aufgeschlagen ist. Habe aber bislang mit Amazon.co.uk sehr gute Erfahrungen gemacht, so dass das nicht schlimm ist. Im Fachhandel habe ich längere Zeit gesucht und bin nicht mehr fündig geworden (außer bei einem Spaßvogel, der glaubte, die UVP von rund 700 Öcken für den Body kassieren zu können). Hergestellt wird sie halt schon nicht mehr, nur noch die Bestände abverkauft. Bin bislang ganz gut damit gefahren, Kameras erst als Auslaufmodelle zu kaufen: Meine Dynax 5D habe ich erst nach Produktionseinstellung im Doppelkit für 'nen Schnapperpreis gejagt und meine Alpha 580 ebenfalls. Zur Beruhigung, ich habe die Alpha 580 jetzt schon recht lange: Alle alten Gläser von Minolta und KoMi passen und fokussieren – teils schneller als mit der Dynax – einwandfrei an der Alpha! Und insbesondere der Blitz (bei mir ist es der 5600 (D)) funktioniert sowohl aufgesetzt auf die Kamera, als auch drahtlos ausgelöst an allen meinen Kameras (Dimage A2, Dynax 5D und Alpha 580). Gute Jagd!
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.06.2013
Beiträge: 5
|
Ja, die Preise für die A57 scheinen nun runter zu gehen. Bei Amazon schwanken sie ja häufig, aber z.B. auch bei Saturn im Online-Shop steht sie jetzt für 599,- € drin wo ich sie im Laden am Montag noch für 669,- € gesehen habe (mit SAL 1855). Problem ist im Fachhandel ja oft bei Auslaufmodellen, dass sie dann nur noch das Ausstellungsstück haben und (zumindest MM, Saturn und Co.) unverschämterweise den gleichen Preis dafür haben wollen wie für eine originalverpackte. Dabei steht die Kamera dort schon wer weiß wie lange rum, wurde von Hunderten von Leuten ausprobiert und der Akku auch nicht wirklich pfleglich behandelt (somit ist das Gerät für mich als gebraucht anzusehen).
Naja, bin noch unentschlossen, werde es bei Amazon mal noch die nächste Zeit beobachten. Ich danke aber Euch allen für Eure Tipps. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
![]()
Also, ich habe mir das Objektive Minolta AF 75-300mm für meine A550 zugelegt. Das Objektiv ist das ideale Wander-Objektiv, leicht und klein und nicht so schlecht.
Den Blitz Minolta 3600 HS D holte ich mir vor einigen Tagen in der Bucht als Zweitblitz, kurz als Aufheller getestet, HSS funktioniert ![]() Geändert von cicollus (26.06.2013 um 09:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|