Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kaufentscheidung Teleobjektiv für SLT-A58
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2013, 23:05   #1
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Was sagt die Objektivdatenbank?

Schon mal in die Objektivdatenbank dieses Forums geschaut, was bisherige Käufer dieser Objektive berichten?

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2013, 23:48   #2
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Alpha SLT 99

Ich würde dir auch ganz klar das Minolta AF 70-210mm f/4 empfehlen. Das ist für einen Preis zwischen etwa 80 und 125 Euro gebraucht zu haben und bietet wirklich eine sehr gute Abbildungsleistung. Wie bereits geschrieben: Wirf mal einen Blick in die Objektivdatenbank. Dort schneidet das Minolta auch sehr gut ab. Und zufällig weiß ich, das gerade mindestens zwei oder drei dieser Objektive hier im Forum angeboten werden.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 08:24   #3
cental

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.08.2012
Beiträge: 5
Danke für die Empfehlungen. Ich denke ich werde mich für das Ofenrohr entscheiden, jedoch ist das Tamron AF 55-200mm 4-5,6 Di II LD Macro auch sehr verlockend anhand der Garantie. Lt. Datenbank soll das ja fast mit der Bildqualität des Ofenrohres mithalten können. Ich hoffe ich schreibe nicht von einem anderen Objektiv.

Hier der Link zum Objektiv

und hier der Datenbankeintrag

Um diesen Preis wärs dann ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Inwiefern bringt die Objektivkorrektur bei den Sonyobjektiven was ?
Kann man darauf verzichten oder werden da die Bilder viel besser ?
Ich würde auch gerne Aquarienfotografie machen, ich weis richtige Makroobjektive wären da besser geeignet. Welches der Objektive wäre da besser geeignet ? (eventuell mit Nahlinsen)

Danke, mfg. Andi
cental ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 09:47   #4
physicist
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Jersbek
Beiträge: 132
Die Objektivkorrektur wirkt sich nur auf die von der Kamera erzeugten JPGs aus und korrigieren dort die Objektivverzerrung, vignettierung und ganz wichtig, die CA's.

Wie sich die korrektur der CAs auf die Bildqualität auswirkt habe ich hier einmal versucht zu zeigen.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...3&postcount=24

Also wenn Du die JPGs direkt aus der Kamera benutzen möchtest, nimm win Sony Objektiv. Bei eigener entwicklung der RAW datwien am PC, such dir ruhig auch ein anderes aus
physicist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 09:57   #5
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Das Tamron 55-200 mm hat eine sehr gute Leistung, ist kleiner und vor allem leichter als das Ofenrohr. Mit einem Achromat wie das Sigma Live Size oder einen Zwischenring ist er auch als Macroobjektiv tauglich.
Was die Objektivkorekktur betrifft: es kann sein das der Tamron die Lens ID von das Sony 55-200 hat und dem entsprechend bei die SLT s auch korriegiert wird.
Ich würde das Tamron nehmen: Gut.Günstig.Leicht.Neu.5Jahre Garantie
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2013, 10:17   #6
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Moin, ich würde die raten, dass Du Dich erstmal entscheidest welche Brennweite Du denn möchtest, 200er oder 300er.
Dafür können die Objektivsimulatern der Hersteller helfn, z.B.:
http://campaign.odw.sony-europe.com/...simulator.html

Ich denke am Anfang ist die max. brennweite eventuell wichtiger als das letzte Quentchen Bildqualität. Zumindestens geht es mir so und ich finde die max. brennweite bei meinem SAL75300 viel wichtiger als, dass ich mir für das gleiche Geld ein optisch etwas besseres 200er gekauft hätte.
Sowas kann mann dann bei nächster Gegenheit einmal tun, wenn man besser was was einem fehlt, bsw. was man braucht (meint zu brauchen).
Viel Spass mit der neuen Kamera und dem neuen Objektiv.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kaufentscheidung Teleobjektiv für SLT-A58


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.