![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 23.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 230
|
Moin,
weil ich den Efekt grad an der A99 mit meinem Leica 2/35mm festgestellt hab, die Schärfeleistung bei Offenblende nimmt zum Rand hin ab. Wenn ich da erst mittig fokussiere und dann schwenke wirds nicht scharf. Dagegen erst Ausschnitt wählen, dann mit der Fokuslupe (mein Pendant zum AF-Feld ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Zur Vorgehensweise sehe ich das richtig....
Ich wähle AF-Feld=Lokal, AF-Modus=Einzelbild-AF, lege meinen Bildausschnitt fest, wähle mit der Wippe den entsprechenden Fokuspunkt, drücke halb durch=fokusiere, Fokuspunkt wird grün und löse aus! Wenn ja, wird es bei mir nicht funktionieren. 1. Meine Motive bewegen sich meistens. 2. Die Abdeckung der Fokusfelder ist relativ gering, sodass beim Festlegen des Bildausschnittes am Rand unter Umständen keine Fokuspunkt mehr vorhanden ist. Oder, (mein Bild als Grundlage) ich lege vorher den äußeren rechten Fokuspunkt auf den Kopf fest, wähle jetzt den Bildausschnitt indem ich die Kamera in Richtung Fels drehe, dabei bleibt der Fokuspunkt immer noch auf dem Kopf und drücke ab. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Das Teil wird hat auch noch tüchtig Bildfeldwölbung haben. Bei Weitwinkel ein verbreitetes Problem.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Stimmt - die theoretische Schärfentiefe ist bei 0.01mm Zerstreungkreis wirklich nur 1mm. Glücklicherweise kommt uns hier bei manchen Objektiven noch die sphärische Unterkorrektion zur Hilfe und produziert ein nicht 100% messerscharfes, aber etwas ausgedehnteres Kernbild.
Hasselblad verwendet übrigens extra einen Beschleunigungssensor und einen Prozessor, um den Einfluss des Schwenkens zu kompensieren. Im Marketing heisst das "True Fokus" und "Absolute Positions Lock" Hier ist das auf Seite drei beschrieben.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Hallo,
ne ich meine nicht AF-Feld = Lokal, sondern AF-Feld = Feld :-) Dann kann ich nur noch zwischen dem mittleren, linken und rechten Feld auswählen, die bei der A77 aus jeweils 5 oder 6 Fokuspunkten besteht. Ist im Prinzip vergleichbar mit AF-Feld = Breit nur dass man der Kamera vorgibt, dass sie nicht mehr zwischen allen Fokuspunkten auswählen soll, welchen sie scharf stellt, sondern nur noch zwischen den 5 oder 6 Punkten im jeweiligen Feld. Dadurch sind kleinere Motivbewegungen durchaus abgedeckt. Bei der A77 kann man zwischen den Feldern direkt durch betätigen des Mini-Joysticks wählen. Bei der A57 muss man laut Handbuch erst die AF-Taste drücken, bevor man das Feld über das Steuerkreuz ändern kann. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Für die Hasselbling Lunatic II gibt es das dann als APP für 999 EUR zum Nachrüsten.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Man könnte dafür sicher die Beschleunigungssensoren aus dem 5-Achsen-Stabi verwenden, den Sony gerade bei Olympus abgestaubt hat.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Alles klar, die Einstellung habe ich auch, macht dann auch mehr Sinn, da nicht mehr nur ein Punkt sondern ein Feld mit mehreren Punkten abgedeckt wird!
Wie sieht es eigentlich mit der Objektverfolgung aus? Ist diese verlässlich und, oder sogar besser für solche Zwecke, wenn sich das Motiv bewegt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Zitat:
![]() Es gibt durchaus Spezialfälle, wo die Objektverfolgung theoretisch ganz gut funktionieren müsste. Weißer Hund auf grüner Wiese wird da häufiger genannt. Für die Praxis glaube ich aber, dass man diesem doch recht neuen Feature vllt. noch 1-2 Kameragenerationen Zeit geben muss. Ist aber - um wieder zum Thema zurückzukommen - auch auf die Fokus-Punkte begrenzt. Wenn dein Objekt ausserhalb der Fokuspunkte, aber noch im Bild ist, dann sollte die Kamera das Objekt zwar nicht verlieren, kann aber auch nicht drauf scharfstellen. Da hat die A99 mit den vielen Fokuspunkten auf dem Bildsensor (mit einem unterstützten Objektiv) deutliche Vorteile. Viele Grüße, Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|