Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschen bei hohen ISO Werten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2013, 10:08   #41
Sushirunner
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ist das nicht körbchengrößenabhängig? Mit solchen Pauschalaussagen sollten wir doch lieber vorsichtig sein.


bydey
Es geht um die AUGEN, die AUGEN!
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2013, 10:10   #42
Erebos
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
... bei welcher Blende? Auf jeden Fall nicht mit Offenblende.
Wenn Du eine Dreiergruppe Mädels fotografieren willst, die Dir gerade mit 1,5m Abstand in die Cam grinsen, auf der Du ein 50mm drauf hast,
brauchst Du schon f3.5-4.0 um alle 3 irgendwie im Schärfebereich zu haben. Bei f4 bist Du bereits beim 3fachen ISO-Wert ...
Schön was du sagst und fachlich sicher auch richtig. Hat der TO geschrieben, dass er eine Gruppe von drei Mädels fotografieren will? Nein! Hat er geschrieben was für ihn ein ordentlich beleuteter Raum ist? Nein!
Was ich geschrieben habe funktioniert bei einem einzel Portrait tagsüber in einem Raum mit Nordfenster wunderbar oder einem Raum mit heller elektrischer Beleuchtung. Also z.B. bei mir im Wohnzimmer. 60W Glühbirne und Dreiergruppe dürfte wie du schon sagst recht schwierig werden, aber dafür braucht man dann einen stink normalen Systemblitz und bekommt super Ergebnisse.

Ich finde es nur sehr fraglich jemanden der fragt ob er Kamera 1 oder 2 nehmen soll und ein hohes Rauschen bei seinem aktuellen Modell zu erwähnt ständig Vollformat Kameras angepriesen werden, obwohl man gar nicht weiß ob der High Iso Bereich überhaupt ein Hauptanwendungsgebiet ist. Aus einer Frage in die Richtung "meine Kamera rauscht bei ISO >1600 ist das bei den beiden auch so" kann ich keinen High ISO Bedarf ermitteln...

Geändert von Erebos (24.05.2013 um 10:13 Uhr)
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2013, 10:25   #43
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
@ Erebos, mir ist schon klar was Du meinst! Die Entscheidung liegt doch so und so allein beim TO, und wenn er fragt welche Cam bei hohen ISO weniger rauscht, so kommt man - wenn wenig bis kein rauschen im Pflichtenheft steht - automatisch auf eine VF, wo das rauschen 1-2 Blenden später einsetzt ...
Für mich persönlich ist rauschen kein Thema, ich bin noch mit einer A700 unterwegs, aber ich brauche auch keine High-ISO ... und wenn, bis 1600 und RAW geht mehr als manch einer denkt.
Was ich oben schrieb ist der Einwand, daß man nicht alles mit Offenblende (f1.4-2.8) machen kann, dann braucht man zwar weniger hohe ISO, aber die Schärfentiefe ist dann öfter so gering, daß nicht alles scharf ist, was scharf sein sollte.
Wenn ISO und Blende am Limit sind hilft nur Licht ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2013, 10:25   #44
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Für die Unentschlossen:

Zitat:
"To improve exposure for the ambient-only shot, I could’ve set a slower shutter speed, and risked blur as they move and from camera shake. Or I could’ve bumped up my iso to get the higher shutter speed, but then have to deal with increased grain. Also, the ambient light isn’t even. With flash I had much more control over how the final image looks." (Flash & Ambient Light, Neil van Niekerk)
Die Wahrheit liegt also irgendwo dazwischen, aber meist zeigt sich das Rauschen (neben dem Detailverlust) hauptsächlich in dunklen Partien. Gut, wenn diese mit dem Blitz aufgehellt wurden. Das Rauschen in unscharfen Hintergrund ist eher Beiwerk und interessiert wenig. Da kann man lokal auch ein bisschen stärker entrauschen, Details gehen schließlich keine mehr Verloren.

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2013, 12:31   #45
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Wo wir schon bei Neil van Niekerk sind:

http://neilvn.com/tangents/video-cli...tion-of-light/

ab 0:12:50

"Oh... I see grain"
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2013, 13:53   #46
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
(...)

"Oh... I see grain"
Sehr gut - auch dieses Video und seine - im übrigen sehr verständlichen - Erläuterungen

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 19:33   #47
zzratlos
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
Rauschen - alles hat seinen Preis

Aufgrund vieler Vorteile der A77 habe ich mich für diese Kamera entschieden, mit ein wenig Unsicherheit, das das Rauschen betrifft. Die negativen Artikel in den Foren zeigten auch bei mir Wirkung.

Kaum hatte ich die A77, musste ich ISO 3200 in einer Kirche probieren. Auf 100% aus der Kamera ist Rauschen vorhanden, wie bei jedem anderen Hersteller auch. Nach dem Entwickeln des Bildes in Lightroom mit einer vorsichtigen Rauschreduzierung, war ich auch bei einer 100% Ansicht mit dem Rauschen mehr als zufrieden.

Nachdem ich eines dieser Bilder als 30x40 cm Vergrößerung aus dem Labor zurück hatte, war das Rauschen der A77 kein Thema mehr für mich. Ich freue mich jetzt an dem tollen Live View, an der 12 Bildern/sec wenn ich sie brauche, an dem leisen Auslösegeräusch und was sonst halt noch so schön an der A77 ist. Und ich scheue auch vor ISO 6400 nicht mehr zurück.

Gleichzeitig ärgere ich mich, wenn ich den Bildstabilisator abschalten will und dazu ins Menü muss.

Aus meiner Sicht wird das Rauschen der A77 viel zu kritisch gesehen. Mittlerweile denke ich, dass das Rauschen durch die Mitbewerber am Markt schlecht geschrieben wird.
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 12:33   #48
VIENNA-IMAGES
 
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: WIEN
Beiträge: 18
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von zzratlos Beitrag anzeigen
Aus meiner Sicht wird das Rauschen der A77 viel zu kritisch gesehen. Mittlerweile denke ich, dass das Rauschen durch die Mitbewerber am Markt schlecht geschrieben wird.


Zu Analogzeiten wusste jeder ein ISO 800 Film hat mehr Körnung als einer mit ISO 100.

Jeder Filmhersteller hatte seine Eigenheit sowie heute jeder Sensor

ABER am Ende steht immer noch das Bild als Ergebnis. Wenn Manfred Baumann ein Playboy Girly ablichtet fragt doch niemand welcher Sensor welche Kamera wie war die ISO Einstellung

Aber hier im Amateurbereich meinen einige ohne Grundkenntnisse wie Licht Blende und ISO wird es die Kamera schon richten! Anstatt zu lernen starten wir den millionsten Thread über das Thema rauschen statt die suche zu verwenden

So ist das Hi Tech Leben eben
VIENNA-IMAGES ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 13:46   #49
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Was hätten wir denn sonst bei diesem Schmuddel Wetter zu tun
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschen bei hohen ISO Werten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.