SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche 50mm Festbrennweite ist zu empfehlen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2013, 04:23   #1
werbung
 
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem Minolta 50 1.4
__________________
mfg

Tom
werbung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2013, 05:01   #2
dieterson
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
Alpha SLT 65

Ich hatte das DT 50 1.8 und habe es auch bei Hochzeiten eingesetzt. Es ist schon bei 1.8 schön scharf und hat auch bei wenig Licht ein ziemlich treffsicheren AF, was ich ein wichtiges Argument finde (da halten die meisten Makro-Objekive beim Autofokus nicht mit). Falls man mit JPG arbeitet, gibt es bei der A57 auch die interne Objektiv-Korrektur für dieses Objektiv. Ich habe sogar schöne Nahaufnahmen der Eheringe damit gemacht, da ich zu diesem Zeitpunkt noch kein Makro hatte.
Test bei photozone.de:

http://www.photozone.de/sony-alpha-a...0f18dt?start=1

Das Objektiv hat ein super Preis-Leistungs-Verhältnis:

Liebe Grüße
dieterson
dieterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 06:41   #3
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Auch wenn es vielleicht etwas lang sein könnte werfe ich mal noch das Tamron Makro 60mm 2,0 in den Ring. Wie ich finde ein schöner Kompromiss

Bei Hochzeiten habe ich aber meist das Tamron 17-50mm 2,8 drauf. 50mm sind oft etwas zu lang...

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 08:30   #4
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Naja das Tamron Macro liegt mit seinen rund 300€ bissi über den anderen.

und @Vera wegen dem rausquatschen mach ich mir keine sorge ... dann nimmts halt wer anders für den Preis ^^ Mir isses ehrlich gesacht wurscht ...
Ich hab ja noch eins und bald auch meeehr 1.4 Linsen *G*
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 08:39   #5
domii666
 
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Gundelfingen
Beiträge: 202
35 1.8 und 50 1.8, schadet nie beide zu haben Würde aber mittlerweile das 35er bevorzugen, 50 ist indoor eig zulang.
__________________
Flickr
domii666 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2013, 08:56   #6
Huolzbaecker
 
 
Registriert seit: 28.07.2012
Beiträge: 35
An APS-C sind mir 50 mm auch zu lang, eigentlich für wenig zu gebrauchen.
Habe das 35mm/1.8 von Sony, mache mittlerweile fast alles damit.
Das Ding ist zwar klapperig, aber knack scharf und bezahlbar.

Bei einer Hochzeit wo Du die Leute kennst kannst ruhig etwas näher ran...
Huolzbaecker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 21:31   #7
Anne Scheurer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 30
Vielen Dank für eurer Hilfe. Ich werde wohl das Sony 50mm 1.8 nehmen. Hatte mich jetzt auch nochmal mit dem Minolta 50mm 1.7 und 1.4 befasst. Aber da nehme ich für den geringen Preisunterschied lieber etwas neues mit Garantie.

LG Anne
__________________
Lieben Gruß Anne

Die Schönheit des vergänglichen Moments, eingefangen für die Ewigkeit
Anne Scheurer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche 50mm Festbrennweite ist zu empfehlen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr.