![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Wenn ich recht erinnere, haben diese 1:1-Achromate 4 dpt, im Tiefenschärferechner (s.o.) kannst Du ja ausrechnen, welchen Abbildungsmaßstab Du damit erreichst.
Gegenstandsweite ca 15 bis 25 cm, wenn Dein Objektiv mit Nahlinse etwa 5 cm lang ist, hast Du also 10 cm Platz bei einem Abbildungsmaßstab von etwa 1:2. Für den Preis machst Du vermutlich nicht viel falsch und kannst den Achromat später auch wieder verkaufen. Übrigens mit 2 dpt an einem 200'er kommst Du auf 1:1 bei einer Gegenstandsweite von etwa 30 cm, davon must nun wieder die Objektivlänge abziehen. Übrigens für das Tamron 60/2,0 habe ich 10 cm Arbeitsabstand als Angabe gefunden, für das alte Sigma 150 HSM 19 cm, für ein 180'er Sigma 23,5 cm, vielleicht hilft Dir das als Orientierung, was Du mit welchem Aufwand erreichen kannst. Jan P.S. Ic habe übersehen, dass Du ja ein Macro hast, damit kommst Du dann natürlich näher ran und zu größeren Maßstäben, dafür verlängert sich der Auszu erheblich. Geändert von Jan (17.05.2013 um 10:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Haengt wie bereits geschrieben vom Objektiv ab. Ich habe hier fuer mein 1:2 Sigma 180mm Makro ein Achromaten von Sigma mit 1.6dpt um auf 1:1 zu kommen. Dann gibt es noch fuer das 1:2 Sigma 90mm Makro einen Achromaten mit 5dpt fuer 1:1. Wenn ich den an mein 180mm Makro schraube, habe ich einen Abbildungsmassstab von etwas mehr als 2:1.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.02.2010
Beiträge: 4
|
Minolta Achromaten
Minolta Achromaten mit 49 mm ES sind nach wie vor hervorragend zu gebrauchen.
Gibt´s in verschiedenen Ausführungen No. 0, 1 und 2 und soweit ich weiss als NL 200 (war für die Dimage A1/2 bis 1:1). Ich selbst habe noch den Achromaten No.2 mit dem ich an NEX-7 mit 55-210 auf 1:1 komme, bei 210 mm Brennweite. Achromaten führen auch nicht zu weiterem Lichtverlust der Optik, was ja bei jedem Zwischenring der Fall ist. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|