SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hilfe mit Lichtführung bei Holzdecke
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2013, 09:38   #1
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Der Omnibounce usw wird dir nicht helfen weil er die Blitzfläche nicht vergrößert.
Was helfen würde wäre z.b. eine Bouncewall (Nachbau auf meinem Blog).
Dabei muss man aber wissen das es nur für den "Nahbereich" wirklich effektiv ist ... oder du reißt die Iso hoch und hellst damit wirklich nur auf ... könnte auch was sein.

Je nachdem ob du das ganze als Auftrag machst oder einfach nur so könnte sich daher ja auch eine Investition lohnen.

Wiso ich aber nu anfangs so knapp geschrieben hab "garnicht Blitzen" is einfach ....
Ich find das stört einfach enorm und ich versuche es immer zu vermeiden!
Bei der Feier im Nachhinein ist das eine andere Sache .. da is eh Partystimmung ... aber in die Kirche gehört das meiner Meinung nach einfach nicht
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2013, 16:41   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

tja.....wieso immer zuerst die Keule....mach es einfach

1) beste einfache Lösung(siehe mein Beispiel) Lumi-Big-Pocket Bouncer...
ich hatte meinen kurzfristig selbst gebaut(Zeichnung hier im Forum)
und es hat bestens gefunzt

vor allem die Leute(achtziger Gebrutstag) waren hochzufrieden

2) zweitbeste Lösung....
es gibt IMMER Assis, da geht man durch die Runde und ehrt einen
der besonders schlau guggt

der bekommt eine kleine SoBo oder einen D-Schirm auf einem Einbein....
du blitzt mit dem internen oder Funker...feddich

3) eine dritte Lösung gibt es NICHT denn....
alles andere würde teurer werden vor allem aber unkontrolliert und deutlich mehr Aufwand

# das Gedödel mit Filtern....heißt das man Zeit hat...die hast du aber nicht
# Licht in die Ecken stellen....wen solls interessieren was in den Ecken los ist
# viele Blitze.....töten die Stimmung immer....was, wenn einer drauftritt

also klarer Fall....
wenn Leute für Bilder nix zahlen wollen(oder können)
sind Aufnahmen im Reportagestil immer eine gute Möglichkeit>>>
der fliegenden Reporter raushängen zu lassen

und der kann eben auch ganz tolle Bilder mitbringen....
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 20:27   #3
meshua

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

tja.....wieso immer zuerst die Keule....mach es einfach
Ich seh's langsam auch ein...simpel=sicher=reproduzierbar (insbesondere unter Stress und als 'fliegender Reporter')

Zitat:
1) beste einfache Lösung(siehe mein Beispiel) Lumi-Big-Pocket Bouncer...
ich hatte meinen kurzfristig selbst gebaut(Zeichnung hier im Forum)
und es hat bestens gefunzt
Hab noch etwas weißes Mossgummi in meiner Bastelkiste - da könne man sich was im Stil des LumiQuest Pocket Bouncer so ein "White-Foamy-Thing" formen (wenn du diesen als Vorbild meinst).

Zitat:
2) zweitbeste Lösung....
es gibt IMMER Assis, da geht man durch die Runde und ehrt einen
der besonders schlau guggt

der bekommt eine kleine SoBo oder einen D-Schirm auf einem Einbein....
du blitzt mit dem internen oder Funker...feddich
80'er Durchlichtschirm ist vorhanden sowie auch ein Reflektorschirm mit weisser Bespannung der Austrittsfäche (also eine Softbox für Arme). Beides ist leicht. Den Durchlichtschirm habe ich u.a. auch an einem Spektiv-Handgriff befestigt, um das Ding jemanden in die Hand zu drücken oder notfalls auch mal selbst zu halten. Gerüchten zu Folge gibt es eine Bekannte, welche Assi-Erfahrung hat und einspringen würde.

Zitat:
3) eine dritte Lösung gibt es NICHT denn....
Available Light & High ISO, leicht unterbelichtet und später als s/w entwickeln - finde ich bei Hochzeiten klassich schön...aber natürlich nicht durchgängig. Ein paar Farbtupfer sollen nicht fehlen...

Zitat:
also klarer Fall....
wenn Leute für Bilder nix zahlen wollen(oder können)
sind Aufnahmen im Reportagestil immer eine gute Möglichkeit>>>
der fliegenden Reporter raushängen zu lassen
Darauf wird's auch hinauslaufen - es gibt eine 'Kompensation' im unteren 3-stelligen Bereich (deckt praktisch meine Fluigkosten und die Anfahrt). MEin Geschenk sind am Ende die Bilder des Tages sowie freie Kost & Logie

Besten Dank auch an dich für deine hilfreichen Hinweise. Nächstes Wochenende ist mein Model hoffentlich wieder gesund und bereit für weitere Outdoor-Probeaufnahmen.

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 20:56   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ich will dir nochmal knallharte Gründe nennen>> warum so

# auf Events wird viel geplant....passieren wird was anderes
# erst bei teuren Weddingplanern kannst du ausgehen das....
die halbwegs wissen was laufen soll
# zusätzlich finden Immer "kleine Nebenkriegschauplätze" statt....
weil keiner weiß was los ist....stehen deine Blitze fern der Äckschon in der falschen Ecke
# mit Fotograffel rumzulaufen....ist immer schwer, also bleibt der fliegende Reporter

also.....
bilde dir nicht ein das>>> DU da eingreifen kannst, es passiert immer und automatisch
also wenn ALLES am Mann(Fotograf) ist....kannst DU immer reagieren

(auf meiner letzten Hochzeit fragte ich nach dem Ablauf>>> es passiert jetzt nix!!!
ich gehe pinkeln und eine rauchen....und in dem Augenblick flieg der Brautstrauß )

suche eine Möglichkeit die SoBo oder Durchlichter auf einen Arm/Boom zu bekommen....
ja sowas muss man üben...mach das mit einem Dummy....du wirst sehen es geht....
dann kannst du Grüppchen bis zu +6 Personen am Stück machen.....

wichtig ist also das ALLE sich auf Bildern wiederfinden
und es interessiert keinen > wie das RAL-rot der Wände kommt

die Leuten wollen Lachen und Tränen sehen....
dann gibt es auch Kohle dafür

Der Bouncer>>>

-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

selbst geschnitzt---Zeichnung hier aus dem Forum(irgendwo)....
hier ein achtzigjähriger Geburtstag....war auch so eine Bauernkate mit blauer Decke,
schau die schön "frisch" die Alten rüberkamen, fast die Falten weg und keine Blitze in den Brillen

-> Bild in der Galerie

ich hatte nur die Zeitr je nach Raumlage immer mal länger oder kürzer gemacht,
Blitz im A-Modus....ging wunderbar
Mfg gpo

Geändert von gpo (12.05.2013 um 20:59 Uhr)
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hilfe mit Lichtführung bei Holzdecke


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.