![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Kleine Anmerkung am Rande, nicht jeder ist im Nachbarforum registriert. Deshalb kann ich deine Bilder auch nicht sehen...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2012
Beiträge: 42
|
Jetzt ist guter Rat natürlich teuer.
![]() Von der optischen Leistung her ist es einwandfrei, fast auf dem Niveau der Zeiss 135er. Also entwerder so lassen und nur ne Woche oder so bei 0% Luftfeuchtigkeit lagern, zerlegen oder zerlegen lassen. Hier nochmal für alle die nicht im Nachbarforum sind: -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hallo,
würde alles dran setzen das das Objektiv zurück genommen wird. ![]() Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 209
|
Auf Rückgabe würde ich auch bestehen, zumal wenn nicht genau geklärt ist, was das eigentlich ist.
Vielleicht kannst Du mit einem Macro Objektiv bessere Nahaufnahmen machen. Wäre es Pilzbefall, müsste man bei den Flecken bei 100% Ansicht kleinste, flechtenartige Verästelungen erkennen können. Sieht für mich aber trotzdem eher aus wie Partikelrückstände der porös werdenden Linsenrandlackierung oder ähnliches. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|