![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Ich hab das Ding hier noch rumliegen.
Wenn Du magst kannst Du das Teil für 20,- € haben (incl. Versand). . |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
ich verwende so einen ---> http://www.amazon.de/Phorex-2-Wege-M...stellschlitten
und den gleichen noch in der 20cm Version ![]() die haben 2 Madenschrauben, mit denen man die Leichtigkeit des hin und her schieben einstellen kann und wenn man sich das richtig macht, ist eine mm Weise einstellung mit einem 200mm Makroobjektiv bei 1:1 ABM auch ganz einfach möglich ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.11.2012
Beiträge: 19
|
Ich hab mir den
http://www.ebay.de/itm/LP-03-250mm-Movable-Range-2-Way-Macro-Focusing-Rail-Slider-1-4-Screw-LP03-E073-/140872234938?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item20cca3 b7ba besorgt, aber noch nicht ausprobiert. Macht aber einen soliden und vor allem stabilen Eindruck ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Danke!
Vielen Dank euch allen!
Eberhard, den Novoflex kenne ich, er ist mir aber zu teuer. Gepard, mit was für einer Schraube sind erster und zweiter Schlitten miteinander verschraubt - ist es die für Stative und Kameras übliche 1/4" oder eine andere Größe? Philipp_H, danke für das Angebot, abhängig von den Antworten auf meine Fragen an die anderen würde ich da evtl. darauf zurückkommen. kitschi, sind diese Madenschrauben in den beiden kleinen Löchern die man links und rechts von den Verstell- und Feststellschrauben sieht, oder meintest Du die kleinere der beiden sichtbaren Rändelschrauben? Greifen die direkt auf die Laufschiene oder über Andruckfedern? Giszmo, der Schlitten sieht interessant aus wegen den zusätzlichen Blitzschuhen links und rechts. Hat der auch solche Madenschrauben zur Einstellung der Friktion, wie von kitschi beschrieben? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() es liegt eine Plastik oder Teflonschiene zwischen dem Schlitten selbst und der Halterung und die wird von den beiden Madenschrauben und auch der Feststellschraube an den Schlitten gerdückt ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.11.2012
Beiträge: 19
|
"Hat der auch solche Madenschrauben zur Einstellung der Friktion, wie von kitschi beschrieben?"
Der Aufbau der Schiene entspricht in etwa dem von kitschis. Unterschiede bestehen eigentlich nur in der Lauflänge und des Vorhandenseins der zusätzlichen Blitzschuhe. Desweiteren kann man mit dem Schlitten millimetergenau und präzise arbeiten. Und dann der Preis ............... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Zitat:
Wenn man die rausschraubt, kann man den oberen Schlitten auch einzeln auf ein Stativ setzen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Nochmals vielen Dank!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|