SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Welche Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2013, 16:16   #1
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
Nein.

Ein Makro ist eine Festbrennweite, im "Anfängerbudget" mit maximal 90mm, wegen Fluchtdistanz nicht unter 60mm. Somit hast weder mehr noch weniger brennweite als bisher mit einem Makro.


Und Weitwinkel und Tele schließen sich sowieso aus.



Du solltest dir ein Budget überlegen und dir überlegen was dir von den Punkten am wichtigsten ist. Weitwinkel klingt toll - bringt aber auch schwierigkeiten. Zumal die günstigen Objektive nicht so ganz handzahm sind - viele sind da enttäuscht. Makro erfordert ebenfalls Wissen und viel Übung.


Fotografierst du gern Tiere würd ich dir zu nem Tamron 70-300USD raten (NUR USD! nicht das ohne!)
mrHiggins ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2013, 16:37   #2
Jigsaw2305

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.04.2013
Beiträge: 18
Habe mir gerade mal das Sigma 17-70 angeschaut, es fängt im oberen Weitwinkelbereich an und bietet mir zudem eine Makrofunktion sowie Lichtstärke.

Dann eventuell noch das Vorgeschlagene 70-300 und alles wäre abgedeckt!?



Entschuldigt falls ich mich falsch Ausdrücke oder denke, bin hält Anfänger und hier um mein Wissen zu erweitern.

Geändert von Jigsaw2305 (07.04.2013 um 16:42 Uhr)
Jigsaw2305 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 19:43   #3
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
vergiss die Makrofunktion. Dein Kitobjektiv ist genauso "Makro" wie das 17-70. Such mal nach Abbildungsmaßstab. Das ist das Verhältnis von Objekt zu Sensorgröße, die du maximal abbilden kannst. 1:1 ist ein richtiges makro - das heißt ein Objekt das so groß wie der Sensor ist kannst du bildfüllend abbilden.

Leider ist das kein feststehender Begriff. Man kann auch auf ein mettbrötchen Makro schreiben.



Makroobjektive mit 1:1 sind IMMER Festbrennweiten.


Nachtrag:
Das Sony 18-55 hat ein Abbildungsmaßstab von 1:2,94,
Das Sigma 17-70 hat ein Abbildungsmaßstab von 1:2,7


Das lohnt sich nun wirklich nicht. Nicht wegen der Makrofunktion - aber für andere Dinge bringt die Lichtstärke natürlich schon was. Wenn man aber (wie bei Landshcaftsfotos meistens) auf f8 abblendet reicht das 18-55 vollkommen aus.

Geändert von mrHiggins (07.04.2013 um 20:29 Uhr)
mrHiggins ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 20:33   #4
Maarthok
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
Also Tele kann ich ebenfalls das Tamron 70-300 USD (!) empfehlen, also das da.

Makro habe ich persönlich das Sigma 70mm f/2.8 und bin damit sehr zufrieden. Gerne empfohlen wird auch immer das Tamron 60mm f/2.0 oder das Tamron 90mm f/2.8
__________________
Hier steht eine Signatur.
Maarthok ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Welche Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.