SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Timelapsing mit derA77
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2013, 22:52   #3
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Hallo Michael,

ganz großes Kino! Ich hab es mir mobil angeschaut und dachte mir jetzt gehst Du doch noch mal an den PC um etwas ausführlicher antworten zu können.

Mir gefallen die normalschnellen Szenen mittendrin richtig gut und die Wasserspiele von oben sind der absolute Hammer.

Auch die Helligkeitsübergänge sind klasse. Ich hab vor kurzem mal in die Timelapseerstellung reingeschnuppert aber hab noch nicht viel weiter gemacht. Ich scheue momentan noch den Zeitaufwand des ständigen dabeiseins im manuellen Modus. Ich habe ne Canon Kompakte mit erweiterter Firmware. Da habe ich dann im Automatikmodus allerdings Heligkeitsflimmern was ich selbst mit dem Deflickern in LRTimelapse2 nicht vollständig eliminieren kann da dann auch der Weißabgleich leicht schwankt. Selbst eine Überlagerung von 3 gleichen Videos mit jeweils 33% Tranzparenz und ein Bild Versatz hat es zwar nochmal leicht verbessert aber noch nicht vollständig eliminiert.

Daher weiß ich schon ein wenig zu schätzen wie viel Arbeit das ganze gemacht hat. Daher nochmals meinen vollen Respekt dafür. Das Ergebnis ist richtig klasse. Für Videos haben wir ja noch keine Ausstellung, oder? Sonst würde ich es gleich mal dafür vorschlagen

Viele Grüße

Tino

EDIT für shootys Frage: Ich würde behaupten ja. Du musst eigentlich ständig im manuellen Modus belichten damit Du keine Helligkeitssprünge hast. Wenn Du dann ne sich ständig veränderte Helligkeit wie z.B. bei Sonnen Auf- und Untergang hast dann musst Du alle paar Bilder wieder umstellen und dann hinterher aus den RAW's die Belichtungen so angleichen dass es insgesamt wieder flüssig wird. Zum Glück gibts auch dafür Software die einem ein wenig hilft und man muss nur an Anfangs- und Endbild einer (Gleich)Belichtungsreihe rumbasteln und die Zwischenbilder werden automatisch angepasst.

Geändert von tino79 (02.04.2013 um 22:55 Uhr)
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.