![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ja richtig...es ist ein Halter mit integrierter Klemmung....und er kommt nicht von Dörr sondern Interfit oder FalconEyes dazu diversen Labelheinis ![]() das Problem nun ist>>> die Klemmung auf dem Blitzkopf und da muss man sehr genau checken>>> welcher Blitzkopf angegeben ist ![]() also da irgendwas reinmogeln gildet nich...denn es hält sonst nicht oder geht erst gar nicht drüber ![]() verkauft werden die Halter beim freundlichen Holländer, Belgier... und ebenso freundlichem Polen, auch WEX und enjoyyourcamera...und Walli hat sie auch ![]() die genauen Angaben dieser Firmen können unterschiedlich sein... müssen aber nicht>>> DU must eben genau hinschauen welche Maße angegeben sind dazu welcher Blitzhersteller und Modell ![]() und du kannst auch sicher sein, das es Blitze gibt...wo er nicht oder nur mager passt ![]() nach meiner Beobachtung sind 7x verschiedene Größen im Angebot... aber nicht JEDER hat ALLE 7x parat ![]() und ja...wenn der passende Blitzkopf dabei ist...sind diese Halter auch gut da hat der Konstrukteur mal richtig nachgedacht ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 310
|
@Shooty:
Er ist zu klein. In der Höhe passt's, aber in der Breite fehlen ca. 1-2 mm. Daher auch meine Frage ob der Sony und der Minolte Blitz wirklich 100% gleich sind. Das mit draufpressen geht nicht weil die Rippen im Inneren nicht aus Gummi sondern aus Plastik sind.
__________________
Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Lohnt normal nicht Hand anzulegen, daher würde ich das zurücksenden. Sonst kannst ja mal schauen, ob du mit der Feile das Problem lösen kannst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 310
|
Ja, hab auch schon dran gedacht mal wieder meinen Dremel auszupacken. Hoffentlich ist das Blitzgehäuse dick genug.
![]()
__________________
Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Würde eher den billigeren Teil bearbeiten;-)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
vielleicht sollte man noch dazu sagen das... ich mittlerweile 3x Varianten dieses Halters(Kupplungsstück) ausgemacht habe... # zuerst war der weiße auf dem Markt... # dann tauchten bei UK-Händlern auch schwarze auf... # nun diese neue Dörr Varianten in weiß+schwarz ich hatte noch nicht alle diese Variationen in der Hand, gehe aber mal von PVC Plastik aus und die Klemmlamellen sollten leicht nachgeben.... ![]() das Problem liegt aber an den Blitzen selbst.... und die Art wie das wohl getestet wurde denn fast alle haben KEINE genau rechteckigen Gehäuse, dazu Kerben und Wülste, und auch noch Microschalter ![]() die typischen Makenblitze sollte wohl passen.... und leider sind die Listen der Vertreiber nicht sehr genau ![]() ( für Nikon konnte ich drei Variationen ausmachen... die alten wie SB26, dann ab Sb80dx bis SB800 und extra den Sb900) man kann also davon ausgehen.... das fast alle Kamerahersteller>>> ihre Blitze nicht selbst machen, sondern ein Großteil von Drittherstellern nach deren Normen gebaut wird... anders ist es nicht zu erklären das viele Köpfe untereinander> zumindest ähnlich sind immerhin müste sonst für jeden neuen Blitz...neue Presswerkzeuige gefertigt werden ![]() wenn die Halter also passen....sind sie auch gut, ich plane auch einen Einsatz und arbeite an einer Testreihe( die dann mal kommt ![]() und sonst Cuttermesser oder Dremel und zart rangehen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 310
|
Prima, so eine Testreihe ist sicher interessant. Meins ist übrigens der schwarzweisse Adapter.
__________________
Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|